ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Caravan - Wie hoch ist die richtige Höhe hinten?

Omega B - Y25DT - Caravan - Wie hoch ist die richtige Höhe hinten?

Opel Omega B
Themenstarteram 1. Mai 2014 um 17:59

Mal eine Frage, ich war am Dienstag bei Stefan (stesieg), ein  Omega Fachmann durch und durch. Erstens, fiel ihm auf das ich links einen Spiegel vom VFL und rechts den zum Baujahr passenden habe. ( ist mir nicht aufgefallen:eek: ) als zweites sagte er mir, "dein Auto steht viel zu hoch hinten", könnte mal ein Kombifahrer die Höhe der hinteren Feder im eingebauten unbeladenem  Zustand messen, damit ich sehe was da falsch läuft??

Danke im voraus

Abstand
Ähnliche Themen
35 Antworten

Bei meinem sind es vom Boden bis zur Kotflügelkante 69 cm (vollgetankt).

Gleiche Felgen und 225/55/16.

Lg robert

am 1. Mai 2014 um 18:16

Da brauchst Du nicht nachmessen. Der Wagen steht hinten zu hoch. Wahrscheinlich sind Hinterfedern von Krankenwagen/Leichenwagen verbaut. Kannst Du die Kennbuchstaben noch erkennen? Wenn ja, kann ich dir schreiben aus welchem Wagen die stammen und welche du einbauen solltest.

 

Gruß

Reinhard 

Hast du Niveaudämpfer?

Themenstarteram 1. Mai 2014 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von Legoog

Hast du Niveaudämpfer?

@reinhard e Bender, schau morgen mal nach danke @legoog Leider nein:(

Salve

Sind da mal zufällig Gasdruckdämpfer eingebaut worden? Bzw. sind da noch die ersten oder schon neue Dämpfer drin?

Noch mal die Frage nach den Niveau....

Bist du sicher das du keine Niveau verbaut hast?:rolleyes:

Du wärst nämlich nicht der erste, der es nicht weiß/wuste.:D

Meine bei gleicher Bereifung.

Voll beladen ca.420Kg 64cm

Kaum beladen ca.50Kg 67cm

Mit Niveau leer, nach ner Woche stehen 67cm

Mit Niveau leer, nach dem Zündung einschalten auf 70cm hoch

Themenstarteram 2. Mai 2014 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Rufus

Sind da mal zufällig Gasdruckdämpfer eingebaut worden? Bzw. sind da noch die ersten oder schon neue Dämpfer drin?

Das kann ich nicht sagen laut Unterlagen, sind diese noch die ersten.

@Kurt 100 sicher, er hat kein Trail 1 oder 2 auch in der Wanne ist keine Pumpe. Hätte ich gerne deswegen, möchte ich mir so und so die Ridelevel von Monroe bestellen.

Salve

Der Diesel hat keine Pumpe in der Wanne, das hat übrigens kein Omega B.

Beim Diesel sie sitzt hinten rechts unter dem Wagenboden, Nähe Schwinge.

Beim Benziner vorne rechts unter dem Kotflügel.

 

Du kannst es auch an den Dämpfern sehen, die haben einen Gummibalg.

Weiter siehst du es im Relaispanel unter dem Lenkrad oben in der Mitte , wenn da ein zweites halbes Relais steckt.

 

Ich meinte das wirklich ernst, viele wissen es nicht, daß sie eine Niveauregulierung haben.

Hast du denn schon mal wirklich gründlich nachgeschaut?

Mach es doch mal.;)

am 2. Mai 2014 um 11:43

Hallo Andreas,

 

eine Vergleichsmöglichkeit hattest Du doch. Meine Omme stand ja neben Deinem :p.

 

Entweder hast Du eine Niveaureg. und Dein Niveausensor an der HA ist Defekt o.ä. und steht auf voller Last, dann müsste Deine Omme aber nach ein paar Stunden Standzeit wieder tiefer sitzen, weil die Stoßd. nie ganz Dicht sind. Ausserdem müsstest Du bei Zündung an kurz den Kompressor laufen hören und merken wie der Hintern sich wieder hebt.

 

Oder aber Du hast wie Reinhard schon gesagt verstärkte Federn drin.

 

Sagtest Du nicht das die Omme als erstes bei Opel im Werksverkehr gelaufen ist???

 

So oder so - er steht zu HOCH hinten.

 

Gruss

Stephan

Themenstarteram 2. Mai 2014 um 12:27

Hallo Stefan @all, also normale Stoßdämper, kein Niveau oder sonstiges, Federkennung ist nicht mehr zu erkennen und ja, ein Opel aus dem Werksverkehr. laut VB, hat er nichts gemacht hinten, er war wohl schon so hoch, als Opel ihn zurückgerüstet hatten, vorher vollkommen normale Höhe.

Hinten drin waren solche Werkzeug Module und irgenwelcher andere Krams verbaut.

Nach dem Ausbau, kam wieder die Sitzbank rein.

So oder so, der Wagen muß runter.;)

Hallo

das sind die 3 Möglichkeiten der Fahrweksfedern für die HA.

denke Du hast jetzt die verstärkte Ausführung drin und 

benötigst jetzt das Standardfahrwerk 

 

 

 

LESJÖFORS 4263471 Fahrwerksfeder• Einbauort: Hinterachse• verstärkte Ausführung•

 

Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung

LESJÖFORS 4263429 Fahrwerksfeder•Standardfahrwerk

 

Einbauort: Hinterachse SPIDAN 56013 Fahrwerksfeder• Federform: Schraubenfeder mit inkonstantem Drahtdurchmesser

• Einbauort: HinterachseFahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Niveauregulierung 

 

der Unterschied in der Höhe der Feder sollte 36mm sein.

 

mfg

am 2. Mai 2014 um 19:20

Wie Ich Dir am Di. schon gesagt hatte, habe noch nen Satz hintere Standard Federn für den Kombi hier liegen.

Kannste gerne haben, brauch Ich nicht.

 

Gruss

Stephan

Themenstarteram 2. Mai 2014 um 19:53

Stefan, O.K, hole ich mit der Stoßstange ab.:D

Hallo,

aufgrund einer Fahrwerkserneuerung an einem Omega B Caravan FL 2,5 DTI aus 2004 mit 235.000 Km stehe ich vor der Frage welche Fahrwerksfedern ich kaufen soll. Original sind ja SACHS Federn verbaut und ich habe auch wieder SACHS Dämpfer gekauft (Super Touring). Ob die wirklich den originalen entsprechen weiß ich nicht aber es sind auf jeden Fall mit gutem Gefühl SACHS Dämpfer! Da der Omega in den 235.000 Km ordentlich Wein geschleppt hat (Weingut), bin ich sowohl von den Dämpfern als auch von den Federn überzeugt.

Ich bekomme Lesjöfors Standartfedern (4263429) für 220 Euro (VA+HA). SACHS Federn liegen bei 330 Euro. Liegen SACHS und Lesjöfors Federn qualitätiv etwa auf einem Niveau???

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Caravan - Wie hoch ist die richtige Höhe hinten?