ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Frage zur Zusatzwasserpumpe

Omega B - Y25DT - Frage zur Zusatzwasserpumpe

Opel Omega B
Themenstarteram 8. Juli 2018 um 17:02

Moin Moin.

Der y25dt hat ja vorne in der Stoßstange die zusatzwasserpumpe die am Kühler angeschlossen ist, klar ist das sie mit den lüftern nachläauft bei abgestelltem motor, aber wie ist das wenn der motor an ist, trägt sie zur besseren kühlung bei?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Omegab25dt schrieb am 8. Juli 2018 um 19:02:44 Uhr:

.......... vorne in der Stoßstange die zusatzwasserpumpe ..........

??? Wo ist da eine Zusatzwasserpumpe - ist mir bei meinem nie aufgefallen.

Kannst du evt. ein Bild davon machen.

Themenstarteram 9. Juli 2018 um 6:32

Bild kann ich nachher machen. Sitzt da wo die hupe ist

am 9. Juli 2018 um 6:32

Ist keine Wasserpumpe.

Das ist die Sekundärlufteinblasung.

Eine Sekundärlufteinblasung gibt es beim Diesel nicht !

In der Stoßstange ist wirklich ungewöhnlich, eventuell nachträglich für den Zuheizer oder aufgerüstet in eine Standheizung.

Normal ist diese Nachlaufpumpe dazu gedacht um nach dem abstellen des Motors die Wärmenester im Kopf abzubauen, dies dient dazu die Kopftemperatur an die Motortemperatur anzugleichen, um partielles Überhitzen und damit ein verziehen des Kopfes zu verhindern. Die pumpt nur dann Kühlmittel im Kreis durch Motor und Kühler, bis die Kühlmitteltemperatur unter die Einschaltschwelle sinkt und über die Temperaturschalter der Stufe I. abgeschaltet wird.

Es gibt bei vielen Fahrzeugen noch eine zweite Pumpe die sogenannte Heizungsladepumpe.

Sie läuft beim FL nur bei einer starken Wärmebedarfsanfrage der ECC und bei den älteren Typen mit dem einschalten der Zündung mit.

Sorry, in der Handyapp seh ich nicht welches Fahrzeug genau.

 

Dachte bis gerade auch das Zusatzwasserpumpe und Heizungsladepumpe das gleiche sind (meine die im Motorraum Beifahrerseite)

 

Wieder was gelernt

Themenstarteram 9. Juli 2018 um 9:10

Nene alles original beim y25dt so. Das die mit Stufe 1 schaltet weiß ich. Ist halt nur die Frage ob die auch zur Verbesserung der Kühlleistung beim fahren zuständig ist

Ja die gibts beim 2.5 DTI, Fahrerseite unter der Batterie irgendwo. Läuft soweit ich weiß nur bei Lüfternachlauf und wenn man die Restwärmenutzungs-Funktion bei Motor aus verwendet. Könnte mir aber auch vorstellen dass sie bei Zuheizerbetrieb läuft.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 9. Juli 2018 um 10:57:58 Uhr:

Die pumpt nur dann Kühlmittel im Kreis durch Motor und Kühler, bis die Kühlmitteltemperatur unter die Einschaltschwelle sinkt und über die Temperaturschalter der Stufe I. abgeschaltet wird.

Es gibt bei vielen Fahrzeugen noch eine zweite Pumpe die sogenannte Heizungsladepumpe.

Sie läuft beim FL nur bei einer starken Wärmebedarfsanfrage der ECC und bei den älteren Typen mit dem einschalten der Zündung mit.

Wo sitzen denn die beiden Pumpen für den Fall dass se verbaut sind?

Einer direkt am Kühler Fahrtrichtung links unterm Schlauch zum Thermostatrohr. Ist der für den Motor.

Die für die Heizung entweder unterm Ausgleichsbehälter oder vorne neben dem rechten Scheinwerfer, wenn ein Standheizung bzw. ein Zuheizer eingebaut ist.

VG

OK, danke, und wie sind die in den Kreislauf eingebunden? Also von wo nach wo pumpen die das Wasser?

Als ich habe den x25dt und mir grad erst eine zusatzwasserpumpe gekauft da mein kaputt war und bei Motorbelastung flog immer die llk Sicherung raus obwohl der neu war. Bei mir Sitz die hinterm Luftfilter unter dem difi. Und mein Diesel hat auch ein Sekundärluftpumpe unterm linken Kotflügel sie pustet in den Sicherungskasten.

Das ist aber keine Sekundärlufteinblasung

Themenstarteram 9. Juli 2018 um 18:19

Nein das ist einfach nur ein Lüfter für den Kasten wo das mstg drin sitzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Frage zur Zusatzwasserpumpe