Omega B - Z22XE - LPG - Heizung wird nur lauwarm

Opel Omega B

hey,

mache hier ,mal einen neuen fred auf, vielleicht kann mir jemand helfen oder tips geben.

es handelt sich um einen omega b bj.2000 FL mit einem 2.2 liter motor und einer lpg anlagen.

wie schon oben im titel beschrieben habe ich ein problem mit meiner heizung sie heizt nicht richtig!
habe bereits den thermostat gewechselt,die temp.bleibt jetzt bei 90 grad. vorher bei ca. 80 und drunter,an der heizleistung hat sich aber leider nichts verbessert. die schläuche die in den innenraum gehen sind nur warm. da die gas anlage an dem kreislauf mit angeschlossen ist, were es vielleicht möglich das sie mir die werme "klaut".hatte jemand schonmal einen ähnlich fall? kann mir da jemand helfen? ist mein erstes auto mit lpg also kaum ahnung.

danke schonmal an alle

ciao

Beste Antwort im Thema

Das Heizungsabschaltventil (so sollte es richtig genannt werden, denn es kennt nur zwei Stellungen, "auf oder zu" Grundzustand auf.) sitzt im Motorraum auf der BF-Seite, an der Stehwand hinter dem Motor.

Es wird über Unterdruck geschlossen, wenn du beide Seiten der ECC oder Manuellen Klimasteuerung auf LO stellst. Nur dann wird der Heizkreis im Ventil umgelenkt. Ja, der Kühlmittelkreislauf wird nicht abgestellt/unterbrochen, sondern nur in den Rücklauf umgeleitet. Das wird gemacht, um der Klima die maximale Kühlleistung zu gewährleisten. Ansonsten ist es in allen Einstellungen immer offen, also wird der WT immer mit maximaler Temperatur durchflossen/beschickt.

In den Röhrchen der WT sind verwirbelnde Strömungsbremsen verbaut, diese verringern die Durchmesser und setzen sich dadurch im Laufe der Jahre schon mal zu. Dann ist der Durchfluß zu gering und damit die Heizleistung natürlich auch.

Ich tausche (an den Patentverbindern, an der Stehwand im Motorraum) immer gerne zuerst den Vorlauf und den Rücklauf, um den WT rückwärts zu betreiben. Dann spült es ne Menge losen Dreck heraus und die Heizleistung nimmt meist erst mal ein wenig zu. Aber ne Lösung auf Dauer und in Richtung auf maximale Heizleistung ist das nicht. Man kann den WT im eingebauten Zustand mit aggressiven Reinigern (ähnlich dem Entkalken einer Kaffeemaschine) über eine externe Pumpe und einem Eimer mit heißem Wasser und der Reinigerlösung wieder frei bekommen. Das macht man am besten, wenn man die Verbinder trennt und auf die Anschluß-Aluröhrchen Schläuche aufsteckt die über eine Pumpe ständig heißes Wasser mit Reinigerlösung durch den WT drückt und sich der gelöste Dreck dann in einem Eimer sammeln kann aus dem die Pumpe die Reinigungsflüssigkeit zieht und über den das Wasser mit einem Tauchsieder schön auf Temperatur gehalten wird.

Hatte das ganze auch schon mal mit einer alten Kaffeemaschine als Reinigungskreislauf aufgebaut, aber anschließend war die Kaffeemaschine auch fertig.

Das hat nach einer Nacht mit einer solchen Umlaufspülung meist vollen Erfolg und erspart die Zerlegung des Armaturenbretts und die Suche nach einem passenden WT. Die Teile gibt es nämlich leider nicht mehr original, oder ganz selten mal zufällig auch passend. Die meisten, die du bekommst, passen nicht in den Schacht (zu klein), oder haben noch eine geringere Wärmeleistung als so ein verstopfter. Also dann meist ne teure, aufwändige, zeitraubende Nullnummer.

Man kann sich auch einen alten gebrauchten originalen besorgen und den, mit den genannten Methoden, im stillen Kämmerlein, im Keller, oder in der heimischen Küche, wieder reinigen und dann nur umbauen, also gegen den Verstopften WT austauschen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Na dann klick dich mal durch.

Der Weg zum Hintertürchen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Na dann klick dich mal durch.

Der Weg zum Hintertürchen.

vielen dank, jemanden der soviel ahnung von omega hat bräuchte ich auch hier im ffm :-)

wenn ich es richtig verstehe wird muss ich die

http://picasaweb.google.com/.../HeizungKlima?...

beiden anschlüsse durchspülen? einfach wasserschlauch ran und gut ist? müssen die scheibenwischer ganz ab?

habe da noch eine andere frage mir ist gestern die sicherung fürs radion durchgbrannt. ich habe einen code für das radio leider ist er nicht der richitge!! gibt es eine andere möglichkeit das radio wider freizuschalten? ich habe das Philips CCR 2006 .

danke

ciao

Ja an den unteren ran gehen (Rücklauf) damit du rückwärts rausspülen kannst was vorwärts reinkam.

Radio mußt du den FOH bitten dir zu helfen. 

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Na dann klick dich mal durch.

Der Weg zum Hintertürchen.

vielen dank, jemanden der soviel ahnung von omega hat bräuchte ich auch hier im ffm :-)
wenn ich es richtig verstehe wird muss ich die

http://picasaweb.google.com/.../HeizungKlima?...

beiden anschlüsse durchspülen? einfach wasserschlauch ran und gut ist? müssen die scheibenwischer ganz ab?

habe da noch eine andere frage mir ist gestern die sicherung fürs radion durchgbrannt. ich habe einen code für das radio leider ist er nicht der richitge!! gibt es eine andere möglichkeit das radio wider freizuschalten? ich habe das Philips CCR 2006 .

danke

ciao

wenns ein original opel radio ist gehste dort hin.... zumindestz bei vw können die anhand deines fahrzeugscheines es dir freischalten. weil nicht ob es bei opel auch so ist

Ähnliche Themen

eine kurze frage zu WT spülen muss dazu die kühlflüssigkeit ab? ich glaube eher nicht aber liber mal fragen.

ciao

ps.radio geht wieder,eine foh wollte dafür 20euro bei anderen hat es mich nur ein dankeschön und 3euro für die kaffekasse gekostet.

ciao

Natürlich mußt du das Kühlmittel runter lassen. 

Einstieg durchs Hintertürchen

Hi,

Durch die verschiedene Schlauchführungen zwischen 4 ender und 6 ender ,

würd ich mal sagen , so mit der Hälfte , also ca . 5L kommst du hin .

Manche verwenden es wieder , da ich ich aber neues einfülle ,
lasse ich auch nicht mehr , als unbedingt notwendig ab .

@kurtberlin

möchte nächste woche den WT reinigen, jetzt wollte ich dich fragen ob bei den facelift model die gleiche vorgehentsweise wie auf deinen bilder ist? reicht dazu ein normaler schlauch mit warmwasser? oder benötige ich sonst noch was dazu? sollte man noch ein mittel nehmen um das alles zu reinigen?

danke

ciao

Wärmetauscher, Wärmetauscher, Wärmetauscher !!!!

Nicht spülen, tauschen !!! Haben meinen alten WT versuchsweise nach dem Ausbau versucht zu spülen, der Dreck war so fest, dass es nicht wirklich was gebracht hat.

Hatte genau die gleichen Symptome bei meinem MV6 LPG, wenn überhaupt etwas warme Luft kam, dann aus den mittleren Düsen. Rest war kalt. WT gewechselt (war total zu) und seitdem heizt es wieder wie verrückt. Gibt hier auch eine Anleitung wie man den WT wechselt ohne das Armaturenbrett auszubauen. Kannst über meine Beiträge suchen, hatte da paar Sachen auch geschrieben gehabt und jemand anderes hat die Anleitung angehängt.

Gruß

Das ist beim Omega B vom ersten bis zum letzten das selbe.
Und wenn das spülen nichts bringt (wie zuvor schon geschrieben) schmeiß ihn raus.
Ein neuer wird immer besser heizen als du es je erlebt hast.
Dauer für den ungeübten ca. 2-3 Stunden.
Hab dazu auch ne Bilderstrecke zusammengestellt.

Wärmetauscher Wechsel leicht gemacht.

Hi,

o_vectra ,

Den neuen WT , wirst du mit Sicherheit nicht bereuen .

Habs auch durch , zwar aus anderem Grund , aber der Effekt danach , war bombastisch .
Ok , hab ein bißchen länger gebraucht wie 2-3 Stunden , aber für die 4 fache Reperatur-Zeit , gegenüber einem
normalen ungeübten Schrauber , bin ich ja bekannt . 😁

Aber nur das Ergebnis zählt , und nicht die Geschwindigkeit . 🙂

hab mir die fotostrecke angeschaut sieht schon nach mächtig viel arbeit aus!!! muss mal schauen ob ich jemanden finde der mir da ein bischen hilft! falls jemand lust und zeit hat ist er herzlich eingeladen :-).

ciao

Angsthase,... Feigling.... 😁

*ichbinmalebennichtaufzufinden*

Hi,

o_vectra ,

Danke für die Einladung , aber einmal Nervenkitzel , in dieser Angelegenheit reicht mir . 🙂

----

Deine Antwort
Ähnliche Themen