Omega B - ZV Steuergerät Schaltplan
Langsam, ganz langsam gesundet meine ZV.
Zwei Fragen sind bei mir noch offen:
1. Die Reizleitungen schwarz/gelb und Schwarz/rot sollten doch eigentlich nie Durchgang haben, wenn alles okay ist, oder? Ich scheine ein Problem mit dem Servo in der Heckklappe zu haben, oder mit dem Kabelbaum.
2. Gibt es einen genauen Schaltplan für meinen Caravan? Er scheint MJ 96 zu sein
Er hat original keinen Eingang KL.30 am X61.
55 Antworten
Eine Frage zum Doppellock (DL): Ich habe in der Fahrertür am Schloss ja nur einen zweipoligen Schalter. Er schaltet eingehend Masse entweder auf Braun/Rot oder auf Braun/Weiss. Das ist das Signal Auf/Zu für das STG.
DL lässt sich so doch gar nicht aktivieren, oder?
Anders gefragt: WFS habe ich, klar, Transponderchip. DWA habe ich nicht, weil keine Sensoren usw. Aber habe ich trotzdem DL?
Entweder über die originale FB(Die nicht mehr vorhanden ist), oder über "Schliessimpuls ein paar Sekunden", oder "zweimal Schliessimpuls"?
Hui- nachdem es in den 4 Türen so schön aussah, habe ich doch glatt mal in die Heckklappe rein geschaut.
Man hat ja sonst nichts zu tun. Und: Die Sache wills. So ein Servo will ja auch nicht immer nur im Dunklen rumasseln, da habe ich Verständnis für. Nun:
Der Servo ist gegrillt. Förmlich festgebacken. Da bewegt sich nichts mehr.
Spaßeshalber baute ich noch den Tankklappenservo aus. Okay, so irre überraschend ist das Ergebnis jetzt nicht:
Exitus.
Nun, bis jetzt waren die Maßnahmen an dem geliebten Dickschiff ja überaus erbaulich, und sobald ein Servo gewechselt ist, geht er ja auch wieder. Applaus.🙄
Völlig unproblematisch: Man braucht nur ein neues STG und 6 Servos. Messen kann man sich sparen, wenn man das Phänomen kennnt.
So weit, so gut. Die geneigte Forumsklientel wird nachvollziehen können, warum ich die Ursache gerne wüsste.
1. Zur Warnung und allfälliger Hilfe für andere Betroffene.
2. Ich habe keinen zweiten Satz von 6 Servos im Ersatzteillager.
3. Erlaubt sich die Karre nochmal so etwas kann ich für nichts mehr garantieren.
Ach, noch eine kleine Frage, aus aktuellem Anlass: Wie teuer ist eine Brandversicherung? Gibt es da Fristen, ab wann die Versicherung zahlt? Mir träumte gar schröcklich, ich vergäße die Handbremse anzuziehen, und der Omega rollte ins Osterfeuer rein- Weder ich, noch die 100 anderen Anwesenden konnten rechtzeitig eingreifen, alle mussten hilflos zusehen...😛
Ähnliche Themen
Jetzt geht die komplette ZV wieder einwandfrei.
Kabeldefekte als Ursache scheiden wohl aus. Der Kabelbaum der Heckklappe war unauffällig- leider. Denn damit bleibt der Werdegang dieses GAUs im Dunklen.
Da eben dieser GAU mit einer normalen Reparatur einer ZV wenig zu tun hat, mache ich dafür ein neues Thema auf.
Vielleicht stellt sich da die Erleuchtung ein.
Bis hierhin allen Helfern ein freundliches "Dankeschön" und bis bald!
Noch eine Frage zum Schaltplan: Beim M18 ist zwischen Pin 1 und Pin 5 eine Verbindung mit einem Rechteck als Symbol eingezeichnet. Was ist das, was macht es?
ich blicke zwar bei den ganzen Plänen hier mittlerweile nicht mehr durch,
kann aber Erglaskugeln was Du meinst !!
das Rechteck in der Fahrertür wird ein normaler Widerstand sein ,
zwischen Masse Tür und der schwarz/ blauen Leitung als
Massesignal zum Steuergerät .
mfg
Habe nachgeschaut. Ja, das ist ein Widerstand.
Der ist auch noch in Ordnung. Bei allen Servos war noch alles okay, bis eben auf die durchgeschmorten Motoren und die daraus erfolgten Hitzeschäden.
Einen defekten Servomotor als Ursache möchte ich mal ausschliessen. Die Servos bekommen über die Mikroschalter nur Massesignale. Plus kommt nur über das STG. Wie ein Motor da die Ursache sein sollte- nö, glaube ich nicht dran.
Nach wie vor steige ich durch den M18 nicht durch. Erfolgt die Polaritätsumkehr bei Schwarz/Rot und Schwarz/gelb nun über das STG, oder den M18?
Vermutlich über das STG, soweit ich die Schaltung durchblicke. Wäre gerne sicher.
Hallo zusammen ich bräuchte mal einen rad von euch und zwar hat das kikert zv Steuergerät die Leitung dwa k94 15 für was ist diese Leitung gedacht bitte um hilfe