Omega B - VFL - Limo - Welches Werkzeug, um Radlager hinten zu wechseln?

Opel Omega B

Da ich hierbei auf jeden Fall Hilfe brauche, mach ich ein eigenes Thema auf.

Ich versuche es bis zum 25. über die Bühne zu bekommen, damit er nach der Zulassung fahrbereit ist.

Ich hab mich jetzt schon ein bisschen eingelesen u.a. auch im TIS2000.
Da steht zig mal was von KM dies und KM das, was mich eher verunsichert hat.

Kann mir jemand am Anfang erstmal sagen welches "bezahlbare Werkzeug" ich brauche um die Radnabe und das Radlager rauszubekommen.
Blicke da noch nicht durch, wegen nem passenden Radlager Werkzeug, man wird ja von den Angeboten erschlagen und unterschiedlichen Maßen.
Ich hoffe das es nicht zu teuer ist.

Vielleicht ist ja ansonsten jemand bereit, mir gegen Bezahlung sein Radlager Werkzeug zu leihen.

Beste Antwort im Thema

Hammer es reicht eine Kugel aus,
die Eckig geworden ist und das Lager läuft Unrund
Und erneut ein Dröhngeräusch.
Über die kurze Radwelle mit dem Radlager geht
Die Frequenz dann weiter zum Rad und
die Drönnfrequenz fängt an,
der Reifen fängt an zu "Singen" !

Ein Lagerspiel wird man da nie finden,
dafür sind zu viele Kugeln tragend.

die Temperaturen werden da auch nicht hochgehen.

Wenn die Frequenz dann noch hoch geht und die nächsten Kugeln werden eckig ,
benötigt man dann kein Radio mehr,
Der Reifen macht dann die Musik!

Grund ist immer verbrauchtes altes Fett bzw Fettmangel im Verbund mit
eindringendem Wasser!

Da gilt das gleiche wie bei den Naben der Vorderachse, das neue Lager aufmachen und
Die Fettfüllung vergrößern!
Wo Fett ist kommt Wasser schwieriger hin!

Deswegen,
wer gut Schmiert,der gut Fährt!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hammer es geht nicht um günstig,
sondern um Marken und
da muß an die Lücken suchen und anders suchen!

Radlager ,Bremsenteile und ZR Sätze sind
die meistkopierten Ersatzteile in
Verpackungen die dem Original täuschend ähneln !

Wundert mich sowieso das der Preisunterschied um ca. 20€ mehr oder weniger schwanken.
Kann ja irgendwas nicht stimmen

meine Radlager von SKF über den örtlichen Teiledealer waren pro Stck ca 35 Euro wert,
aber da wuste ich wo es her kommt!

mfg

20140920
20140920
20140920
+3

Ich werde am besten auch mal hier vor Ort nachfragen

Ähnliche Themen

Hab jetzt Lager SKF VKBA 3410 da.
Müsste da nicht diese Mutter bei sein?

Nur 2 Sicherrungsringe und ein Splint.

Ansonsten halt 74mm x 39mm x 39mm.

Stand aber bei, Omega B Hinterachse (ausgenommen gepanzerte Fahrzeuge)

Edit:
@Rosi,
die grünen Ringe kann man öffnen und dann mehr Fett rein (hab Mos2 Fett da) ?

Edit2:
Grüne Ring ist schonmal ab.

20200702_164641.jpg
20200702_165335.jpg
20200702_170018.jpg

Ok, habs offen.
Hab nur Silikonfett oder oder Mos2 Fett da.
Kann ich das nehmen?
Ich denke mal mit Silikonfett kann ich nichts falsch machen oder?
Ist ja auch noch Wasserabweisend.

20200702_170433.jpg

Warum machst Du die Lager auf?
Und Fette zu mischen ist immer ein Risiko, wenn man nicht genau Bescheid weiss.
Mit Feststoffanteilen geht es schon los.
Die Mutter ist nicht dabei, die muss ja auch nicht neu.

Weil Rosi schrieb, man solle mehr Fett rein machen.
Das wäre besser

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. Juni 2020 um 19:38:39 Uhr:


Da gilt das gleiche wie bei den Naben der Vorderachse, das neue Lager aufmachen und
Die Fettfüllung vergrößern!
Wo Fett ist kommt Wasser schwieriger hin!

Notfalls hole ich halt Lagerfett

Viel Fett ist da nicht drinn zu sehen,Sparmaßnahmen.

nehme das MOS2 Fett,
auch wenn es Silbern ist und Du nichts anders da hast!
Silikonfett ist da nicht geeignet!

Normal nimmt man immer normales Radlagerfett und
etwas vom Fett noch ins Lagergehäuse damit
das Lager besser rein geht.

Eine Mutter+Sicherungsblech sollte drinn sein,
Normalerweise, Internetbestellung von Wo?
Kann.an beides auch Wiederverwenden!

Das Mos2 ist schwarzes Fett.
Oder soll ich besser Lagerfett kaufen?
Im Netz gekauft (ebay 😁)
Aber bei dem Händler schon einiges gekauft

20200702_173954.jpg

Lagerfett,ist ummer besser.

Am besten wenn es Grün ist,
das ist besonders Wasserabweisend und
Besonders Druckstabil,
Für Nadellager,Kugellager Kegelrollenlager das beste.

Hab gerade geschaut,
der schmale Radlagersatz hat bei allen Herstellern 2 Seegerring und 1x Splint!

Ah ok.
Dann fehlt also nix.
Ich kauf dann noch Lagerfett.
Haste zufällig nen Markenprodukt im Kopf?
Nur nicht Amazon, da hab ich kein Konto.
Das Lager wird ja erst frühestens in ner Woche eingebaut.
Bin noch in Vorbereitungsphase

Nur mal so,für Zweifler-
https://forum.mercedesclub.de/index.php?...

Das geht auch-
https://www.ebay.de/.../223427346562?...

Gekauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen