Omega B - Z22XE - Nockenwellen-/Kurbelwellensensor ( NWS / KWS )
Hallo,
ich weiß, dass das Problem schon oft behandelt wurde, ich kann aber leider für meinen Z22XE darüber nichts finden. Für Eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Problem: Seit Monaten sporatisch schlechtes Startverhalten (springt nicht gleich an, läuft unrund und nimmt beim Anfahren schlecht Gas an). Dieser Fehler tritt nur bei kalten Motor auf und verschwindet nach einigen Metern fahren. Auf der Autobahn hat er manchmal auch einen kurzen Aussetzer.
Der Zahnriemen wurde erneuert, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob der Fehler seitdem besteht (schlecht gespannter Zahnriemen). Die Fehlermeldung betrifft immer den Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor die Motorleuchte geht an und bleibt an. Ich setze dann immer den Fehler zurück und der Fehler ist für einige Wochen wieder behoben. Ein Unterstützen durch leichtes Gasgeben beim Starten vermeidet den Fehler.
Da ich die Werkstatt nicht einfach nochmals den Zahnriemen auf Verdacht nachschauen lassen kann (Kosten) habe ich mich erstmal für den Wechsel des Nockenwellensensors entschlossen.
Bzgl. der allgemeinen Erklärung des Zusammenspiels (von Kurt) zwischen Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor bin ich zu der Meinung gekommen, da der Motor ja überwiegend sauber läuft und nur die Warnleuchte angeht aber kein Notprogramm (Vmax möglich) läuft, dass es der Nockenwellensensor ist der eine kombinierte Fehlermeldung mit Kurbelwellensensor auslöst.
Meine Fragen: (Ich hab mir einen NWS-Nachbau f. 60€ bestellt)
Hab ich im Z22XE Baujahr 2000 schon einen neueren Stecker oder muss ich laut nws-steckerreparatur.pdf von kurt umbauen?
Muss ich zum Wechseln das NWS-Kabel durchtrennen und "flicken" oder ist (wenn der Stecker passt) nur der Sensor austauschbar und der alte Stecker wieder aufzustecken?
Was denkt ihr, ist das das Rätsels Lösung oder steckt der Fehler wo anders?
Vielen Dank für eure Antworten
vg leon111de
95 Antworten
Diese Nummer 5WK90541Z habe ich aus dem VDO Katalog.
passt die ?
Lucas / Delphi kann ich mal schauen.
Aber ich dachte nur VDO, Hella oder Siemens. Sonst gibt das Mecker mit Kurt. ;-)
Kurt hat einen 2 nuller als Motor,Grins !
Wir einen 2,2er !
5WK90541Z ist für den 2 nuller im Omega und anderer Stecker !
sollte für eine Simtec 56.1 sein !
mfg
Ich verstehe das dann richtig das es für den 2.2 er keine Sensoren von Siemens, Hella und VDO gibt.
Ok dann gehe ich mal auf die Suche...
Der Lucas scheint nicht weit verbreitet zu sein. Bei mir gab es im Google keinen Deutschen Treffer.
Ich werde jetzt den Delphi bestellen und dann mal wieder tauschen....
Danke und gute Nacht ;-)
Ähnliche Themen
Heute war Teileanliefertag.
1 Stk LMM 5WK9606
und 1 Kurbelwellensensor von Delphi.
Nur stand auf der Umverpackung leider Facet !
1 Anruf beim Lieferanten brachte die Info das Delphi nicht verfügbar ist.
Frei nach dem Motto " Sie bestellen was Sie wollen , wir liefern was wir wollen"
Also wieder zurück damit...
Falls noch jemand eine Bezugsquelle für was vernünftiges hat bitte Bescheid geben.
ansonsten muss ich dann doch mal beim FOH anfragen.
@ Rosi. Kannst du mir für den LMM die Absolution / Freigabe erteilen ?
