Omega B - Z22XE - Ventilfeder Unterlegscheibe
Moin zusammen,
ich bin aktuell dabei, den Z22XE unseres Ommis zu überholen.
Beim Demontieren habe ich drei angebrochene Unterlegscheiben unter den Ventilfedern gefunden (Siehe Bild).
7ZAP Link (Bauteil 19)
Ich habe bereits mit einer FOH telefoniert und verschiedene Zulieferer gefragt.
Irgendwie scheinen diese Teile nicht mehr zu bekommen zu sein.
Momentan offen ist noch ein Gespräch mich einem Rennsportzulieferer, ob man dort eventuell etwas passendes bekommt.
Die SUFU im Forum hat mich bislang auch nicht weitergebracht.
Hat jemand eventuell noch andere alternative Quellen/Ideen?
Gruss
Carsten
35 Antworten
Nimm die VSD von Reinz. Art. Nr.: 12-34438-01
Hat auch den Vorteil, dass die Dichtungen nicht mehr abrutschen können.
Ist bei den Z20LEx mittlerweile Usus und der Kopf ist ja bis auf die Auslass-Ventile identisch.
Zitat:
@onkelOPCmasch schrieb am 4. Januar 2022 um 18:18:22 Uhr:
Nimm die VSD von Reinz. Art. Nr.: 12-34438-01
Hat auch den Vorteil, dass die Dichtungen nicht mehr abrutschen können.
Ist bei den Z20LEx mittlerweile Usus und der Kopf ist ja bis auf die Auslass-Ventile identisch.
Hi,
Habe ich irgend etwas falsch oder missverständlich beschrieben?
"...Ventilfeder Unterlegscheibe...."
NICHT
Ventilschaftdichtungen
;-)
Schau es dir doch erstmal an 😉
Dann wirst du feststellen dass das da kombiniert ist…
Zitat:
@onkelOPCmasch schrieb am 4. Januar 2022 um 18:33:16 Uhr:
Schau es dir doch erstmal an 😉
Dann wirst du feststellen dass das da kombiniert ist…
Ich sehe was Du meinst, allerdings kann ich aus dem Artikel nicht sehen, wie ich das in der Z22XE verbauen soll. Der Abstand von Scheibe zu VSD ist fast 15mm und bei der Ausführung von Peugeot -für den der Artikel gedacht ist, ist dieser Abstand kleiner. Wenn ich nun nach dem richtigen Motor suche, wird mir angezeigt, daß der Artikel nicht verfügbar ist, bzw. ich finde die VSD, welche ich aktuell auch hier liegen habe, bzw. gerade verbaue.
Ähnliche Themen
Unterlegscheibe und VSD im Austausch gegen genau diese oben genannte Artikelnummer verbauen.
Ist keine Raketenwissenschaft und wie gesagt an den 2l-Turbos erprobt.
Hier hab ich noch ein Vergleichsbild gefunden…
https://www.astra-g.de/.../35361-masch´s-OPC-Caravan?...
Hier ist noch eine andere Lösung die ich in meinem Astra OPC einsetze. Das macht aber nur Sinn wenn man deutlich mehr Leistung fährt. Da werden die Federn mehr vorgespannt.
Macht am Sauger kaum Sinn weil es den Nockenwellen-Trieb unnötig belastet und man keine Vorteile generiert.
Die kombinierten VSD-Dichtungen verhindern halt das abrutschen selbiger und zudem löst du dein Problem mit nicht aufzutreibenden Unterlegscheiben.
Zitat:
onkelOPCmasch
onkelOPCmasch
https://www.astra-g.de/.../35361-masch´s-OPC-Caravan?...
Gibt es sowas auch für den X30XE?
Oder auch sone Schaftis wie die oben?
Kannst du meines Wissens nach auch für den X30XE, dann entsprechend 24x statt 16x verbauen.
Oder auch nur im Auslass, oder oder. Sind auch identisch weil in den Z20LEx identische Ventile zum Einsatz kommen wie im X30XE.
Das wusste ich eben nicht so genau, ob die identisch sind. Darum die Frage.
Ist ne klasse Idee und werde cih beim nächsten Zahnriemenwechsel gleich mal ausprobieren.
Die verstärkte Lösung wird dann beim Kompressorumbau interessant.
Ich weiß das deshalb so genau weil ich schon X30XE Köpfe als Teilespender für zB die Auslassventile hergenommen habe. Die sind genauso Natrium gefüllt zum „Kühlen“ wie die bei den 2l-Turbos und mittlerweile kaum mehr zu bekommen.
Ventile seh ich jetzt nicht so als Problem:
https://www.kfzteile24.de/.../ventile-zubehoer?...
https://www.ebay.de/itm/113813251520?
epid=1130233648&hash=item1a7fcc65c0:g:QGAAAOSwHqdfZBHjhttps://www.ebay.de/itm/165070695769?...
OEM = Natrium gefüllt und damit passiv „gekühlt“
Zubehör = ohne alles
Beim Sauger unkritisch, beim Turbo kann es aufgrund der thermischen Belastungen zu Ventilabrissen kommen.
Siehst, dass wusste ich auch noch nicht. Auch der X30XE ist thermisch nicht unkritisch. Aber Köpfe sind im Verein zum Glück immer genug vorhanden 😁