Omega B - Y26SE - V6 Neuling braucht ein paar Tipps
Hallo liebe Omega-Gemeinde,
ich habe es diese Woche getan: Ich habe mir einen 02er Facelift Limo Sport gekauft 🙂
Der Preis war gut, die Ausstattung und die Farbe toll und den Y26SE wollte ich schon immer haben.
Leider hat das Fahrzeug etwas Wartungsstau.
Die Ventildeckeldichtungen habe ich gestern und heute erneuert, waren gnadenlos undicht. Soweit die guten Nachrichten. Es wäre kein Omega, wenn er nicht auch ein paar Wehwehchen hätte.
Beim Probelauf nach dem VDD Wechsel und mit den neuen Kerzen ist mir ein leichtes Quietschen im Leerlauf aufgefallen. Da ich eh am Beseitigen der Ölmassen war während er warm lief, habe ich etwas Bremsenreiniger auf den Rippenriemen bekommen und auf einmal war das Quietschen weg. War im Bereich der Riemenscheibe des Klimakompressors. Nach ca 30 Skunden war es dann aber wieder da. So froh ich bin, dass es nicht scheinbar nicht vom Zahnriemen kommt: Was soll ich jetzt machen? Rippenriemen nebst Spannrollen mal neu verbauen?
Problem 2:
Irgend ein Profi hat die silikatfreie Kühlflüssigkeit gegen silikathaltige blaue getauscht. Ich hab mich hier schon mal reingelesen, dass es wohl egal ist welche drin ist. Ist das so? Bekommt man den V6 ordentlich gespült? Den Z22XE habe ich mal gespült, aber da der V6 wohl thermisch heikler ist als der R4 habe ich Schiss da was kaputt zu machen. Nimmt der mir das übel, wenn ich ihm bei warmem Motor das Kühlwasser ablasse? Problem ist halt, dass ich schwer einschätzen kann was da momentan für eine Mixtur drin ist. Habe mir mal CT12+ besorgt, die ist mit allem mischbar.
Was würdet ihr tun?
Problem 3:
Zahnriemenwechsel! Der jetzige ist 4 oder 5 Jahre alt und angeblich bei 100tkm gewechselt worden. Is mir egal! Der kommt neu!
Ich bräuchte jetzt nur mal ein paar aktuelle Daten was der Wechsel momentan kostet. Habe Angebote von 350€ bis über 1000€ gesehen/bekommen.
Vielen Dank Euch Allen im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe in der Werke 200,-€ für den Conti Zahnriemensatz bezahlt, plus 200,-€ Arbeitslohn.
Kannst dir gerne dort ein Angebot machen lassen
M-COLOR Karosserie Lackiererei GmbH,
Saaler Bogen 3,
13088 Berlin,
030 96203550,
Habe dort im November 2015 für den Zahnriemenwechsel, plus Aufziehen/Auswuchten Winterräder (80,-€) genau 480,-€ gezahlt.
Bin doch nicht bekloppt 🙂
Erst wollten die auch etwas mehr haben, hab dann aber einfach mal gehandelt und dem gezeigt, was der Contisatz bei KfzTeile24 kostet. Da hat er seinen Preis auch runter geschraubt.
Übrigens das Angebot von KfzTeile24 lag bei 450,-€ komplett.
39 Antworten
Betrifft Audio:
Habe vorn diese hier verbaut: CRUNCH 2-Wege System GTI-6.2C. Kosten um die 80,-€
Zusammen mit meiner Endstufe, MC Audio Boxen in den hinteren Türen und nem Woofer im Kofferraum ein Top System.
Die Crunch waren Testsieger damals in ihrer Klasse..
Jetzt dudelt im Prinzip das gleiche System mit den Boseboxen im neuen. Und die Bose klingen nicht ansatzweise so gut wie die Crunch, so dass die vorderen wohl wieder rausfliegen.
P.S. wers Original mag, hab noch das hier bei Ebay zu verkaufen:
@Zenobia_V6
Also beim finalen Auflegen ging es dann auch relativ easy ohne Kraftaufwand. Riemen läuft ohne Laufgeräusche. Aber was mich interessiert ist das mit der Spannrolle.