Danke
VDO
5WK9606Z
Luftmassenmesser
ist die richtige Nummer !
beim KW-Sensor gibt es wieder die berühmten Umleitungen zu anderen Herstellern-
FACET wäre FACET 9.0266 Impulsgeber, Kurbelwelle
meine Sensoren stammten damals beide von Metzger ,
der NW-Sensor ein Originalteil von VDO/Siemens in der Tüte mit dem glänzenden LOGO
und der KW-Sensor von Delphi in der schwarz/roten Metzgerverpackung !
HOLZ-KLOPF !!!!
mfg
Den Metzger habe ich ja drinne. aber die Fehlermeldung kommt immer noch wie gesagt sporadisch.
Also zurück auf Anfang da ihr euch ja nicht nur mit beschäftigt.
Omi gekauft 76000 km.
- Kat zusammengefallen- neuen eingebaut anhand der Sensordaten ( O2 sensor ) festgestellt wohl ohne Funktion.
- ZKD defekt repariert passt wieder.
- MKL geht sporadisch an. im Frühjar 2014. NWS und KWS getauscht. KWS hatte nicht gepasst musste ein bisschen abgefeilt werden.
- MKL geht sporadisch an. WIe es aussieht temperatur abhängig: je kalt desto öfter.
- BEschleunigen erfolgt unrund. Wird das Gaspedal durchgetreten zieht er normal durch. bei nicht druchgetretenem Pedal hat man das Gefühl das er irgendwie hemmt. Da Auch die Meldung P0170 kam, zusammen mit dem KWS neuen Luftmengenmesser geholt. Heute eingebaut muss ich noch austesten.
- Ein weiteres Phänomen war jetzt wo es so kalt war, dass er beim Starten vollkommen unrund lief und richtig gebockt hat. Ausmachen direkt wieder starten alles gut.
Es bleibt spannend liebe Leser
Der Plan war eigentlich KWS tauschen, wenn nicht gut dann NWS nochmal tasuchen.
Jetzt kam der LMM dazwischen und der KWS wurde falsch geliefert. also warten wir mal ab.
Mach doch mal den Kreuztest zwischen Nw und Kws! Meiner hat seid 2Wochen einen von Febi drin da vorher einer von ATP verbaut war vom Vorbesitzer aber immer Fehlermeldungen!
Mach doch mal den Kreuztest zwischen Nw und Kws! Meiner hat seid 2Wochen einen von Febi drin da vorher einer von ATP verbaut war vom Vorbesitzer aber immer Fehlermeldungen!
Mach doch mal den Kreuztest zwischen Nw und Kws! Meiner hat seid 2Wochen einen von Febi drin da vorher einer von ATP verbaut war vom Vorbesitzer aber immer Fehlermeldungen!
Mach doch mal den Kreuztest zwischen Nw und Kws! Meiner hat seid 2Wochen einen von Febi drin da vorher einer von ATP verbaut war vom Vorbesitzer aber immer Fehlermeldungen!
Mach doch mal den Kreuztest zwischen Nw und Kws! Meiner hat seid 2Wochen einen von Febi drin da vorher einer von ATP verbaut war vom Vorbesitzer aber immer Fehlermeldungen!
Neuer LMM am Dienstag eingebaut und wie geil ist das denn beschleunigt wieder astrein.
Werde jetzt mal abwarten wie es sich bei tieferen Temperaturen verhält. Bei um die Null war gestern alles top.
Wir werden sehen.
An Bommel 73:
Ok
Ok
Ok
Ok
Ok
;-)
Heute morgen war es mal -3 und was soll ich sagen immer noch top.
Habe mal die Fehler ausgelesen standen noch 2 Abgas mager Fehler drinnen.
Wenn das so bleibt scheint ein defeker LMM auch eine KWS Sensor Fehlermeldung auslösen zu können.
Mir soll es recht sein, dann kann ich mich finanziell um die Diefferentialbaustelle kümmern.
Nee andere Heckklappe soll es auch noch werden da an der jetztigen schon leicht der Rost nagt....
Sollte jemand bei Gelegenheit einen KWS von VDO, HELLA, Siemens oder Delphi finden bitte Bescheid geben den würde ich mich dann für schlechte Zeiten ins Regal legen....