Omega B - Y25DT - Turbolader tauschen?
Hallo, eine Frage an die Traktoristenfraktion😁, mein Turbo ist fällig, (starkes Pfeifen🙁) nun wollte ich ihn ausbauen und zwecks Überholung an das Turbozentrum schicken.
Die Frage ist folgende ein Bekannter hat einen Turbo vom 530er E60 liegen und den könnte ich geschenkt bekommen. Dann würde ich den einschicken und anschließend Plug and Play tauschen,passt der 😕
Salve
59 Antworten
So heute gab es telefonisch einen Zustandtbericht,😕 Welle und Druckplatte ausgeglüht, ein Turbinenrad Fremdkörberschaden,, Der Rest ist I.O. Er meinte, das läge an der Abgasanlage, er hat je einen Vorkat und den Partikelfilter, aber beide sind freigängig. Am Mittwoch ist er wieder daheim bei mir, dann sehe ich weiter.
Gesamtkosten 450€!😰
Salve
Moin Devil,
schön das du uns auf dem laufenden hälst!
mich würde mal interresieren - was sie für 350 euro gemacht hätten - das ist bestimmt der köder - und mehrkosten sind immer einz zu rechnen oder?
Hallo, Die 350€ veranschlagt das Turobozentrum Berlin, ich habe meinen im Technikzentrum Filderstadt, da liegt der Grundpreis bei rund 190€+ Märchen. Aber in beiden wird darauf hingewiesen, das es sich nur um den Reparaturpreis zuzüglich Teile und Märchen handelt.
In meinem Fall, hatte ich mit 320- 350 gerechnet, nun ja, da sieht man, wie man sich irren kann🙄.Morgen, müsste er wieder eintrudeln, den Rep-Bericht, stelle ich dann online.😉
Salve
So heute morgen kam das gute Stück zurück!
Wie versprochen die Rep. Berichte.Was mich wudert, sind die Angabe über die Abgasanlage, beide Teile frei, 2tns der LLK er wurde abgedrückt und war I.O, sieht zwar gammelig aus aber das ist kein Indikator für einen Fehler!😕
Ähnliche Themen
SO bis auf paar Kleinigkeiten ist alles fertig. Der Flansch vom Ansaugrohr zum Turbo war beschädigt worden, und ich habe dafür eine kostengünstige Lösung gefunden ( siehe Bild ).
Das wird im Turbofachhandel als Reduzierstück verkauft, eine Seite 50mm , die andere 60mm, Das es passt, sieht man auf dem Foto.
Danke erstmal für deine ausführliche rückerstattung deines ergebnisses.
das blaue teil ist nicht schlecht hab ich noch net gesehen so spart mann sich die dichtung und es ist dicht wie nach der schlauchschelle!
grüße
Die Spitze auf dem Wuchtprotokoll finde ich etwas komisch. Mir hat mal ein Turboladerinstandsetzer gesagt dass man versuchen soll nicht über 0,5 Gramm Unwucht in hohen Drehzahlen über 100000 Umdrehungen zu kommen. Ist halt die Frage wie es über den 120000 Umdrehungen weitergeht. Die Herstellervorgaben liegen ja erheblich niedriger, also deutlich mehr Unwucht ist noch ok.
Ein Bekannter hat seinen Lader vom 2.2 DTI Omega auch dort instandsetzen lassen, der neue hatte permanent ein leichtes heulen.. was nichts anderes als eine Unwucht ist. Kann aber sein das war eine Ausnahme..
Die Feinwuchterei sieht ja ganz nett aus, aber wenn der Lader ne Weile in Betrieb war und man ihn nochmal messen würde, wäre er von der Wuchtkurve garantiert wieder gleich, bis nahe, der blauen Kurve wieder zu finden.
Im Betrieb lagern sich nun mal Verbrennungsrückstände an den Schaufeln an, die die Unwucht schnell wieder in den Bereich gehen lassen.
Darum ist die Vorgabenmaske ja auch so weit ausgelegt.
Same procedure every day, Turbo läuft und der Wagen zieht. bin gestern nach DA gefahren um zu testen, da tachen auf einmal neue Probleme auf.
1) beim Beschleunigen ein starkes Jaulen!😕🙄
2) wenn er warm, bzw heiß wird und nur dann, schüttelt er sich wie ein nasser Hund, das seltsame, die Drehzahl bleibt konstant. Mal sehen, was das nun wieder ist😠
Salve
So alle U-Druckschläuche gewechselt, beide Motorlager sind neu, schüttel im warmen bleibt🙄. Irgendein Ausgleichssensor soll woll dauernd eine Fehlermeldung im OBD hinterlegen, nur komisch die MKL bleibt aus, Seit der Turboreparatur ist aus mein Rasseln wieder stärker, beim Beschleunigen ein extrem lautes rasseln, Ursache bis Dato unbekannt. Morgen werde ich ihn noch mal auf die Bühne nehmen, die Hinterräder abnehmen, aufbocken und dann das Fahren simulieren um nach den Fehlern bzw Geräuschen zu suchen😕
Salve
Jup Devil bleib am Ball und halte uns auf dem laufenden!
Grüße
So Pfeifen, kam wohl vom Schlauch, das Klappern wohl von den Spannrollen an Klimakompressor und der Lichtmaschine. Das Lager der Servopumpe ist im Eimer😠 es zwitschert sehr laut. ich werde sie wohl überholen müssen, Die Hydros, die gehen mit großen Schritten richtig Manitou.
Ich sehe, langsam wirds teuer.😰
Salve
Hast ja die Laufleistung nicht mit im Footer.
Was hat er denn auf dem Buckel?
Das mit den Hydros hatten wir hier aber schon x mal zum Thema.
Sollte dich 5-10€ kosten und du weißt ob es wirklich so ist, oder das nur auf einen schlechten Öl mäßigen Pflegezustand hinweist.
Laufleistung, ca 166000 lt Fahrtenbuch und Scheckheft bekommen mit 149000, Heute Tech 2 bekommen, folgende Fehler sind hinterlegt.
1) PO100 (9) Luftmassenmesser Spannug zu niedrig
2) P1700 Laufruheregler Korrekturmenge zu groß (Nicht vorhanden)
3) Magnetventil Motordämpfungsblock
Grübel 😕
Salve
So die unendliche Geschichte geht weiter, nach jetzt 1000km, jault der Turbo wie ein Hund dem man auf den Schwanz getreten hat, das Leisutngsloch ist wieder da, bzw ein sauschlechtes Ansprechverhalten.
Heute im Turbozentrum angerufen,, Erklärung des Technikers, irgend etwas stimmt da nicht, schicken sie ihn nochmal ein😠
Zweitens er säuft Wasser, wie ein Kamel, am WE[b] 12 L. auf 350 km nachgekippt😰, ich muß wissen wo es herkommt. das klappern wird immer stärker, so das ich einen BMW Händler unterwegs aufsuchen mußte, seine Diagnose Hydros und er meint nicht mehr fahren, der Wasserverlust, könnte von der WaPu kommen🙄
Sch....... ich brauche das Auto🙁.