Omega B - Y25DT - Turbolader tauschen?
Hallo, eine Frage an die Traktoristenfraktion😁, mein Turbo ist fällig, (starkes Pfeifen🙁) nun wollte ich ihn ausbauen und zwecks Überholung an das Turbozentrum schicken.
Die Frage ist folgende ein Bekannter hat einen Turbo vom 530er E60 liegen und den könnte ich geschenkt bekommen. Dann würde ich den einschicken und anschließend Plug and Play tauschen,passt der 😕
Salve
59 Antworten
Hallo
Scheibenkleister !
beim P1700 gibt es so gewisse Deutungen
Kontrollleuchte Anfrage von Getriebesteuerungsmodul, bald TCM Service
angefordert über CAN Fahrzeug wartung
intelligente Antriebssteuerung, Korrekturvolumen zu groß
denke es hängt mit dem LMM zusammen,Steuergröße für das Wandler PWM
P0100
Stromkreis Luftmassenmesser 1/Unterbrechung
P0100 ( 9 )
Abkürzung 09 beim P0100 bedeuted bei mir,Ausfall des Bauteiles
02 wäre allgemeiner Signalfehler
12 Kurzschluß zu Plus
91 Bauteilparameter außerhalb Bereich
kann das Wasser auch durch den Auspuff hinten gehen ,Löschblatt an den NSD und Starten?
evtl auch Wasserflecken am Getriebe oder drunter ?
kann das Klappern,Hämmern,Rasseln vom Motor mit dem Fehler des MV
der Motorlagerung zusammenhängen ?
Aufhängungen + Motorböcke am Block fest ?
mfg
Hallo Rosi, Böcke neu im Juli letzen Jahres, Magnetventil auch (wieso Fehlermeldung???), U-Schläuche jetzt, vor ein paar Tagen, LMM erst im Januar getauscht org.Bosch 90€ bezahlt.
Der Wasserverlust, im vorderen Bereich des Motors. Mußte gerade noch den Augenarzt aufsuchen ( 40 km ) 3l Wasser nachgekippt. (Wasserpumpe 😕) und Temp geht auf 90 Grad.
Der Turbo muß wieder raus und wird erneut eingeschickt und dann mache ich gleich Hydros mit und lasse die Injektoren reinigen.. wie Du höfflich sagst Scheibenkleister.
Ich habe mal gerechnet, mache ich einen rundumschlag, d.h alle Verschleißteile tauschen, dann liege ich nur Material bei 1200€. Kann für 300€ von meinem Opel Freund ein Tech2 bekommen mit neuer Software, mal sehen😎 dann wären es 1500€, aber gebe ich ihn ab, bleiben 2000€ Kredit und bekommen tue ich mit den Macken max. 1000€, wenn überhaubt. da doch lieber das Geld auftreiben und machen oder???🙁
Salve
geht die Heizungs/Klima anlage richtig ,vom Verhalten her !
das Fahrzeug hat ja auch eine Unterdruckpumpe ,
Luftanschluß ab und Daumen drauf ,ob der Daumen leicht angesaugt wird
es gibt ein Fahrzeug ( kein Opel ) ,
wenn da die Unterdruckpumpe defekt geht ,
ähnlich einem Schaden der Hydrostößel klack,klack ,klack immer dann wenn man
schnell hintereinander Bremse tritt oder am Lenkrad dreht
ist der Unterdruck wieder aufgebaut und man tritt keine Bremse mehr ,
ist plötzlich Ruhe im Motor und man hört dann nur das Dieselschnurren !
das MV sollte am Anschlußstecker denke so ca 10 Ohm haben !
mfg
GEFAHR ,GEFAHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
habe mir gerade mal die Schlepphebel/Hydros angeschaut ,wie die Aussehen -
FEBI 21114
die Ähneln sehr ,sehr stark den Teilen im IVECO/FIAT Commen-Rail Diesel ,
wo letztes Jahr 2 Motoren hier zerflogen sind und sich die Blechteile vom
Schlepphebel verbogen hatten !
mfg
Ähnliche Themen
Rosi verbreitet wieder Angst und Schrecken.. 😛
ich verbreite keine Angst und Schrecken !
Tommy ,DU wilst ja nur wieder eine Gute-Nacht-Geschichte hören,wie beim Sandmann !
hier sollte man nur sehr Vorsichtig sein,da sich sein Motorgeräusch in letzter Zeit
verschlimmert hat !
diese Iveco/Fiat Motoren haben eine Krankheit ,die Schlepphebel/Hydros .
die Schlepphebel verbiegen ich im laufe der Zeit !
dieser Motor ist in Ungarn defekt gegangen ,Motor gerasselt ,Ventilschaden !
