Omega B - Y25DT - Kombi - Versetzen nach Querlenker-Tausch
Guten Abend liebe leute ich brauche ganz dringend eure Hilfe nach dem Wechseln der Querlenker mit traggelenke Spurstangen Domlager, wurde die Spur vermessen, nach circa 10 Metern versetzt das Auto einfach schlagartig nach Rechts, so Auto wieder auf die Bühne und Spur stimmt wieder nicht, also wieder Spur ein stellen 3xmal links - rechts und Spur stimmt wieder nicht verstellt sich von selber obwohl alles eingestellt und fest gemacht ist!!! Bin Ratlos??!! Radlager haben augenscheinlich kein Spiel wäre aber das einzigste was uns noch einfällt das da eins doch spiel hat!!! Ich bin über jede Idee jeden Tipp sehr dankbar!!!
57 Antworten
Hallo. Ich persönlich würde mir mal das Lenkgetriebe in Augenschein nehmen.
Hatte das mal beim Capri, da hatte das LG.spiel von linke nach rechts. Nur so eine Idee. Ohne selbst gucken ist es halt schwer. Mfg.lochithebest
Hallo lochthebest, danke dir für die schnelle, Antwort, ja werden mal versuchen ob wir da etwas finden
Die Angel und der Lenkumlenkhebel sind ein starker Verschleißpunkt der Lenkung. Ist dort alles straff und ruckelfrei?
Grüße
Schrauben der Querlenker alle richtig fest?
Ähnliche Themen
Welche Querlenker hast Du denn verbaut? (Hersteller)
Vor einigen Jahren (etwa 7 - 8 Jahre) wollte ich mal Geld sparen und hab billige Gummis für die Querlenker aus der Bucht verbaut.
Kaum waren die verbaut, gingen die Probleme auch schon los.
Wer billig kauft , ... Schlußendlich wurden originale Querlenker verbaut.
Beim letzten Mal (vor etwa 2 jahren) hab ich komplette Querlenker von Lemförder verbaut. Seitdem ist Ruhe.
Aufgefallen ist damals das ganze, dass ich neben dem Mechaniker bremsen musste. Er sah, wie die Achse während des Bremsvorganges nach hinten wanderte.
Hallo danke für die Info, Bremsen tut er normal, es wurden auch keine Teile aus der bucht verbaut....das komische ist allen wen er auf der Bühne steht und mann nur 2-3 voll links - rechts lenkt stimmt die Spur nicht mehr
Moin,
wie oben schon gesagt , hat der Lenkhilfshebel auf dem Lagerbock Spiel ?
Um den Fehler festzustellen sollte das Fzg. wie beim TÜV auf dem Boden gestellt werden, und das Lenkrad kräftig hin und her bewegt werden. Eine zweite Person schaut sich in der Grube alle Bewegungsteile an. Notfalls auch mit der Hand. Nur so kann festgestellt werden ob Spiel in den Spurstangenköpfe, Umlenkhebel, Lenkgetriebe oder Achsschenkel anliegt. Ist der Domschraube vom Federbeil richtig angezogen. Wenn nicht dreht sich das ganze im Domlager und die Spur stimmt nicht.
Kein Spiel feststellbar, haben das gemacht auf einer aufahrhebebühne, einer im Auto Lenk und 2 schauen und alles null spiel zu finden ist zum Mäuse Melken, das Phänomen war auch schon da bevor die Domlager gewechselt wurden, dachten vielleicht liegt es an dann, dann würden die auch gewechselt Sturz war danach super zum einstellen.... 10 Meter gefahren und wieder das gleiche, als würden die reden y Beine bekommen
Zitat-
das komische ist allen wen er auf der Bühne steht und mann nur 2-3 voll links - rechts lenkt stimmt die Spur nicht mehr
Wenn ein Fahrzeug auf der Bühne steht und die Vorspur gemessen wird ,an der VA und man Lenkt ein und
wird die Vorspur wieder an der VA messen , was macht den die HA meßtechnisch dabei ?
um welche meßtechnische Größe beim Einschlag des Lenkrades und
wieder messen der Vorspur handelt es sich dabei ,bei der Abweichung ?
das Fahrzeug ist aber mit mindestens 3/4 vollem Tank und 2 x 75 kg Belastung auf den Vordersitzen
auf der Bühne ,zum Einstellen ?
Aber alles richtig wieder zusammengebaut,schrauben und teller der Domlager..
Dämpfer fest verschraubt?
Hinter achse Daten kann ich leider nicht sagen, die Auto hatte fast vollen Tank und 2x70kg auf den Vordersitzen, die Sturz war auf beiden Seiten 1,50, wen ich das richtig im Kopf habe, mit den Spur Daten habe ich es nicht so das macht immer mein Kumpel, von 10,5 auf 12, 8 wen ich mich nicht irre, ich versuch mal ob mein Kollege das noch Genau weiß