Omega B - Y26SE - V6 Neuling braucht ein paar Tipps
Hallo liebe Omega-Gemeinde,
ich habe es diese Woche getan: Ich habe mir einen 02er Facelift Limo Sport gekauft 🙂
Der Preis war gut, die Ausstattung und die Farbe toll und den Y26SE wollte ich schon immer haben.
Leider hat das Fahrzeug etwas Wartungsstau.
Die Ventildeckeldichtungen habe ich gestern und heute erneuert, waren gnadenlos undicht. Soweit die guten Nachrichten. Es wäre kein Omega, wenn er nicht auch ein paar Wehwehchen hätte.
Beim Probelauf nach dem VDD Wechsel und mit den neuen Kerzen ist mir ein leichtes Quietschen im Leerlauf aufgefallen. Da ich eh am Beseitigen der Ölmassen war während er warm lief, habe ich etwas Bremsenreiniger auf den Rippenriemen bekommen und auf einmal war das Quietschen weg. War im Bereich der Riemenscheibe des Klimakompressors. Nach ca 30 Skunden war es dann aber wieder da. So froh ich bin, dass es nicht scheinbar nicht vom Zahnriemen kommt: Was soll ich jetzt machen? Rippenriemen nebst Spannrollen mal neu verbauen?
Problem 2:
Irgend ein Profi hat die silikatfreie Kühlflüssigkeit gegen silikathaltige blaue getauscht. Ich hab mich hier schon mal reingelesen, dass es wohl egal ist welche drin ist. Ist das so? Bekommt man den V6 ordentlich gespült? Den Z22XE habe ich mal gespült, aber da der V6 wohl thermisch heikler ist als der R4 habe ich Schiss da was kaputt zu machen. Nimmt der mir das übel, wenn ich ihm bei warmem Motor das Kühlwasser ablasse? Problem ist halt, dass ich schwer einschätzen kann was da momentan für eine Mixtur drin ist. Habe mir mal CT12+ besorgt, die ist mit allem mischbar.
Was würdet ihr tun?
Problem 3:
Zahnriemenwechsel! Der jetzige ist 4 oder 5 Jahre alt und angeblich bei 100tkm gewechselt worden. Is mir egal! Der kommt neu!
Ich bräuchte jetzt nur mal ein paar aktuelle Daten was der Wechsel momentan kostet. Habe Angebote von 350€ bis über 1000€ gesehen/bekommen.
Vielen Dank Euch Allen im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe in der Werke 200,-€ für den Conti Zahnriemensatz bezahlt, plus 200,-€ Arbeitslohn.
Kannst dir gerne dort ein Angebot machen lassen
M-COLOR Karosserie Lackiererei GmbH,
Saaler Bogen 3,
13088 Berlin,
030 96203550,
Habe dort im November 2015 für den Zahnriemenwechsel, plus Aufziehen/Auswuchten Winterräder (80,-€) genau 480,-€ gezahlt.
Bin doch nicht bekloppt 🙂
Erst wollten die auch etwas mehr haben, hab dann aber einfach mal gehandelt und dem gezeigt, was der Contisatz bei KfzTeile24 kostet. Da hat er seinen Preis auch runter geschraubt.
Übrigens das Angebot von KfzTeile24 lag bei 450,-€ komplett.
39 Antworten
Hallo
es gibt so gewisse Normzeiten für Werkstattprofis,
die man auch bei erschwerten Bedingungen mit dem Faktor 1,3 multiplizieren kann !
den Stundensatz der Werkstatt dürft ihr Euch selber ausrechenen !
