Omega B - Y25DT - Dreht, springt aber nicht an, läuft jedoch mit anschieben

Opel Omega B

Servus Leute,

nach Verkauf meines alten Omi mit 434000km habe ich mir selbigen aus 1.Hand mit 185000Km im August 2017 gebraucht gekauft.

Nun bin ich bei 203000km und habe folgendes, mir nicht erklärbares Phänomen:

Nach Autobahnfahrt gestern Nacht (trocken und kalt, kein Regen) sprang er im warmen Zustand nach ca. 10min Stehen nicht mehr an. Anlasser dreht einwandfrei, Batterie hat vollen Saft, ich hätte minutenlang orgeln können. Nach dem dritten Anlassversuch (ca.6-8sec drehen lassen) hab ich es aufgegeben und das Fahrzeug anschieben lassen - er sprang ohne weiteres im 2ten Gang wieder an.

Die restlichen 300km Autobahn verliefen ohne Probleme.

Heute morgen im kalten Zustand Anlassversuch - leider das gleiche Ergebnis wie gestern: Anlasser dreht und dreht, Motor läuft nicht an. Anschieben allein leider nicht möglich. Nun steht er daheim.

Nochmal in Kurzform:

Motor warm - Anlasser dreht - Motor springt nicht an. Läuft mit Anschieben.
Motor kalt - Anlasser dreht - Motor springt nicht an.
Alles ganz plötzlich ohne Problemhistorie.

Keine weiteren Anzeichen, auch nicht die Tage davor.

Zündung an, alle Leuchten im Kombiinstrument gehen an und wieder aus bis auf Öldruck und MKL.
Während des Anlassvorgangs geht sogar die Öldruck-Leuchte aus, MKL bleibt an, Motor springt nicht an.

Bin leider ratlos und erbitte Ideen zur Fehlersuche:
- Injektor denke eher ich nicht, da hier hauptsächlich erst mal das Warmstartverhalten leidet, bzw. schlechter wird. (hatte ich bei meinem alten)
- WFS (ggf Schlüssel) eine Knacks scheidet eigentlich auch aus, da er ja mit Anschieben lief.
- ...also was bleibt?

Gruß Ralle

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht - das Auto läuft wieder.

Im Detail:
Habe mich an Tommy's Kontakt gehalten, einen nicht näher bezeichneten Bosch Partner in Apolda.
Hatte zwei Möglichkeiten:
- Werkerneuerte Injektoren inkl. Rabatt für ca. 280 Euro/St.
- Aufarbeitung meiner Injektoren vor Ort beim Händler für 215 Euro Euro/St.

Da ich die Teile umgehend brauchte habe ich Option 1 gewählt und etwas mehr bezahlt. Pfand kam natürlich auch noch hinzu, das sollte ich diese Woche wieder bekommen.

Die Rechnung des FOH war noch moderat, hatte ich auch so erwartet:
Ansaugbrücke raus/rein + Injektorenwechsel (x2) + Auslesen = 330 Euro

Damit bin ich für gute 900 Teuros wieder voll mobil, der Test auf Langstrecke kommt am Wochenende.

Herzlichen Dank an alle, besonders mal wieder an Tommy und Rosi.

Guten Start in die Woche,
Ralle

38 weitere Antworten
38 Antworten

Meistens ist doch nur der Dichtring am Raildruckregelventil kaputt wenn das Auto mal über 200 tkm runter hat. Siehe Bildanhang.

Tausch siehe Bilder hier:

https://www.motor-talk.de/.../...pe-druckregelventil-t5993970.html?...

Die Pumpe muss dafür natürlich nicht ab, das kann man eigentlich auch so wegbauen, habs damals nur beim Motortausch gleich gemacht, da musste die Pumpe eh raus.

Gruß, Thomas

Bild #209074221

Die Bilder trag ich gleich mal zu meinem FOH - Grazie !!!

Alle drei Teile (Stützring, Dichtring und Flanschdichtung) bekommst du direkt bei Bosch für ~ 10 Euro. Teilenummern sollte man auf dem Bild erkennen. Ansonsten hier noch ein Link:

https://data.motor-talk.de/.../21-9106950854160957448.jpg

Komme grad vom FOH.

Sachstand: Injektoren-Test hat ergeben, dass Nr. 3 und 4 immens hohen Rücklauf haben. Deren Teströhrchen, denke so 40-50ml, vvaren nach vvenigen sek voll, die anderen nur mit Tropfen gefüllt.

Nach der Dichtung des Ks-Druckregelventils wurde gar nicht mehr geschaut.

Bei mehrmaligem Überdenken passen die fehlenhaften Injektoren nicht so 100%ig zum 'Nicht-mehr-anspringen-in-jedem-Zustand', kann aber dennoch die Ursache sein.

Bin hier noch offen für Vorschläge oder Vermutungen.

Mein Plan ist mir von Bosch direkt überholte Injektoren zu bestellen, der FOH vvürde diese auch einbauen. Die lagen bei Bosch so bei 250€ pro, der FOH möchte 370€ pro. Ist schon ein Unterschied.

Hat jemand vielleicht die Kontaktdaten für eine Boschfiliale seines Vertrauens wo ich die Teile umgehend herbekomme zu einem vernüntigen Preis?

Gruß Ralle A

ps: erneuten Dank an Thomas

Ähnliche Themen

Na das klingt dann doch stark nach Injektoren.

Woher, einfach den Beitrag lesen:

https://www.motor-talk.de/.../...chsel-neue-probleme-t6209118.html?...

Gruß, Thomas

Zitat:

@ralle35i schrieb am 16. Januar 2018 um 18:06:56 Uhr:


Bei mehrmaligem Überdenken passen die fehlenhaften Injektoren nicht so 100%ig zum 'Nicht-mehr-anspringen-in-jedem-Zustand', kann aber dennoch die Ursache sein.

Doch, hab ich mehrmals mitgemacht. 🙄

wenn die Injektoren eine zu große Menge Kraftstoff über den Rücklauf verlieren ,
sollte man diese Injektoren erstmal ersetzen ,da hat Robert vollkommen Recht !
das was im Rücklauf verloren geht ,fehlt in der Druckaufbereitung
intern in jedem Injektor .

solche CR Injektoren öffnen normal erst bei Drücken über 100 Bar ,
fehlt der Druck kann der Injektor nicht einpritzen ,Er hat ja nichts !

das so ein Fahrzeug anspringt mit Bremsenreiniger,Haarspray oder
sonstetwas als Starthilfe ist normal ,da damit die Anlasserdrehzahl
überwnden wird und damit ein Eingangstest im MSTG
übersprungen wird ,das MSTG wird Ausgetrickst !

Gedanke -
https://www.autoteilexxl.de/7306324-teamec-einspritzduse

Danke für den Gedanken Rosi, werde mich zuerst bei Tommy's 'Zulieferer' erkundigen ob die zeitnah (ganz fix) liefern können.

Melde mich mit weiterem Sachstand sobald die Injektoren angekommen und verbaut sind.

Gute Nachricht - das Auto läuft wieder.

Im Detail:
Habe mich an Tommy's Kontakt gehalten, einen nicht näher bezeichneten Bosch Partner in Apolda.
Hatte zwei Möglichkeiten:
- Werkerneuerte Injektoren inkl. Rabatt für ca. 280 Euro/St.
- Aufarbeitung meiner Injektoren vor Ort beim Händler für 215 Euro Euro/St.

Da ich die Teile umgehend brauchte habe ich Option 1 gewählt und etwas mehr bezahlt. Pfand kam natürlich auch noch hinzu, das sollte ich diese Woche wieder bekommen.

Die Rechnung des FOH war noch moderat, hatte ich auch so erwartet:
Ansaugbrücke raus/rein + Injektorenwechsel (x2) + Auslesen = 330 Euro

Damit bin ich für gute 900 Teuros wieder voll mobil, der Test auf Langstrecke kommt am Wochenende.

Herzlichen Dank an alle, besonders mal wieder an Tommy und Rosi.

Guten Start in die Woche,
Ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen