Omega B - Z22XE - Nockenwellen-/Kurbelwellensensor ( NWS / KWS )
Hallo,
ich weiß, dass das Problem schon oft behandelt wurde, ich kann aber leider für meinen Z22XE darüber nichts finden. Für Eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Problem: Seit Monaten sporatisch schlechtes Startverhalten (springt nicht gleich an, läuft unrund und nimmt beim Anfahren schlecht Gas an). Dieser Fehler tritt nur bei kalten Motor auf und verschwindet nach einigen Metern fahren. Auf der Autobahn hat er manchmal auch einen kurzen Aussetzer.
Der Zahnriemen wurde erneuert, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob der Fehler seitdem besteht (schlecht gespannter Zahnriemen). Die Fehlermeldung betrifft immer den Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor die Motorleuchte geht an und bleibt an. Ich setze dann immer den Fehler zurück und der Fehler ist für einige Wochen wieder behoben. Ein Unterstützen durch leichtes Gasgeben beim Starten vermeidet den Fehler.
Da ich die Werkstatt nicht einfach nochmals den Zahnriemen auf Verdacht nachschauen lassen kann (Kosten) habe ich mich erstmal für den Wechsel des Nockenwellensensors entschlossen.
Bzgl. der allgemeinen Erklärung des Zusammenspiels (von Kurt) zwischen Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor bin ich zu der Meinung gekommen, da der Motor ja überwiegend sauber läuft und nur die Warnleuchte angeht aber kein Notprogramm (Vmax möglich) läuft, dass es der Nockenwellensensor ist der eine kombinierte Fehlermeldung mit Kurbelwellensensor auslöst.
Meine Fragen: (Ich hab mir einen NWS-Nachbau f. 60€ bestellt)
Hab ich im Z22XE Baujahr 2000 schon einen neueren Stecker oder muss ich laut nws-steckerreparatur.pdf von kurt umbauen?
Muss ich zum Wechseln das NWS-Kabel durchtrennen und "flicken" oder ist (wenn der Stecker passt) nur der Sensor austauschbar und der alte Stecker wieder aufzustecken?
Was denkt ihr, ist das das Rätsels Lösung oder steckt der Fehler wo anders?
Vielen Dank für eure Antworten
vg leon111de
95 Antworten
Danke für die Antworten ;-) Ihr helft mir dabei sehr den Motor zum Laufen zu bewegen :-)
Die Sensoren haben je ein GM zeichen drauf gehe davon aus das diese Orgi.von Opel sind.
Habe mir Gestern noch Startpilot gekauft und werde Heute Vormittag sehen ob er damit läuft.
Radiocode ist nicht da aber das Radio läuft .
Werde das Heute auch noch versuchen mit den je 2 Minuten warten.
Werde Euch berichten was dadraus geworden ist.
MFG.Willi
Hallo Kurt Werde ich Heute Vormittag ausprobieren.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 3. März 2016 um 19:58:24 Uhr:
Hast du mal versucht ob er mit Bremsenreiniger, in den Ansaugbereich gesprüht, anspringt?
Wenn er damit dann anspringt, ist er nämlich Zündungsmäßig schon mal in Ordnung.
Hallo Ihr Lieben
Omega läuft wieder und sogar Super.
Fehler war der Wegfahrsperre Exponder der im Schlüßelteil ist,was so ein kleines Teil ausmacht.
Habe den Motorkabelbaum komplet getauscht sowie Luftmengenmesser Nockenwellen und Kurbelwellensensor.
Habe bis jetzt immer nur 3 Liter 24 V und MV 6 Motoren gefahren womit ich mich auch auskenne.
Habe aber durch das Austauschen der Teile den 2,2 Liter Motor nun auch kennengelernt und natürlich auch mit Eurer Hilfe.
Dafür möchte ich mich bedanken.
Weiter so
Mfg.Willi
Ähnliche Themen
3 Liter 24 V im Omega A
Zitat:
@WilliGericke schrieb am 8. März 2016 um 15:26:54 Uhr:
Hallo Ihr Lieben
Omega läuft wieder und sogar Super.
Fehler war der Wegfahrsperre Exponder der im Schlüßelteil ist,was so ein kleines Teil ausmacht.
Habe den Motorkabelbaum komplet getauscht sowie Luftmengenmesser Nockenwellen und Kurbelwellensensor.
Habe bis jetzt immer nur 3 Liter 24 V und MV 6 Motoren gefahren womit ich mich auch auskenne.
Habe aber durch das Austauschen der Teile den 2,2 Liter Motor nun auch kennengelernt und natürlich auch mit Eurer Hilfe.
Dafür möchte ich mich bedanken.
Weiter so
Mfg.Willi
Heute mal den KWS in Augenschein genommen, um den Ausbau zu testen sowie den Allgemeinzustand zu prüfen. Außer das dieser etwas ölig war, bin ich in Anbetracht des Alters positiv überrascht. Kabelisolierung etc. waren tadellos.
Mit einer 1/4" Knarre und einer 9er Nuss kam ich ohne Ausbau von Riemenspanner/Klima etc. relativ "gut" ran. Außentorx besitze ich nur in 1/2" und war definitiv zu groß.
MfG und schönen Sonntag