V6 - Zahnriemen KIT Motorsteuerung mit Wasserpumpe erneuern 3,75 Std
ohne WAPU 1 Std weniger
Zahnriemenabdeckung vorn ab-/anmontieren
Zahnriemen Motorsteuerung aus-/einbauen
Spannrolle Zahnriemen Motorsteuerung aus-/einbauen
Umlenkrolle Zahnriemen Motorsteuerung aus-/einbauen
Kühlmittel ablassen/einfüllen/Füllstand prüfen
Wasserpumpe aus-/einbauen
Dichtfläche/n reinigen
https://www.ersatzteile-original.com/.../...6393-93172354::165466.html
V6 -Beide Zylinderkopfdichtungen erneuern - 8,92 Std
Kühlmittel ablassen/einfüllen/Füllstand prüfen
Elektrische Leitung/en lösen/befestigen
Auspuffanlage vorn lösen/befestigen
Kühlmittelschläuche lösen/befestigen
Seilzüge lösen/befestigen/einstellen
Motoraufhängung lösen/befestigen
Motor aus-/einbauen
Zahnriemenabdeckung vorn ab-/anmontieren
Zahnriemen Motorsteuerung aus-/einbauen
Ventildeckel links aus-/einbauen
Ventildeckel rechts aus-/einbauen
Drosselklappenstutzen aus-/einbauen
Ansaugkrümmer Oberteil aus-/einbauen
Ansaugkrümmer Unterteil aus-/einbauen
Auspuffkrümmer links aus-/einbauen
Auspuffkrümmer rechts aus-/einbauen
Zylinderkopf links aus-/einbauen
Zylinderkopf rechts aus-/einbauen
Zylinderkopf links erneuern (Zylinderkopf ausgebaut) umfasst: Sämtliche Teile vom Zylinderkopf links umbauen
Zylinderkopf rechts erneuern (Zylinderkopf ausgebaut) umfasst: Sämtliche Teile vom Zylinderkopf rechts umbauen
Steuerzeiten Motorsteuerung einstellen
mfg
@Rosi
hast ja mal wieder alles richtig dargestellt.
Nur manchmal nutzen die Normzeiten und AW´s nix, wenn die Preise am Markt nicht oder kaum zu erzielen sind.
Auch ich prüfe immer sehr genau, wieviel Geld etwas kosten darf.
Aber auch, wieviel es mir Wert ist.
Wohlverstanden, nicht die Arbeit des Monteurs bewertend, sondern auch die Wertigkeit des Bauteils. - Garantie - Kulanz - .
Deshalb ist mein Motor auch, aus meiner Sicht, Wertig gemacht worden.😉
LG
Haibarbeauto
Der Omega steht in 86316. Die Richtzeiten sind auf jeden Fall sehr interessant 🙂 Werde jetzt am WE den Kleinkram selbst machen um die Kosten zu drücken. Ich hatte mit 600€ gerechnet als ich den Omega gekauft habe, aber das ist mir jetzt langsam echt zu doof. Mir ist auch klar, dass Werkstätten was verdienen müssen (auch an den Teilen), aber irgendwann ist auch mal Schluss......
Stay tuned.....ich melde mich wieder wenn es etwas Neues gibt 🙂
Moin
eine Werke hat immer laufende Kosten die immer Laufen !
auch ist ja eine Werke an Fahrzeuge gebunden,
die Defekt gehen !
das ist immer ein HÜ und HOT .
mal ist relativ Ruhe und dann ist wieder Hektik !
ergo kann man da nicht große Geschenke machen .
dafür steht eine gute Werke auch immer dem Kunden bei,normalerweise !
etwas Grundlagen für den Zahnriemen hast Du hier -
http://www.motor-talk.de/.../...wechsel-2-6-v6-y26se-t3828571.html?...
mfg
Ähnliche Themen
Klar ist schon, dass man in einer Werkstatt mehr bezahlt, als wenn man es selber oder mit nem Freund macht. Das setzt allerdings voraus man hat den Platz, Möglichkeit und das Werkzeug.
Wäre jetzt Sommer hätt ich meine ZKD auch selbst vorm Haus gewechselt. Aber Pfoten abfrieren hab ich keinen Bock drauf. Also zahl ich eben statt selber machen 400 €, oder nen "Schrauber" machen lassen 800€ eben 950€ in der Blitzklinik.
Und die haben auch kein Problem damit gehabt, dass der Thermostat und das Regelventil und das Thermostatrohr schon im Auto liegen. Und da der Zahnriemen erst 1000km drauf ist, hat er auch gleich gesagt ist quatsch da nen neuen zu verbauen.
Und leisten die gute Arbeit, kann man sich die einfach mal merken und denn eben zwar nen Taler mehr ausgeben, dafür aber immer in guten Händen sein.
Die JVA traut sich an den MV6 nämlich nicht mehr dran...leider.
Ernsthaft! HILFE! Habe Rippenriemenspannrolle erneuert, aber der neue Rippenriemen will im 2cm nicht drauf....versuche ihn zuletzt aufs Wapurad zu legen wie im Buch beschrieben.....habe auch den Richtigen...Conti Pk2020
Ist mit Rätselhaft, vielleicht doch falscher Riemen ? Spannrolle Durchmesser ?
Foto´s ???
Gruss
Haibarbeauto
Riemen ist drauf......keine Ahnung was es war....hab ihn 5 mal rauf und runter, dann den Riemen etwas auf die Heizung gelegt.
Mal ne blöde Frage:
Ist es beim V6 normal, dass er nach ca. 15 Min Leerlauf komplett warm ist bei draußen 5°C und ohne Heizung?
Habe ihn vorher etwas laufen lassen, dann kam auf einmal der Kühlerlüfter....
Ja.
Nennt sich unter Kennern auch Ofen.
Ist wirklich sehr schnell warm.
Nach ca. 600-800 m kommt bereits angewärmt Luft.
Gruss
Haibarbeauto
Hallo
Riemen falsch aufgelegt ?
man kann auch straffe Keilrippenriemen aufziehen,wenn man die KW mit der Hand in Drehrichtung
dreht und den Riemen dabei auf den Schwinungungsdämpfer drückt .
alternativ evtl die eine,denke obere Schraube der LIMA entfernen(Torx) und
die Lima kippen ,
evtl noch die Servopumpe (Schrauben) lösen,nicht ausbauen !
mfg
Hallo rosi! Top Bebilderung....Vielen lieben Dank 🙂 Wie gesagt, der Riemen ist drauf 🙂 Zahnriementermin ist am 30.11/01.12 Ist zwar jetzt doch etwas teurer geworden, bekomme aber die Wapu gleich mit gemacht 🙂 Dann ist da erstmal Ruhe.
Die 150€ Zusatzarbeit Spannrolle und Riemen habe ich mir jetzt aber doch gespart 😁 Jetzt kommen erstmal die "schönen" Arbeiten auf mich zu. Audio etwas verbessern, Tempomat nachrüsten und die Innenverkleidungen auf Echtalu umbauen. 🙂 EDIT: Das Surren/Quietschen aus dem Riementrieb war obwohl vermeintlich sicher vom Kompressor doch die Rolle....so kann man sich täuschen O.o
Audio verbessern in Original- Öffnungen hab ich gerade gemacht. Guckst du hier:
http://www.kenwood.de/car/lautsprecher/systeme/KFC-PS1395/
http://www.kenwood.de/car/lautsprecher/systeme/KFC-PS1795/
passen unter die original Abdeckungen in den Türen.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@Black13i schrieb am 19. November 2016 um 17:33:23 Uhr:
Riemen ist drauf......keine Ahnung was es war....hab ihn 5 mal rauf und runter, dann den Riemen etwas auf die Heizung gelegt.
Das klingt aber trotzdem nicht gesund. Den Riemen kann ich auch alleine auflegen. Mit der einen Hand die Spannrolle zu Seite drücken und mit der anderen Hand den Riemen auf die Wasserpumpe legen und dann die Spannrolle wieder zurück bewegen lassen. Die Spannrolle hat die Aufgabe den Riemen immer gleichbleibend zu spannen. Da muss also noch die Möglichkeit sein, dass sich die Spannrolle in beide Richtungen bewegen lässt. Hast Du vielleicht die Spannrolle abgeschraubt und wieder falsch angeschraubt? Das kann nämlich auch geschehen.
Auf alle Fälle sollte die Rolle nicht voll gespannt sein.