Omega B - Y32SE - MKL-Zündaussetzer
Hallo,
benötige nach langer Zeit euren Rat. Gestern auf der Autoabahn hab ich Oma mal etwas gehetzt Als ich mal richtig auf den Pinsel getreten habe, fing die MKL an zu blinken, und Oma lief dann recht Bockig weiter. Bin natürlich gleich vom Gas, und auf den nächsten Rastplatz. Im Stand lief Oma dann sehr wie nen 4 Zylinder auf drei Pötten.
Habe ja für Notfällte immer den Chinakracher dabei. Folgende Fehler habe ich ausgelesen.
P0300
P0301
P0306
Sollen Zündaussetzer sein. Kann das evtl an den Zündleisten liegen, oder gibt es noch andere Ursachen ?
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vernel
Kann ein defekter LMM Fehlzündungen auslösen, oder diese FC verursachen ?
Ja kann er!!!!!
Habe das selber schon hinter mir.
Das kannst Du aber auch selber Testen.
Wenn er wieder wie ein Sack Nüsse läuft, Motor aus Stecker vom LMM abziehen und weiter fahren.
Wenn er dann "normal" läuft, dann weist Du das es der LMM ist.
Man kann auch eine Weile ohne LMM fahren bin selber schon von HH nach Berlin mit abgezogenen LMM gefahren und das ohne Probleme.
@BMW-Biker
Stecker habe ich schon abgezogen. Läuft dann minimal besser, aber trotzdem mit heftigen Fehlzündungen.
Dann ist es noch was anderes.
Hast Du mal den Zahnriemen kontrolliert??
Nicht das dieser an der KW um einen Zahn übersprungen ist.
Und dadurch die Werte des NWS zum KWS nicht stimmen.
Wie es bei mir war. s.B.
Zahnriemen schließe ich mal aus. Die Fehlzündungen waren ja vorher schon da. Nach Wechsel der Zündleisten und Zündkerzen, war ja erstmal Ruhe.
Seit gestern ist es eben wieder schlimm.
Habe mal ein Video gemacht, evtl kann man da mehr draus schließen.
KLICK
Schade,da wo Gas gegeben wurde,in den letzten 2 Sekunden und die Drehzahl
erhöht wurde,da hört das Video auf.
sonst hört der sich wie ein Traktor an !
Glaskugel-
der Ton kann aber auch am Handy liegen,wegen der Geräuschübertragung .
Allgemeines dazu.
was verursacht eigentlich eine Zylinderfehlzündung?
Im Grunde ist es eines von drei Dingen,
-Verlust vom Zündfunken
-das Luft / Kraftstoffgemisch ist zu weit aus dem Gleichgewicht um es zu entzünden
-Kompressionsverlust
der Verlust vom Zündfunken betrifft schlechte,angenutzte Zündkerzen oder defekte
an Zündkabeln,Zündspulen .
eine Fehlzündung kann auftreten, wenn das Luft / Kraftstoffgemisch zu mager ist
(nicht genug Benzin )
dies kann durch verschmutzte, verstopfte oder unwirksam gewordene
Einspritzventile verursacht werden oder ein zu niedriger Kraftstoffdruck wegen
einer schwachen Kraftstoffpumpe, KS-Filter zu oder ein undichter Druckregler.
von der Theorie her würde ein niedriger Kraftstoffdruck alle Zylinder statt einem
einzelnen Zylinder beeinflussen.
ebenso kann das Luft/Kraftstoffgemisch Mager werden durch Luftundichtigkeiten ,
Vakuumleck,s im Ansaugsystem,nach/zwischen dem LMM und/oder nach
der Drosselklappe hervorgerufen werden .
wenn die Fehlzündung zufällig ist und sich von Zylinder zu Zylinder bewegt kann
die Ursache sein -
Motor Luft / Kraftstoff-Gemisch
eine großes Vakuumleck
ein undichtes EGR-Ventil
ungewöhnlich niedrigen Kraftstoffdruck,schwache Pumpe oder fehlerhafter Druckregler
Kompressionsverluste entstehen meist durch undichten,verbrannt Auslaßventile
oder eine undichte Zylinderkopfdichtung und beides hätte auch Auswirkungen auf die Funkenbrennlinie einer Zündkerze(wenn man ein Oszi hat).
wegen der undichten Auslaßventile.es kann auch an Kohlenstoffablagerungen
an den Ventilsitzen und den Ventilen liegen .
diese Ablagerungen entstehen,bei geringen Motordrehzahlen(unter 3500 U/min)
und sollen sich eigentlich durch die Drehbewegungen der Ventile in den Ventilsitzen im Motorbetrieb lösen.
manchmal ist aber bei niedrigen Motordrehzahlen diese Verdrehung nicht gegeben,
da muß man dann hohe Drehzahlen fahren,damit diese Ablagerungen sich lösen .
