Omega B - Y25DT - Kombi - Versetzen nach Querlenker-Tausch

Opel Omega B

Guten Abend liebe leute ich brauche ganz dringend eure Hilfe nach dem Wechseln der Querlenker mit traggelenke Spurstangen Domlager, wurde die Spur vermessen, nach circa 10 Metern versetzt das Auto einfach schlagartig nach Rechts, so Auto wieder auf die Bühne und Spur stimmt wieder nicht, also wieder Spur ein stellen 3xmal links - rechts und Spur stimmt wieder nicht verstellt sich von selber obwohl alles eingestellt und fest gemacht ist!!! Bin Ratlos??!! Radlager haben augenscheinlich kein Spiel wäre aber das einzigste was uns noch einfällt das da eins doch spiel hat!!! Ich bin über jede Idee jeden Tipp sehr dankbar!!!

57 Antworten

Dank erstmal, für alle eure Antworten,

Alles fest alles wieder is zusammen gebaut wies war

Wie die hinter achse sich verhält haben wir noch nicht geschaut, aber kann das sein? Spur wird eingeteilt und man fahrt paar Meter, und die Räder gehen nach innen so das man sehr stark auf der Ausen Seite der Reifen fährt,was noch ist nach links lenkt läßt es sich deutlich leichter lenken als nach rechts,wen man paar Meter fährt kommt es mit so vor als würde das rechte Rad mal kurz abhauen, aber es ist alles fest, hmm

Hast du mal gebremst und jemand stand daneben und hat das rad beobachtet ob es wandert..reicht schon 5-10 kmh und dann bremsen.das hört sich alles eher nach Querlenker an warum auch immer..
Weil deine probleme ja so wie es aussieht nach dem tausch der Querlenker kam..
Ist es möglich die Querlenker verkehrt einzubauen, also praktisch"spiegelverkehrt"?oder "verkehrte"eingebaut.
Warum setzt du nicht mal bilder der Querlenker,von unten hier rein? Traverse ist fest?

Ähnliche Themen

Mal so eine ganz dumme Idee: sind die Felgen evtl. krumm gehauen (eiern re/li)?

Grüße

Haben neue Reifen drauf machen und Wuchten lassen, da ist nix aufgefallen,werden einfach mal die Räder von vorne nach hinten wechseln,

Nein ist nicht möglich sie verkehrt herum einzubauen, da die traglenke mit dann sind

Den linken nach rechts bzw umgekehrt aber spiegelverkehrt,dachte evtl das es "möglich "wäre.
Aber scheitert ja dann am traggelenk.
Momentan ist ja alles möglich..solange du die Ursache nicht kennst.
Probier am besten das bremsen aus das jemand auf den reifen guckt dabei.
Alle teile sind neuteile?

Da würde der Achstummel ca. 15/20cm nach vorn wandern und da wird das mit dem Rad anschrauben eher nichts.

Grüße

Ja alles komplett neu, ist zum verrückt werden

Schrauben alte genommen für Querlenker oder andere?nicht das der Durchmesser kleiner ist der durch die hydrolager geht das deswegen "luft"drin ist.
Mach mal den bremstest erst mal und Bilder von unten des einbaus

Wir haben die alten Schrauben genommen, ja werden den brems test machen

Ok.ich würde den bremstest machen und da muss das rad wandern,wenn die hydrolager der Querlenker spiel haben,einbau ist aber in ungespanntem zustand erfolgt?
Bzw schrauben fest erst nachdem die Reifen alle auf dem Boden waren?wenn du schneller fährst und bremst? Zieht er zur seite?

Danke schon mal

Ja im ungespannten zu stand eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen