Omega B - Y32SE - Ich brauche eine Auspuff Empfehlung

Opel Omega B

Servus,
Bei meinem Omega rasselt der linke MSD und der Endtopf.
Wollte mir eigentlich einen Ferroz oder anderen von Ebay holen, also 2×MSD und 1×ESD.
Eberspächer kostet ja fast 600 € :-(
Hat zufällig jemand eine Empfehlung (passgenau/qualität)?
Besten Dank!
Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flippo2X2


Na für den Preis...

Na ja, geschenkt bekommst du keine (hatten wir erst letztens bei Winterreifen😉), aber für 600€ bekommst du eine komplette Edelstahlanlage ab Kat z.B.

hier

.

Ich hatte mir letztes Jahr

hier

für einen Hunderter eine Komplettanlage gekauft, hat einwandfrei gepasst und klingt

normal wie Serie.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Mit 3mm Löchern an den tiefsten Stellen der Töpfe halten sie noch mal so lange.😉

Das Ferrozzeug kann man getrost kaufen, zumal man sich damit nichts anderes als nen dezent klingenden Sportauspuff holt...der Endschaller hat naemlich 2 durchgaengige Siebrohre.

Passgenauigkeit 1a !

Hab mir letztes Jahr im Juni für meinen 2.2er einen Komplettauspuff aus der Bucht für 97,-Euro geholt. Hat genauso beschissen gepasst wie eine Markenanlage von Bosal oder Ebersbächer, die lassen auch nur noch im Ausland fertigen!
Habe die neue Anlage auf der Bahn mal richtig heiss gefahren, klingt jetzt genauso wie die teure Edelstahlanlage vom Bekannten seinem 2,2er.

Hab die technische Verbesserung ( Löcher ) nachrüsten lassen. War je Topf Mitte ca. 1/4 L und Endtopf ca. 1/2 L Suppe drin. Konnten unter der Hebebühne erstmal aufwischen..........😉

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Werd dann den Ferroz-Auspuff holen, für das kleine Geld wird er mal getestet :-)
Wir haben zuhause eine Mini-Grube (1m/1m), eigentlich eher was für den Ölwechsel, kann man auch so den kompletten Auspuff wechseln oder wird das nur auf der Hebebühne was?
schönes WE... :-)

Auspuff wechseln geht grundsätzlich auch auf der Strasse mit Rangierwagenheber und Böcken.
Mit Deiner Grube ist es dann schon bequemer.
Am bequemsten ist es natürlich mit vernünftiger Hebebühne.

Da ich lustig Rücken habe mache ich es nicht in der Garage mit Böcken sondern mach mir demnächst einen schönen Schraubersamstag mit einem Bekannten in seiner Werkstatt mit Grube und Scherenbühne drüber.
Da wird dann, da er KFZ-Meister ist, auch gleich der ZR+WaPu noch gemacht (so habe ich auf Riemen/Rollen Garantie) und was sonst noch an Kleinigkeiten anfällt 😎

LG, Helmut

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../184885382-223-4014?ref=search

Wer hat Bedarf...........??????😁

Gruss
Haibarbeauto

Der hat leider kein E-Prüfzeichen, daher ist der nicht zu empfehlen... Das sollte eingeprägt sein...

edit: soviel teurer ist der neu auch nicht... 🙂

Hallo,
das mit den 3mm Löcher an den Töpfen werde ich morgen mal angehen.
Hab mich heute etwas gewundert, war gestern knapp 500km AB (Frankfurt-Nürnberg und zurück) gefahren.
Heute hab ich gemerkt das speziell in den Mitteltöpfen jede Menge Wasser steht, hätte jetzt vermutet das es durch die Langstrecke wenig sein müsste?
Bin aber nicht vom Fach, über eine kurze Erklärung würd ich mich sehr freuen :-)

Gruß Christoph

AT oder Schalter?
Das fehlt noch in deinem Fußtext.

Das ist ziemlich einfach.
So lange du den nicht richtig trittst, hast du moderate Abgastemperaturen in den Töpfen.
Dazu kommen die recht niedrigen Außentemperaturen.
Das reicht nicht, alles gasförmig hinten raus zu nebeln.

Beim verbrennen von einem Liter Kraftstoff im Motor entsteht ca. ein Liter Wasser.
So einfach ist das.

Mhmm passen die Ferroz vom 3.2er an den 3.0? Sollte ja das gleiche sein oder?

@ Kurt
Vielen Dank,
Ja, das ergibt Sinn. Ich fahre eigentlich ganz selten schneller als 140km/h.
Also vielen Dank, wieder was dazu gelernt...:-)
PS.: Ist ein Automatik, werde es noch in meine Signatur eintragen :-)

Gruß Christoph

Was sagt eigentlich der TÜV dazu wenn man da kleine Löcher rein bohrt?
Ich dachte immer, eine Abgasanlage muss dicht sein.

Das machen manche TüV Prüfer sogar von sich aus, wenn die Anlage voll ist und ihr Gerät langsam absäuft.
Die Löcher sind völlig uninteressant für den TüV, weil sie um die Funktion wissen.

okay, dann mach ich das auch ... aber meinen Edelstahl ESD bohr ich lieber nicht an

Deine Antwort
Ähnliche Themen