Omega B - Y25DT - Turbo - Axial- und Radialspiel
Moin.
Mein turbo kreischt nun, riemen sind ab und beim gasgeben kreishct er dann.
Hab nen schlachter heit, aber da hat der turbo axial und radialspiel, wieviel ist da normal, hab mal von nem schrauber gehört erst mit öldruck haben die teilweise kein spiel mehr, wenn ich die schaufekn so bewege und hin und her drĂŒck kommt er nirgendwo dran.
Hab nur jetzt keine lust umzubauen und dann ist der evtl auch im arsch.
oder gibts sonst noch was was auf der seite kreischen kann?
grĂŒĂe
59 Antworten
đ in GuĂ !?
normales Metall ist ja klar,da sind es 5mm .
mfg
Viele Wege fĂŒhren nach Romđ
Bei GuĂ entsteht kein FlieĂspan der sich in der Spankammer vom Gewindebohrer nach oben aus der Bohrung windet (z.B. Sackloch), sondern nur KrĂŒmel bzw.Pulver was die Spankammer sofort zusetzt.
Das fĂŒhrt schnell zum Wz.-Bruch.
Wenn das Kernloch 0,2mm kleiner ist, muà der Gewindebohrer exakt senkrecht in das Kernloch schneiden, was frei Hand so gut wie unmöglich ist.
Er wird etwas verlaufen und hat kein Spiel. So entsteht noch mehr Druck auf das Wz.
Bruchgefahr und sogar ausgebrochene GewindegÀnge im Gewinde.
Persönlich bohre ich alle Kernlöcher sogar 0.1mm gröĂer. Ja, auch an den Maschinen.
Es waren die 2 bolzen. Hab jetzt neue drin mit alter dichtung erstmal. So leise wsr die karre noch nie đ
Ăhnliche Themen
Omega25dt,dann besorge dir schon einmal den Rest der Stehbolzen und
die Kupferdichtringe .
ErfahrungsgemĂ€Ă,ist das nur der Anfang bei undichten Injektoren !
mfg
Remadami,bei GuĂ habe ich immer die Luftpistole in Einsatz ,
da es ja nur KrĂŒmmelt und trocken !
alte Faustformel von der Lehre die schon lange her ist ,
80% des Gewindedurchmessers. M6 = 6x8:10=4,8mm
ist aber nicht fĂŒr alle Gewinde gĂŒltig und
bei Einsatz von einem 3 teilgen Gewindebohrersatz ,den ich bevorzuge sowieso !
Maschinenschneider sind eine andere Wiese und da gibt es ja auch 2 AusfĂŒhrungen,
wegen der Spanabgabe ,aber Wir wissen das beide !
die Injektoren Stehbolzen unterliegen dem Àhnlichen Alterungsprozeà und
dem kalt-warm Verhalten wie die Stehbolzen/Schrauben vom AuspuffkrĂŒmmer .
beim Truck kann man die Uhr stellen,wenn bei den Àlteren Motoren ein
Stehbolzen bzw Schraube vom KrĂŒmmer abgerissen ist ,
da kommt der Rest vom KrĂŒmmer auch hinterher und kurz danach war
immer eine Einspritzventil undicht,es Fatscherte !
immer der Àhnliche Ablauf,
ergo alle Bolzen am KrĂŒmmer+Einpritzventil in einem Arbeitsgang neu und
man hat Ruhe .
KrĂŒmmer ging bei uns immer an den Ă€uĂeren Zylindern an,entweder Zylinder 1 oder 6 .
ich hÀtte vorher besser schreiben sollen,bei DANN undichten Injektoren .
mfg
Mal wieder was neues, Stehbolzen sind gemacht, schellen alle nachgezogen, einer ne idee was es sein kann.
Er hat e nur unter last praktisch, auch beim beschleunigen, und auf einmal ab ner bestimmten drehzahl ists weg
Ich muss mir das daheim nochmal in laut anhören, im GeschĂ€ft gehts nur leise. đ Klingt Ă€hnlich wie bei mir grad, heute Abend hau ich den anderen Lader rein, mal schauen ob sich was Ă€ndert oder ich den KrĂŒmmer oder das Ladeluftsystem checken muss.
Zitat:
@Omegab25dt schrieb am 25. Februar 2016 um 13:57:44 Uhr:
Mal wieder was neues, Stehbolzen sind gemacht, schellen alle nachgezogen, einer ne idee was es sein kann.Er hat e nur unter last praktisch, auch beim beschleunigen, und auf einmal ab ner bestimmten drehzahl ists weg
Hört sich an, als ob er beim Turboeingang Falschluft ziehen wĂŒrde.
LG robert
Welche - die am Motorblock festgeschraubt ist oder der Schlauchbinder?
Zwischen Turbolader u. Saugschlauch gibt es noch eine Dichtung
So, habs angehört, klingt schon ziemlich Àhnlich, meins ist noch etwas mehr kreischend und tritt nicht im Stand auf sondern nur ab ca. Halbgas, also wenn er ordentlich Ladedruck schon aufbaut. Vollast ist es manchmal weg, manchmal bleibts auch leise.
Werd auf jeden Fall auch die Verrohrung prĂŒfen und ggf. gleich abdrĂŒcken heute Abend. Der Lader kommt jetzt rein, auch wenns am Ende nur ne Dichtung ist.
Werde berichten wenn ich was finde, evtl. ist es ja hier doch das gleiche Problem nur noch etwas schlimmer als bei mir. Obwohl es bei mir ja genau mit verstopfen der KurbelgehĂ€useentlĂŒftung auftrat, daher tendiere ich zumindest in meinem Fall eher zum Lader..
Zitat:
@kiaora schrieb am 25. Februar 2016 um 16:02:30 Uhr:
Welche - die am Motorblock festgeschraubt ist oder der Schlauchbinder?Zwischen Turbolader u. Saugschlauch gibt es noch eine Dichtung
Beie original gibbet ja nur die wo auch der schlacuh mit gehalten wird, die andere ist ja original nciht dran.