Omega B - Y26SE - Gegen Z32SE aus Vectra tauschen, wie?

Opel Omega B

Tag zusammen, da mein Y26Se schon 260000km runter hat und auch ziemlich blau raucht beim Kaltstart, der Zahnriemen auch bald fällig ist, hätt ich jetzt einen z32se billig gefunden mit 174000km.(aus einem vectra mit getriebeschaden, ohne blauen Rauch)
Nun die Frage, was muss umgebaut werden? Ölwanne, Kabelbaum, Steuergerät und Krümmer von meinem übernehmen? Läuft er mit meinem Steuergerät oder sind schäden zu erwarten?

Hoffe auf schnelle Infos und vielen Dank schonmal

Ps. Hab dazu nix konkretes für den z32 gefunden

Gruß Andi

47 Antworten

Ich hab die Nummer:
08576519

Ich weiß ja das es der falsche ist, nur wollt ich gerne wissen ob ich ihn zurückschicken muss oder ob er trotzdem passt, wenn ich die dicke Scheibe unter die untere Spannrolle lege

Gruß Andi

Ich nutze mal HLMD seinen Beitrag!

Hallo,
welche Motornummer hat der Motor?
Ab 08 -578512 brauchst du das Kit K035453XS von Gates.

Das Kit, welches du hast,
ist für Motornummer 08 -300419 bis 08 -578511.
Gilt für ALLE V6 im Omega.

Das 08 steht für den Motorhersteller,
In dem Fall Elsmerport in England!
Der Rest ist die Motornummer und
deine ist 08 -576519

Ergo hast Du den richtigen ZR-Satz !

Bei deinem Satz hätte die Scheibe-

Innendurchmesser: 10 mm
Außendurchmesser: 35 mm
Dicke/Stärke: 11 mm

Mfg

Na dann steht dem Schrauben ja nichtsmehr im Weg,
War irritiert da in meinem Zahnriemensatz beide Unterlegscheiben drin sind, die 5mm und die 11mm und das war bei meinen bisherigen Conti Sätzen nicht der Fall.

Vielen Dank, werde nächstes Wochenende anfanngen und berichten ob er läuft bzw das rauchen weg ist.

Schönen Sonntag noch

Hallo euch allen,
Wollte mal berichten wie es jetzt aussieht.

Habe vor einer Woche am Samstag das Radlager hinten rechts wechseln wollen, das meine Werkstatt eig. Schon vor ca 30000km gemacht hat. Soweit ging alles gut nur musste die 32er Mutter gewaltvoll runter, ich weiß nicht wie die es geschafft haben jedenfalls war noch das alte Lager drin (gut erkennbar an den Anlaufspuren und dem Rost) und das Gewinde vom Achsstummel war quasi garnichtmehr vorhanden. Vorgestern kam der neue Achsstummel an, Lager rein, Achsstummel mit der Hand ganz rein, Muttet drauf =fertig. Also wenn mann alle Teile neu macht dann gehts auch relativ leicht 😉. (ach ja die 32er Mutter gibt ea nichtmehr die die mann überall bekommt ist doppelt so dick).

Gestern hab ich 10 std lang am Motor geschraubt.
Schaftdichtungen
Dichtungen Ansaugbereich
VDD beidseitig
Zündkerzen
Zahnriemensatz mit Wapu
Thermostat ist erst 40000km
Keilrippenriemensatz
Kundendienst
(hab bestimmt noch was vergessen)

In den hinteren Türen Alpine Lautsprecher verbaut

Öl hat er jetzt ein 0w40 bekommen.

Und bis jetzt kein blauer Rauch mehr beim Kaltstart, werde es aber die kommenden Tage noch beobachten und öfters mal den Messstab rausziehen.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe und ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag

Schöne Grüße Andi

Ähnliche Themen

Alles wird werden,
mit der nötigen Ruhe und Ausdauer!

P.S.
https://www.motor-talk.de/.../...-hinten-zu-wechseln-t6881985.html?...

Ja und ich hatte aber das Radlager ein und ausziehwerkzeug zur Hand

Andy,
Bei vielen Werkzeugen gehe ich andere Wege,
Da Sie auf Arbeit einfach da sind.

Es gefällt mir aber wie Du "Beist" !

Dann mal Glückwunsch zur erfolgreichen OP.

Jetzt muss ich (nur) noch hinten rechts das Radhaus schweißen ( bei der Verschraubung vom Sicherheitsgurt) + Unterboden entrosten, die Frontscheibe wechseln da sie gerissen ist als das Auto eine Woche auf dem Wagenheber stand, vorne neue Bremsen inkl. Bremssattel und meine Klima neu befüllen lassen dann ist er vom technischen Zustand wieder I. O.

Wenn die Scheibe reißt, nur weil er länger auf dem Wagenheber steht, dann ist vermutlich mächtig was faul im Unterboden, Rahmen und/oder an der Stehwand.

Da würde ich dann aber nichts mehr investieren.

Das machen die Omega B eigentlich nur, wenn sie an neuralgischen Stellen durchgefault sind.

Es kann aber auch sein, daß der Scheiben-Rahmen mächtig verfault ist und dir der Rost die Scheibe zerdrückt hat.
Hast du ein gutes Bild vom Schaden?

Das Bild hab ich gerade zur Hand

79204

So, erstmal noch ein "guten Morgen"

Der Unterboden ist eigentlich Rostfrei, die einzigen Stellen die er hat ist vorne an den Längsträgern (li/re da wo die Querträger anliegen) und an der Hinterachse an den Stoßdämpfer Aufnahmen.

Da mir die Nachricht von Kurt aber keine Ruhe lässen hab ich nun mal die Serviceklappe beim Innemraumfilter geöffnet... Naja wird wohl erneuert werden müssen.

Kurt es scheint so als hättest du da auch eine Idee.

Wie läuft die Reparatur ab? Scheibe raus, Blech rausschneiden, neues reinschweißen, neue Scheibe rein fertig?
Hast du zufällig Maße für das Blech oder eine Schablone? Wie dick sollte es sein? Muss das Armaturenbrett raus?
Was wäre noch wichtig zu wissen?

Gruß Andi

Hier ein Bild aus der Serviceklappe

Img-20210720

Moin Andy

Das hat ein Bekannter letzte Woche
In Austria gemacht!
Wegen der Vorgehensweise .

Er hatte auch einen Riß in der Scheibe!

Blech selber zuschneiden ,
segmentweise und schweißen
,ca 0,7-0,8 mm Dick .1000x1000mm Größe
https://www.amazon.de/Van-Wezel-9902-04-Tafelblech/dp/B00K7YX33K
Blechschere,Absetzzange
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_13?...
Zange zum Sicken machen ,
wegen ansetzen/überlappen vom Blech und Schweißen!

Mfg

Img-20210715-wa0007
Img-20210715-wa0006
Img-20210715-wa0003
+2

Okey danke,
Benötige ich so eine Zange oder kann ich das Blech auch auf Stoß zusammenschweißen?

Täusch ich mich oder wurde das Blech gepunktet?
Sollte es nicht eher durchgeschweißt werden damit kein Wasser eintritt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen