Omega B - Z22XE - Elektrische Drosselklappe

Opel Omega B

Hallo,
ich fahre mittlerweile den 4. Omega (A und B) und hab habe mir im letzten Jahr einen Omega b Facelift, Bj 2001 mit 65.000 KM zugelegt (Rentnerfahrzeug mit neuem TÜV). Kilometerstand jetzt 75.000 Km, 2.2l ,automatik, Benziner. Nach dem Kauf alle Flüssigkeiten und Zahriemen gewechselt. Bisher hatte ich keine Probleme. Vor 5 Wochen hatte ich erstmals Startprobleme und die Wartungslampe ging an. Mit Tech2 habe ich den Fehler ausgelesen: Drosselklappenwert unplausibel! Danach bis gestern keine Störung. Dann allerdings mitten in der Stadt ging der Motor im Leerlauf aus. Neustart nur mit erhöhter Derzahl 1500 U und keine Gasannahme. Ich habe dann den Stecker von der Drosselklappe abgezogen und wieder aufgesteckt. Danach lief der Motor wieder einwandfrei. Fehlerspeicher war wieder "Drosselklappenwert unplausibel". Danach keine Störung mehr.
Es ist auch keine Verkockung zu erkennen. Der Wagen fährt von Anfang an 0W40 Öl.
Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?
Nikolaus

Beste Antwort im Thema

Der dünne Schlauch löst sich innen auf und
fühlt sich dann an, wie Kaugummi!
Da geht auch Benzinschlauch aus dem Zubehör!

Die Schläuche sehen bei mir mittlerweile so aus ,Selbstgestrickt.

Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren

 

-Zündung einschalten

 

-Motor nicht starten !!!!!!!!

 

-3 Minuten warten

 

-Zündung ausschalten

 

-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen

 

-30 Sekunden lang warten

 

-Zündung aus

 

die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die

 

Daten der anderen Teile der Einspritzung !

 

Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen,

 

damit die untere Position der Stauklappe dem MSTG bekannt ist.

Edk-ausbauem
Motorentlueftung-umbauen-1
63 weitere Antworten
63 Antworten

Daten kannst du nur mit dem OP-COM, oder dem Tech 2, zuverlässig einordnen und vergleichen.
Messen kannst du nur die Widerstände der Pedal-Potis und die Widerstände der Schrittmotoren der Drosselklappe.

Omegafahrer,hast Du einen Bluetoshadapter
für den OBD Stecker vorrätig oder kannst ihn Dir beim Nachbarn ausleihen?

Dann könntest Du dir zumindest die Spannungen anschauen und Livedaten Anschauen,
mit einem Handy mit Android!

habe ich für Unterwegs.
https://lh3.googleusercontent.com/...0t0KMdNk-lUedM43Ebw2Q=w2160-h4038
natürlich un Deutsch,war mal in der Vollverion ca 2 Euro vor Jahren.

Screenshot-20200106-200757-scanmyopel

Scan my Opel und Bluetooth Elm hab ich mehrmals bei meinem versucht.
Konnte aber keine Verbindung aufbauen.
Vielleicht geht das beim 97er noch nicht?

wenn 1997 es nicht geht,könnte es daran liegen,
-entweder das Bluetosh Teil nicht geeignet,zu langsam oder
-Blutosh und OBD geht normal erst ab 2000 Benziner

meiner
https://www.real.de/.../?...
war allerdings etwas Preiswerter!

das Bluetosh teil geht bei Omega MJ 1999 ,Signum MJ2003,Astra K MJ 2016.

Signum+Astra K allerdings mit ScanMyOpelCAN

Scan-my-omega
Scan-my-omega
Scan-my-omega
+3
Ähnliche Themen

Der omega ist ja von 1999..und nein leider kein bei dem Omega funktionierendes Dongle.

Hab noch mal in der Beschreibung von Scan my Opel nachgesehen.
Da steht leider, das der X25XE und X30XE nicht unterstützt werden.
Warum auch immer.
Deshalb hats nicht funktioniert.
Schade eigentlich.

Zitat:
Omega B (MY97 +, außer Motoren X25XE / X30XE / X20SE / Y25DT) 

Ok.das ist sehr schade Hammer ,wegen diesen Motoren!
für unterwegs ist die App auf alle Fälle eine Empfehlung wert!

man will ja nicht immer den Läppi einpacken!

mfg

Ja, wäre ne gute alternative für auf die schnelle.
Obwohl ich hab nen 7" Windows Tablet im Handschuhfach mit Opcom druff.

Nachteil:
Alles sehr klein aufm Bildschirm.
Da muss man beim drücken schon genau zielen.

Will aber noch nen 10" Tablet holen, für unterwegs und passt gut ins Handschuhfach.

Obwohl ich lieber die App genommen hätte

Hammer,
ein Tablett brauche ich nicht.
Das Übersteigt dann noch
mein restliches Denkvermögen !

Wenn an Älter ist geht man andere Wege dabei.

Ich hab schon mit sämtlichen obd testern versucht..keine Chace..

Deshalb Opcom.
Das geht immer.
Aber man braucht Windoof

Ja das ist kein Ding.. Welches Interface läuft denn mit dem op com?

Ist doch dabei, wenn man Opcom in ebay oder so kauft. Einfach mal Opcom eingeben.
Ca. 30 €

Das ist ja kein Original...

Ein original kannste natürlich auch kaufen woanders.
Wenn man es haben will und genug Geld hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen