Omega B - Z22XE - Elektrische Drosselklappe

Opel Omega B

Hallo,
ich fahre mittlerweile den 4. Omega (A und B) und hab habe mir im letzten Jahr einen Omega b Facelift, Bj 2001 mit 65.000 KM zugelegt (Rentnerfahrzeug mit neuem TÜV). Kilometerstand jetzt 75.000 Km, 2.2l ,automatik, Benziner. Nach dem Kauf alle Flüssigkeiten und Zahriemen gewechselt. Bisher hatte ich keine Probleme. Vor 5 Wochen hatte ich erstmals Startprobleme und die Wartungslampe ging an. Mit Tech2 habe ich den Fehler ausgelesen: Drosselklappenwert unplausibel! Danach bis gestern keine Störung. Dann allerdings mitten in der Stadt ging der Motor im Leerlauf aus. Neustart nur mit erhöhter Derzahl 1500 U und keine Gasannahme. Ich habe dann den Stecker von der Drosselklappe abgezogen und wieder aufgesteckt. Danach lief der Motor wieder einwandfrei. Fehlerspeicher war wieder "Drosselklappenwert unplausibel". Danach keine Störung mehr.
Es ist auch keine Verkockung zu erkennen. Der Wagen fährt von Anfang an 0W40 Öl.
Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?
Nikolaus

Beste Antwort im Thema

Der dünne Schlauch löst sich innen auf und
fühlt sich dann an, wie Kaugummi!
Da geht auch Benzinschlauch aus dem Zubehör!

Die Schläuche sehen bei mir mittlerweile so aus ,Selbstgestrickt.

Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren

 

-Zündung einschalten

 

-Motor nicht starten !!!!!!!!

 

-3 Minuten warten

 

-Zündung ausschalten

 

-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen

 

-30 Sekunden lang warten

 

-Zündung aus

 

die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die

 

Daten der anderen Teile der Einspritzung !

 

Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen,

 

damit die untere Position der Stauklappe dem MSTG bekannt ist.

Edk-ausbauem
Motorentlueftung-umbauen-1
63 weitere Antworten
63 Antworten

Moin Driplo

Zitat-
da ich ein ähnliches Problem habe (unrunder Leerlauf)

da das E-Gas viele Dinge ausgleichen kann ,
was ein Seilgasmodell nicht schafft ,
kommen eigentlich nur wenige Dinge bei einem
leichten Sägen,unnunder Motorlauf in Frage,
- undichte O-Ringe an den E-Ventilen
- Ansaugkrümmerdichtung defekt

das E-Gas kann vieles ausgleichen ,
aber wenn Undichtigkeiten nach der EDK kommen ,
wird es irgendwann an seine Regelgrenze kommen !

ist das Sägen auf ca 20 Sekunden beim Kaltsstart begrenzt und
der Motor läuft danach rund ,
kann es eine mini-Undichtigkeit an der KODI geben !

mfg

ok dann schau ich mal , kann sie heute abholen

Moin rosi

Problem gelöst.

Wie ich gestern so im Stau auf der A6 stand, habe ich ein wenig gegrübelt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl auch der LMM sein könnte.

Da ich noch einen rumzuliegen hatte, war der fix eingebaut. No name zwar, aber einen Versuch wars wert und hat vor allem nix gekostet, weil das Teil aus einem Ersatzteilkonvolut stammt, das ich vor Jahren für lau gekauft habe.

Ist nun alles mostallerbest in Ordnung. Leerlaufdrehzahl steht wie festgenagelt. Die Drosselklappe werde ich aber trotzdem demnächst säubern. Habe heute die Dichtung bekommen

rosi hast recht, die dichtung ist die gleiche, sie sieht nur auf dem bestell pc von opel anders aus
hab mal gleich 5 stück geordert

Ähnliche Themen

Moin Leute. Habe dazu nur eine Frage: Muss die Drosselklappe bei einem Opel Omega B 2,2 16V 144 PS Benzin mit einem Tester angelernt werden oder macht die das selbst?

Habe folgende Fehlermeldung:

P1526
Drosselklappen Stellmotor - Funktionsstörung

P1550
Drosselklappen Stellmotor
System oder Komponente im Notlauf

P0220
Drosselklappen/ Pedalpositionssensor B

P0120
Drosselklappen/
Pedalpositionssensor A

https://www.motor-talk.de/.../...ische-drosselklappe-t6544446.html?...

Vielen Dank für deine Hilfe Berlin Paul.
Die Schläuche sind bei mir alle frei und teilweise neu. Im Stand läuft der Motor eig ruhig. Nur er hat weniger Leistung und während der Beschleunigung ruckelt er. Irgendwann geht dann die Service Leuchte an.

Gerne. Rosi hat dort auch die Initialisierung der eDK beschrieben. Danach suchtest Du eigentlich. Wenn das erledigt ist den Fehlerspeicher löschen und Probefahrt machen.

Grüße

Ja. Aber die DK ist gereinigt und Schläuche sauber und neu. Die Fußdichtung war i.o. Fehlerspeicher wurde gelöscht. Problem besteht weiterhin.

... hast Du danach die eDK neu initialisiert wie Rosi es beschrieben hat???

Grüße

Manchmal hilft es, alles zu lesen und nicht nur den ersten Satz.
Ich zitiere mal Rosi, vielleicht klappts ja dann.

Zitat Rosi:
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren

-Zündung einschalten

-Motor nicht starten !!!!!!!!

-3 Minuten warten

-Zündung ausschalten

-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen

-30 Sekunden lang warten

-Zündung aus

die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die

Daten der anderen Teile der Einspritzung !

Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen

Hatte ich wohl gelesen...und auch gemacht. Hatte nur nicht geklappt.

Ah ok.
Ich dachte nur, weil du nix darüber geschrieben hattest

Hallo

1.wenn man sich die Fehler so anschaut,
wird evtl in der Verkabelung liegen oder an den Steckern !
Stecker von MSTG, EDK und Gaspedalpoti abklicken und
mit Silikonfett,Silikonspray oder Kontaktsprav neu Stecken.
die kleinen Pins versuchen vorher etwas zusammenzubiegen.

2.Bauteile reingen

hat man ein Auslesegerät um die Spannungen beider Bauteile
anzuschauen?
Bild 1 - 2 x Omega 2,2/16V im Vergleich!
mfg

Fehlercode P1526
Fehler bei der Anpassung der Drosselklappenposition

P1550 - Leistungsmanagement elektronische Drosselklappensteuerung Notfahrt
Elektronische Drosselklappensteuerung, Modus mit verringerter Leistung
P1550 - Elektronische Drosselklappensteuerung Zwangsleerlauf
Leistungsmanagement elektronische Drosselklappensteuerung
Elektronische Drosselklappensteuerung Motorstopp

Fehlercode P0120
Stromkreis Drosselklappenstellungsgeber 1/Unterbrechung
Stromkreis Gaspedalstellungsgeber 1/Unterbrechung

Fehlercode P0220
Stromkreis Drosselklappenstellungsgeber 2/Unterbrechung
Stromkreis Gaspedalstellungsgeber 2/Unterbrechung

Spannungen-e-gas-poti-sp-1
Gaspedal-e-gas-y25dt

Gibt es denn zuverlässige Daten die ich mit einem Multimeter messen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen