Omega B - Y32SE - Mj.03 - Limo - Sicherung Scheibenwischer ständig kaputt

Opel Omega B

Hallo liebe Opelgemeinde,

habe ein kleines Problem bei meinem Omega. Die Sicherung ist ständig durch.

Wischermotor und Relais wurde schon erneuert.

Das Problem ist folgendes: Wenn das relais steckt und ich die Zündung einschalte, fangen automatisch die wischer an zu wischen, obwohl der Wischerhebel auf 0/aus steht.

Ziehe ich nun das relais raus, gehen die wischer aus und erst wieder bei Position 2/3. Aus Position 1 also Intervall passiert nichts. Wenn ich den Wischerhebel aber wieder auf aus stelle, bleiben die wischer dort auf der Scheibe wo sie gerade sind und fahren nicht noch bis zur Endstellung.

Ich wäre über Lösungsvorschläge sehr dankbar.

Achso: Kabel habe ich mir angeschaut und konnte keine defekte feststellen.

Liebe Grüße
Tobi

Achso ja, und die Sicherung knallt dann irgendwann mal durch, konnte bis jetzt nicht genau beobachten wann genau, aber es ist nicht direkt beim funktionstest, sondern irgendwann während der Fahrt

44 Antworten

Zitat:

@Omega2003edition schrieb am 15. März 2021 um 15:29:23 Uhr:


Und geht der wischer dann nicht mehr aus wegen diesem Bläschen? Auch wenn der hebel auf 0 steht wischt der fröhlich weiter

Das liegt am falschen Relais.
Vermutlich hast du das Intervallrelais und nicht das Wechselrelais.

Guckst du hier, wo die beiden Relais sitzen:
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t5893614.html?...

Wenn Bläschen zw. Gelpad und Sensor vorhanden sind, reagiert der Sensor nicht zuverlässig. Wenn's schüttet, ist's egal...

VG

Aber würde das auch erklären warum der wischer nicht auszuschalten geht?

Also, stand der Dinge ist jetzt folgender maßen: habe mir eben den regensensor angeschaut, und kann nichts schlimmes erkennen.

Habe beide relais mal quergetauscht, hat sich aber an der ganzen Sache nichts geändert, wischer gehen nicht auszuschalten.

Vielleicht ist ja eines der beiden relais defekt hmmm

Naja, habe jetzt den Stecker vom regensensor gezogen und siehe da, habe jetzt zumindest die langsame und die schnelle Stufe zum wischen, jedoch keine Intervall/regensensorfunktion...

Hauptsache ich kann erstmal wieder bei Regen fahren, war ja vorher ne Katastrophe

Omega,
Eigentlich ist es doch ganz einfach,
Wegen dem Regensensor ,
-Du Mopst die Blunenspritze deiner Frau
- Du gehst zum Auto,Zündung und Scheibenwischer an
- Du spritzt Wasser auf den Regensensor
-Scheibenwischer muss wischen,
Bis es vor dem Regensensor trocken ist,
Scheibenwischer bleibt stehen
- Du spritzt wieder,Er läuft an und
Dann Soritzt Du immer schneller,
Scheibenwischer muss Schnellauf machen,
Ist es wieder trocken bleibt Er stehen.

Ein bißchen Spritzen kannst Du doch,oder!

Mfg

Ähnliche Themen

Ja das ist ja alles schön... Aber wann hört er denn dann mal auf zu wischen...

Wenn ich den jetzt wieder dranstecke, dann wischt der ohne Ende, der hört nit mehr auf

Dann wird der Regensensor defekt sein,
Bei Rausziehen eines Relais sollte Er aber stehen bleiben .

Es kommt aber darauf an ob Er langsam oder schnell wischt!

Ja genau! Wenn ich ein relais ziehe bleibt er stehen, da wo er gerade ist

Deswegen habe ich ermal den Stecker gezogen und gut... Aber dieses Pad oder was das auch immer ist womit er befestigt ist, ist irgendwie nicht transparent sondern eher milchig... Ist das denn normal, oder ist das eigentlich richtig durchsichtig?

Wollte eventuell mal den regensensor testen, ohne das er an der Scheibe klebt... Mal sehen ob da was funktioniert

Oder muss der irgendwie angelernt werden, weil vor kurzem war die Batterie tot und ging nix mehr...

Mach mal 'n Foddo außen vom Sensor ...

Grüße

Ok. Mach ich später gegen 21uhr

Hier mal 2 Bilder

Img-20210315
Img-20210315

So, also regensensor habe ich jetzt den Stecker gezogen.

Wischen auf langsamer und schneller Stufe hat funktioniert und die wischer sind auch von allein beim ausschalten in die Endposition gefahren.

Heute bei kleiner Ausfahrt, ist die Sicherung wieder kaputt.

Also muss ich jetzt wohl doch mal nach einem Kurzschluss irgendwo schauen.... Aber wo genau.

Wo gehen denn die Kabel komplett lang.

Dachte ja auch eventuell an die Kabel von der acheibenwaschpumpe, dass die irgendwo durch sind.

Weil sporadisch zeigt er im bc auch an Wischwasserstand prüfen, obwohl der behälter so gut wie voll ist

Motorhaube öffnen und auf der Fahrerseite in
Die Stoßstange schauen.
Da kommen Kabel unter dem Kühler raus!

Du kannst auch einmal testen,
Ob die Sicherung durchfliegt,
Mit Licht einschalten und ohne Licht einschalten,
Beim Betätigen der Scheibenwischer-oder Scheinwerfer
Spülmotoren der Reinigungsanlage!

Also ich habe heute folgendes probiert.

Waschpumpenstecker ab, wischermotorstecker ab, wischerhebelstecker ab, Relais gezogen

Es haut jedesmal die Sicherung durch, egal welchen Verbraucher ich abstöpsel.

Aber mir ist folgendes aufgefallen.

Die Sicherung fliegt raus, auch bei ausgeschaltetem wischer und das aber erst sobald der Motor Temperatur hat ca 80 Grad
In dem Moment wo die Sicherung rausfliegt, sackt die leerlaufdrehzahl kurz ein und dann wieder alles normal.

Kann mir da vielleicht jemand sagen woran es liegen könnte

Im kalten Zustand ist alles super

Deine Antwort
Ähnliche Themen