Omega B - Y25DT - Motor rappelt bis 2500U/min und kommt kaum vom Fleck...
Hallo, so nun habe wir es noch nicht mal geschafft den Omega von meinem Bruder wieder fit zu bekommen (Word immer noch warm aber anders Thema)!!! Mein omega 2,5 dti bj2002 Caravan facelift Automatik 178tkm runter!!, lief die Karten Monate wie ein Uhrwerk ruhig weich , einzige was mich immer gestört hat war -ist diese anfahr schwache könnte immer bis 7-8 zahlen und dann zieht er los!! Und im Winter muckt er beim anspringen so ab -10 grad!! Denke glühkezen !!und beim Gas geben immer ein sehr laustes zischen also irgendwo Luft.....So am Sonntag wollt ich ei. Parken auf einer kleinen Steigung, da merk ich schon es dauert bis er Druck aufbaut und endlich vom Fleck kommt komisch ok dachte, dad Schau ich mir am Montag nach der Arbeit an,so Montag los gefahren auf die Autobahn und auf einmal komm ich kaum den Berg mit 80 kmh Rauf (Baustelle), dann merk ich wie da Auto schüttelt als würde ich Gleich ein Rad verlieren, rechts ran alles Räder fest,ok hm.eventuell Gewichte von Felge am gefallen, naja in die Arbeit auf den Parkplatz und Haube auf da seh ich wie der Motor hin und her tanzt wackelt ohne ende, Beifahrer Seite unter dem Ölkühler tropft Öl,also denke ich schwer das das hydrolager Motorhalterung hinüber ist, aber das der Motor so wackelt?? Von der Arbeit raus rein ins Auto springt sofort an aber läuft definitiv nicht auf alle Zylinder nützt nix muß ja heim kommen,Automatik auf d und los und der kommt kaum vom Fleck erst ab 2300_2500 zieht der wieder an!!So heute Fehler auslesen :fehlercode P0100 Fehlercode 2 :P0380 Fehler 3 :P1700!!! Der Kollege in der wk meinte luftmemgenmassenmesser tauschen glühkerzen und Relai vorglü Anlage!! Komisch wen ich circa 10 Minuten fahre zieht er wieder von unten deitlich besser!! So wo Fang ich an? Motor Lager tauchen Poti Luftmemgenmassenmeseer und dann glühkerzen? Oder Injektor auf einem Zylinder ????
30 Antworten
Ich sach ja, Diesel gehören in Schiffe, Trecker, oder Bagger, aber nicht in Autos oder Motorräder.....
Mensch wat da an den Dieseln geschraubt wird,... und das auch noch bei so geringen Fahrleistungen.
Das habe ich ja in den letzten vier Jahren bei weit über 100.000km nicht mal annähernd an meinem geschraubt.
Und wenn mal was war, ist es mit ein zwei Stunden erledigt und kostete nur ein Trinkgeld.
Nee, nee, diese Ölbrenner kann mir keiner schön reden, nie nich...
Kurt 😛 😁
Ist ja nicht so dass alle so wenig km schaffen.. da gibts schon hier im Forum einige mit weit über 300 tkm.
Ja, ich weiß schon, aber von den paar Dieseln sind verdammt viele, verdammt häufig kaputt und immer tierisch viel Zeit und Geld kosten die Schäden dann auch noch.🙄
Sicher kann man die alle nicht vergleichen und vier und Sechszylinder ja auch noch mal nicht, aber es fällt schon auf daß die ganz früher hoch gelobte Langlebigkeit der Diesel gegenüber den Benzinern inzwischen lange passè ist. Die Benziner und Diesel nehmen sich heute nichts mehr und die angebliche Sparsamkeit frisst die Steuer auf, wenn man nicht 50.000km im Jahr fährt. Den relativ hohen Drehmoment machen die Benziner mit einem breiten Drehzahlband und genug Leistung mehr als wett. 🙂
Was bleibt?
Man muß schon Idealist mit viel Zeit, einem gesunden Wissen und geschickten Händen sein, oder ein dickes Portemonnaie haben, um einen Diesel zu fahren.😉🙂
So erste diagnose überdeuck turbo ,ladeluftkühler futsch und turbolader,moregen tausche ich mal den lmm aus und teste das mit den steckern der injektoren, fehler speicher löschen. ...,mal ob er dan im stand rund läuft, sollte er doch oder auch wen der turbo futsch is ,man hört das lager vom turbo und der pfeift wie sau .....aber komisch daß er ab 2500 u/m zieht...
Ähnliche Themen
Richtig, am Turbo wird das sicher nicht liegen, sogar wenn du den abbaust MUSS er im Leerlauf rund laufen. Lass dir da nix erzählen. Den Turbo würde ich erstmal ignorieren bis geklärt ist was der Motor hat.
Hast du Überdruck aus dem Öleinfüllloch wenn der Motor läuft und du den Öleinfülldeckel abmachst? Wenn nein, kann es wirklich nur ein Injektor sein. Wenn ja, geht irgendwo massiv Druck ins Kurbelgehäuse, z.B. von einem klemmenden Kolbenring oder kaputten Kolben. So ist es bei mir.
Gruß, Thomas
Danke erstmal ,das mit den Überdruck aus dem Öleinfüll loch ist garnicht so schlimm wie gedacht hat nur in der nacht ganz schön krass ausgehen ist nicht wirklich mehr als bei den omni von mein bruder
Also lmm getauscht Fehler gelöscht, nix gebracht, stecker von den injektoren ab also 4 merkt man es extrem,bei dem 4 leichte Schwankung und bei dem 6 der letzte oder ist das der 1 also der sitzt ganz hinten, neben dem Zyklon Filter! !!
...ach und laut tester glüh klühkerzen auch defekt... das wars ,jetzt hilft nur kompression messen,wen die paßt dan sind trotzdem turbo- ladeluftkühler -2 injektoren glühkerzen plus Arbeit circa 1200 euro ,wen die Kompression nicht paßt dann denke ich muß er leider weg......oder ein gebrauchten motor ???hm ....schade habe letztes jahr bremsen komplett vorne hinten neu Auspuff Dreieckslenker alles neue
Bei mir ist kürzlich die schelle einer Schlauchverbindung bei der Ladeluft weg geflogen. Resultat war, das er nur deutlich weniger Kraft hatte beim beschleunigen und dabei etwas Qualmt, ansonsten nichts. Ruhiger lauf im Leerlauf und während der Fahrt und bei gleichem Tempo kein Qualm.
Mein LMM war mal hin. Ergebnis, keine Leistung mehr und max. etwa um 100 Km/h. Stecker ab und lief einwandfrei bis zum tausch.
Mechanisch waren bisher keine Probleme bei mir. Nur einen Satz neue Einspritzdüsen für 40 € (Nicht mit Düsenstock) sowie 2 mal Glühkerzensätze tauschen (12 Stück insgesamt 80 €).
Für Langstrecken ist der Diesel für mich perfekt, dank Dieselpreis und Laufleistung bekomme ich noch Steuern zurück. Bei Kurzstrecken in der Hauptsache ziehe ich auch Benziner vor wegen der geringen Anfälligkeit und relativ nierigen Ersatzteilkosten.
Zitat:
@Omegab25dt schrieb am 4. August 2016 um 14:01:22 Uhr:
Gluhkerzen sind bei den Temperaturen aktuell völlig uninteressant die braucht er nichtmal