Ich hatte nur die Rolle selbst unten. Sind ja praktisch 2 Platten in der die Rolle läuft, eine davon (die hintere) hat ja dann so eine Art Konus....was hätte man da falsch machen
können? Dann schaue ich Sicherheitshalber nochmal nach 🙂
Audio:
Ich habe noch 13er für hinten von Carpower, die sollten damals in meinen Caravan. Wollte mir jetzt eigentlich die 16,5er TMTs von Carpower dazu ordern und mal sehen wie es klingt. Wollte eigentlich das Bosesystem aus meinem 2,2er übernehmen, aber 2fette Löcher an einer schwer zugänglichen Stelle ins Blech der Heckablage zu bohren ist für mich derzeit ein No-Go 🙁
Du kannst die Boseanlage trotzdem verbauen. Dann würde ich einfach die zusätzlichen Boxen der Hutablage weglassen und den zusätzlichen Kanal auf die vorderen brücken, bei entsprechenden Boxen. Zwei Ohm stabil sollte die Endstufe sein. Kann dann nur sein, dass sie mit der Wärmeentwicklung dann nicht zurande kommt. Müsste man testen.
Oder man kauft sich in der Bucht einfach ne gebrauchte "vernünftige" Endstufe mit vier Kanälen.
Letzteres ist genau mein Plan 🙂 Die Bosewanne würde sich dann hervorragend als einbauort in der Limo anbieten 🙂 Erstmal werden es die LS richten müssen. Höre eher Rock&Metal, bin also nicht soooo auf Tiefbässe angewiesen. 🙂
Ähnliche Themen
Die Bosewanne hab ich aus meinen rausgedengelt. Die ist nämlich auch sinnvoller Weise von oben verschraubt. Reinpassen tut da auch nix, zu schmal für ne Endstufe. Wenn meiner aus der Werke kommt, mach ich mal Fotos vom Einbau meiner Endstufen.
Bei mir sicherlich nicht die hübscheste Lösung, aber viele Möglichkeiten hat man in der Limo nicht, die ohne Aufwand zu verbauen.
Mod.:
vielleicht den Teil mit Audio in einen neuen Thread Namens Musik im Omega verschieben ?
Dann kann weiter gepostet werden......
Da gibt es doch bestimmt auch Profi´s.😉
Gruss
Haibarbeauto
Denn könnwa den Teil mit dem Zahnriemen ja auch gleich in nen neuen Thread verlegen 😉
Oder dem mit dem Rippenriemen...oder den mit der Kühlflüssigkeit...oder...oder....oder 🙂
Ja so ganz unrecht hat haibarbeauto nicht...... 😁
Fakt ist, dass es mich immer noch brennend interessieren würde wie man die Spannrolle falsch montieren kann 😮
Die Überanlage brauche ich nicht im Omega....erstens ist es leider immer nur eine Ehe auf Zeit (35tkm/Jahr=4 Jahre Omega), zweitens bin ich aus dem Bumm-bumm-Alter etwas raus. Höre gerne Musik, auch laut, aber im Vordergrund sollte erstmal der wundervolle Klang des V6 stehen 🙂
Nicht nur laut, Klangtiefe-Raumklang-ohne Klirrfaktor mag ich.
Auch Klassik ist an Bord. Und bei einer längeren Reise im Omega wunderbar entspannend. Früher Quadral u.ä. aber dann für Spektakel.Grins.
Wie ich immer so schreibe, Zeitwert gerechte Erhaltung schließt das eine oder andere Schmankerl nicht aus.😉
Gruss
Haibarbeauto
Das meinte ich ja, wenn du kein Bumm Bumm brauchst, reicht der Boseverstärker völlig aus. Ich find den halt nur recht winzig für ne eigentlich 6 Kanal Endstufe.
Wenn du eh neue Lautsprecher verbaust eben ne gute gebrauchte vier Kanal Endstufe verbauen macht dann mehr Sinn. Strippen musste eh neu ziehen. Oder halt nur ein gutes Radio mit ausreichend Leistung.
Allerdings ist das Thema Radio im Facelift eh sone Sache.
Zur Spannrolle kann ich leider nix sagen.