Ventile wurden gewechselt +ZR+ ein Injektor,da an der Düse beschädigt .
wurde in irgendeinem Dorf gemacht ,nicht in einer Werke .
ergo nix mit Garantie !
Fahrt nach D hier zu uns in die Nähe (15 km weg ),Motor mit Rasselgeräuschen ausgegangen.
eingeschleppt , Zylinderkopf runter .
der selbe Zylinder der in Ungarn mit neuen Ventilen +Injektor repariert wurde ,
war wieder betroffen .
was wird da wohl die Ursache gewesen sein ???
anderen gebrauchten Motor besorgt ,Motor gekommen hat sich nicht gedreht .
wo Er sich dann drehen ließ ,war zu Spüren das ein Zylinder merkbar gefehlt hatte -Kompression
ZK runtergebaut an diesem Motor ,selbe Schadensbild ,Ventile weggeflogen .
Schlepphebel verbogen .
danach einen überholten Block mit ZK beorgt und aus 3 Motoren einen gebaut .
hatte ich auch irgendwo die Bilder hier reingesetztz ,letztes Jahr !
mfg
auf Bild 3 wird man sehen ,das die Metallagenkopfdichtung wie aus dem Laden aussieht,Spanneu !
EDIT -altes Thema,von damals
http://www.motor-talk.de/.../...tor-qualmt-stark-2-5-dti-t5062211.html
Wenn ein Schlepphebel defekt wäre, müsste er aber schon spürbar Leistung verlieren oder unrund laufen, sagt mir mein Gefühl jetzt. Ob man das bei 6 Töpfen vielleicht weniger merkt wie bei 4.. keine Ahnung. 😕
Fakt ist eines ,ein Ventil wird immer gekühlt wenn es seine Wärme über den Ventilsitz ableiten kann und
der Abgastrom den Zylinder über richtig geöffnete Auslaßventil verlässt .
kann das Ventil nicht richtig geöffnet werden ,da ja der Hub des Ventils fehlt kommt es im
Arbeitsraum zu einer thermischen Überhitzung det Bauteile .
nebenbei sinkt auch der Zylinderfüllungsgrad ( Frischgasanteil ) des Motors und der Motor verliert Leistung .
es ist egal ob der Kolben die Abgase rausdrückt und der Turbo frischen Sauerstoff dem Zylinder zur Verfügung
stellt ,ein Rest Abgase bleibt da immer drinn ,da ja die Ventilöffnungszeit konstruktiv vorgegeben ist ,
über die Steuerzeiten ,Ventilöffnungen,Nockenwelle ,
wenn die Ventie nicht richtig öffnen können wird der Arbeitsraum ,Zylinder thermisch überlastet ,
da ja im Moment der Einspritzung das Auslassventil geschlossen sind .
die Auslassventile bei diesem Motor,können auch Natriumgefüllt seinund werden hohl gearbeitet.
das Na wird ab ca. 80 -110 Grad flüssig und im Motorbetrieb im Ventil hin- und herbewegt.
dadurch führt es die Wärme vom Ventilteller in den kühleren Schaft des ventils ab und den Abgastrom ,
mehr wie die natürliche Wärmeübertragung in dem Ventil selber .
mfg
der Sandmann ruft,Grins
Zitat:
der Sandmann ruft,Grins
so früh😰, gut als ich noch Postbote war, mußte ich auch immer um 9 in die Falle😁
Ich suche jetzt erstmal ein Werkstattersatzauto und dann, mal sehen wie man an Money kommt!😉
Hallo
der Motor hat so wie ich es sehe keine NA Auslassventile ,sondern sogenannte
Bimetallventile .
das sind Ventile die aus 2 Materialien bestehen einmal der Schaft aus relativ
weichem Material und der Ventilteller aus härterem Material um den Temperatuen
im Verbrennungsprozeß besser standzuhalten .
die sind mit Reibschweißen miteinander verbunden !
da dein Motor läuft würde ich jetzt nicht in Hektik verfallen und den Turbo erstmal
Turbo sein lassen !