Motoraussetzer, ein rauher Leerlauf, schlechte Leistung und Motorfehlzündung Codes
gab es auf Grund dieses Problems(Kohlenstoffablagerungen) beim Chrysler 300M,
mit dem 3,5 Liter V6 .
durch die Ablagerungen hatten sich die Ventile nicht richtig geschlossen,beim Test
mit einem Verdichtugsprüfer hatten diese Zylinder auch weniger Kompression .
oft reichte es beim Chrysler aus,Krafstoffzusätze (Kohlenstoffreiniger) direkt
in den Ansaugkrümmer bei laufendem Motor im Leerlauf langsam einzuführen und dem
Benzin im Tank zusätzlich Kraftstoffsystemreiniger zuzuführen.
nach so einem Einführen von Kohlenstoffreiniger wurde dann die Autobahn aufgesucht und
der Motor in hohen Drehzahlen beschleinigt 2-3 mal Vollgas bis über 5000 U/min und
dazwischen immer ne kurze Pause und das ganze 2-3 mal wiederholt.
dadurch und den Kohlenstoffreinger lösten sich die Verkrustungen auf den Auslaßventilen
und der Motor ging wieder,
woher ich dieses kenne,ein ehemaliger Bekannter hatte so einen Chrysler gehabt.
hier ist jetzt der Gebietsvertreter von LM gefragt .
mfg
ein Fehlercode,DTC für eine Fehlzündung kommt bei einer prozentualen Abweichung
von 2 Prozent eines Zylinders zu den anderen Zylindern eines Motors !
@rosi,
danke für dein Feedback. Finde es nur komisch, das es Zylinder 1 und 6 betreffen tut
Wenn ich den Wagen jetzt starte, blinkt sofort die MKL. Ein fahren ist gerade unmöglich.
Zündkerzen sind Neu, Zündleisten auch. Einzigst was mir gerade einfallen tut, das ich den Wagen letztens ziemlich leer gefahren habe. Nach dem Tanke lief er ja aber einwandfrei...
Ein Zündungsproblem, kann es ja wohl auch eher nicht sein, da ja -entsprechend der Zündfolge 1-2-3-4-5-6- die Kolbenpaarungen 1+4, 2+5, 3+6 gleichzeitig oben sind.
Was sagt denn -wenn schon eins via OBD aufgezeichnet wurde- das Langzeitprotokoll aus?
Darüber müßten doch Aussetzer eindeutig identifiziert und zugeordnet werden können.
@kurt
Langzeitprotokoll ist eine gute Idee. Werde ich in Angriff nehmen, und gerne zur Verfügung stellen...
Habe mal ein Video mit dem Handy gemacht. Nicht ich bin am zittern, sondern das Auto wegen der Fehlzündungen
Hoffe könnt mit den Livewerten etwas anfangen...
Das mit den Livedaten aufzeichen hast du sicher falsch verstanden. (Owohl auch mal toll umgesetzt.)
Die Livewerte kannst du mit dem Rechner in einer Datei aufzeichnen lassen und diese Datenreihen dann via Excel in einem Diagram übereinandergelegt abbilden.
Hallo Kurt.
Wusste schon wie du das meinst, dachte so wäre es einfacher. Hast du denn trotzdem etwas ungewöhnliches ebtdecken können ?
Habe aber auch die Livedaten, die du wohl meinst. Allerdings ohne so ein schönes Diagram.
habe zwar nur das Handy, aber auf diesen Daten sieht man nichts unnormales.
auch wenn es Arbeit ist, mache eine kleine Aufzeichnung mit folgenden Werten
-Motordrehzahl
-Zündwinkelverstellung aller 6Zylinder
-Kurzzeitgemischanpassung
-Drosseklappe
-LMM
bei Motor warm, wenn möglich.
Drehzahl im Stand 20 sekunden
Drehzahl bei ca 1500 U/min für 30 Sek halten
Drehzahl erhöhen auf ca 2800-3000U/min und
30 Sek halten, danach wieder Leerlauf für 30 Sek
und Motor aus.
da könnte man mehr sehen.
dumme Frage, auf dem Video sieht man die Ansaugbrücke in der
Farbe Orange.
wann ist dieses passiert-Vorgänger oder von Dir erst verschönert???
nicht das da das ÜBEL liegt.
mfg
Danke rosi... werde ich machen.
Nein, die Ansaugbrücke war so drauf.
Mir ist aufgefallen, das mein Auspuff stark verrust ist. Normal bei den Fehlzündungen, oder ein Indiz auf eine andere Ursache ?
Wie hoch sollte der Kompressionsdruck der Zylinder beim Y32SE sein ?
ein Bekannter hat einen Kompressionstester, den ich mir ausleihen kann. Denke so kann ich doch evtl Fehler in der Mechanik ausschließen, oder liege ich da falsch ?