Omega B - Y25DT - suche Lenkzwischenhebel

Opel Omega B

Hallo zusammen,

wollte heute den Wechsel meines Lenkzwischenhebels machen.

Habe mir vom Teilhändler folgenden Hebel besorgt:

Fabrikat: Lemförder Nr. 14927

http://www.webcat.zf-trading.com/nc2_teile_bild.asp?...

Das Problem ist das mein Hebel anders aussieht.

Er ist hinten an der Buchse viel breiter und außerdem etwas anders abgekröpft.

Der Abstand vom Lagerpunkt zum vorderen Konus scheint gleich zu sein.

Meine Frage nun:

Kann vielleicht jemand von euch nachschauen ob der Hebel hier auch passt (laut Teilehändler macht er das)

bzw. kann mir jemand von euch die richtige Nummer (evtl. mit Bild) vom passenden Hebel geben ?

Der FOH den er dann noch angerufen hat hat nicht mal den 2.5 DTI in seinem System gefunden von dem her hat das nichts gebracht 🙁

Ich will nicht alles zerlegen um dann zu sehen das es nicht passt.

Danke.

Gruß

Karle

101 Antworten

Guten Morgen

also lt EPC sind es spezielle LZH beim 2.5 DTI. Die Orginalteile nummer ist 90305898 und die Katalognummer ist 9 20 351

Alex

War heut beim FOH, der LZH kostet sage und schreibe 94€. Ist ja eine Frechheit :-(. Dann muss ich mir wohl oder übel die Kunststofflagerung selber drehen mit ner Drehmaschine....

stolzer Preis ... bekommt man die Lagerung innen nicht einzeln. Die könnte man dann einpressen oder sowas.

Ist zumindest beim anderen LZH möglich.

Gruß

Karle

Hallo,

mein Umlenkhebel war vor zwei Wochen fällig bei 55TKM 🙁

Hab ihn bei Äbay geschossen, NEU original Opel Teil für 35,- Sofortkauf! 😁

Stimmt der Y25DT hat einen anderen Hebel, der vom Omega A 3000 soll aber glaube ich der gleiche sein?!

Grüße

Ähnliche Themen

Hi !

Das ist arg früh. Habe jetzt 122 tkm und er hat auch etwas Luft.

Gekauft habe ich den Wagen mit 77 tkm. Ist die Frage ob es noch der erste oder schon der zweite ist.

Hast du noch die Auktionsnummer ?

Dann könnte ich dir vielleicht sagen ob er passt.

Gruß

Karle

Der wäre für den Omega 3000/24V.
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

@Karle

Da hast Du Recht, war echt sehr früh.

Die Auktionsnummer: 250111152143
.....und der passt! Hab ihn ja schon eingebaut 😁

Bei dem Ebayer bekommt man sehr viele Opelteile.

@mandel,

dem Bild nach würde er nicht passen, also meiner sieht anders aus.

Da hast Du wohl leider recht ! Aber auch der für den normalen Omega 3000 sieht so aus. Da scheinst Du ja ein richtiges Glück gehabt zu haben !

Hi !

Den Hebel hatte ich auch schon und der passt am 2.5 DTI definitiv nicht.

Dann sei froh wenn du den richtigen Hebel bekommen hast 🙂

Gruß

Karle

Tach Zusammen,

ich habe den hier:

http://www.autoteile-shopping.de/default.asp?PID=3875978

gekauft... Und er passt in meinen 2,5er DTI.

cu
yosh01

@yosh01

Der sieht auf dem Bild aus wie der falsche!
Ist der, den du bekommen hast, wie auf dem Bild?

Gruß

ja, das ist der Hebel, wie auf dem Bild zu sehen.

Bei mir passt er.

Bj 06/2003 und 2,5DTI Caravan Edition.

Scheint so, als würde Opel es nicht so genau nehmen. Wird wohl verbaut, was gerade da ist *lol*...

Nebenher - ich habe auch KEIN Steuergerät mit OPEL Motorwerten. Ist das Original BMW Steuergerät (mit Opel Verpackung aber BMW Werten)... In der Folge bekommt Opel jedesmal einen Fehler bei der Diagnose.
Und BMW versichert mir, dass da ein 5er Steuergerät drinne steckt... Alles sehr sehr seltsam...

cu
yosh01

Auch wenn dieser Beitrag schon ein wenig geschlummert hat, er ist noch da.
Ich habe auch einen 2.5 DTI und suche den Lenkzwischenhebel und die dazugehörige Lenkerangel oder Lagerbock (den Umlenker am Rahmen).
Bezüglich der Buchse, die im Lenkzwischenhebel 920351 ruht, habe ich zwischenzeitlich auch bei ZF nachgefragt. Die haben sie nie hergestellt und können dazu auch keine Aussage treffen.
Wo bekomme ich die Teile her? Das Internet scheint leergefegt zu sein.

Mein Problem ist, dass der Wagen auf dem Bremsenprüfstand gute Bremswerte liefert, auf der Straße aber beim Bremsen nach rechts zieht und das Lenkrad danach auf 10 Uhr steht. Je nach Schlagloch oder Querfuge (Brücke) zieht sich das Lenkrad nach und nach wieder gerade. Fahren für Fortgeschrittene.
In einem anderen (jüngeren) Beitrag hier im Forum hat der Ersteller die komplette Vorderachse von Febi auf Lemförder umgebaut. Danach fuhr der Wagen wohl geradeaus. Vielleicht fange ich da an?

schönen Abend

Ich würde eher gern am Lenkzwischenhebel anfangen, da dieser bei mir aktuell so aussieht:

Lenkzwischenhebel
Deine Antwort
Ähnliche Themen