DU must erstmal die Geräuschquelle finden ,der Rassel - oder Klopfgeräusche .
ein Höhrrohr bastel ,Zeltstange oder Metall Rundmaterial und den Motor abhorchen ,
anfangen an den Injektoren ,da hört man maches schon vom Geräuschverhalten .
sind die Injektoren vom Horchverhalten identisch ,dann nach vorne gehen zum
Kettenantrieb und dort Horchen ,ob nicht evtl ein Plastegleitstück der Kette
abgenippelt ist .
dann am Block horchen ,Zylinderweise immer an gleichen Arbeitshöhen ob da
etwas unnormales ist !
dann oben an den Krümmern horchen und Geräusche miteinander vergleichen .
die Schlepphebel/Hydros gehen nie alle defekt ,da sind mal 2 oder 3 Stück davon
die Ärger machen .
ergo benötigt man nie alle davon , ist ja auch eine Kostenfrage !
wenn man dann etwas auf die Zylinder zuornen kann ,dann kann man den
Ventildeckel abmachen und sich die Teile anschauen und ERFÜHLEN ,
die Defekt sein können ,durch Vergleichserfühlen miteinander .
da hilft nur in Ruhe und mit System vergehen um den Kostenrahmen nicht zu
SPRENGEN und die wirkliche Ursache zu finden !
mfg
mfg
ALso ich habe da für ein simpeles Mechaniker Stethoskop, und das hat heut im simulierten Fahrmodus (hintere Beinchen in die Höh ) so einiges ans licht gebracht.
1) Das Rasselen kommt aus dem Kopfbereich, Injektoren und oder Ventildeckel, das Rasseln übertönt alles und verhindert eine genaue Lokalisation.
2) wie schon gesagt die Spannrollen von Lima,Wapu und Kompressor hören sich damit wie Techno an.
Ich werde wahrscheinlich die Injektoren zur Überprüfung einschicken und die Hydros tauschen, sowie die Wapu inkl. Thermostat, (sie ist feucht ).Spezialwerkzeug für die Nockenwelle habe ich, sonst hört sich im Motorbereich alles relativ normal an.
Ich hoffe, das nach dieser Rep. erstmal Ruhe einkehrt.
Salve
Devil das wünsche ich dir bleib am ball!
mfg
Moin
Zitat -
1) Das Rasselen kommt aus dem Kopfbereich, Injektoren und oder Ventildeckel, das Rasseln übertönt alles und verhindert eine genaue Lokalisation.
ein saublöder Gedanke ,mit Hintergrund !
kann es sein das die Unterdruckpumpe defekt ist und sich langsam zerlegt ,
in ihre Bestandteile ?
diese U-Pumpe wird ja von der Nockenwelle angetrieben ,ergo werden sich
die Geräusche von dort in den gesamten Ventiltrieb /ZK-Bereich übertragen !
nebenbei wenn die U-Pumpe defekt ist bringt sie auch nicht mehr genug Unterdruck und
bei diesem Motor wird im Bereich des Ladedrucksystems alles Unterdruckgesteuert,Leistung !!!
was steht bei DIR drin-Motorlager!
Hintergrund -
ein MB -PKW Diesel hat auch diese U-Pumpe vorne sitzen und die haben Wir auch schon bei
einem gewechselt ,wo ein riesiges Rasseln im vorderen Bereich des motors zu hören war !
http://de.2009.bmwfans.info/.../
die Injektoren als Ursache des Geräusches anzusehen , würde ich da persöhnlich noch nicht
einmal in Erwägung ziehen .
die werden bei einem Überprüfen sowieso alle als Defekt angesehen ,kann ich DIR so schreiben !
zählt für mich zum Thema ,Geld verbrennen !
entweder springt ER schlecht an oder hat keine Leistung ,
dann kann man sich über Injektoren unterhalten !
mfg
gebe Dir mal ein Bildchen heute Abend ,wie so ein altes Höhrrohr aussieht und wie ein
Geräuschverursacher aussieht ,am LKW -gestern angefangen zu Reparieren !
Hallo Rosi, so ich habe heute mal wieder alles zusammengebaut ( bis zum zerlegen ) und deinen Rat in Sachen Vaku-Pumpe befolgt.Aber, die Pumpe ist I.O🙁 also kann sie nicht für das Geräusch verantwartlich gemacht werden. Zur info, das Geräusch ist besonders laut beim Beschleunigen im Leerlauf nimmt man es als störend war, aber wehhe wenn er losgelassen wird. Ach ja das jaulen, das ist ein Riss im Luftführungsrohr, durch Zufall gefunden, werde jetz auf Alu umsteigen ( Plastic is not fantastic 😠), in diesem Zusammenhang kommt dann auch gleich ein besserer Ladeluftkühler😉
Nun ja zurück zum Klappern, ich weiß, das gehört zum Handwerk, aber nächste Woche, setze ich die Servopumpe instand, um wenigstens ein Geräusch zu eliminieren.
Benötige ich überhaupt diesen Sch... Vorkat😕😕 bringt der überhaupt was und merkt man bei der AU, das der fehlt??? Fragen über Fragen😕
Danke für deine fachliche Unterstützung
und Salve