Omega B - Y25DT - AT - Unter 2500U/min keine Leistung

Opel Omega A

Hallo

y25dt automatik 200tsd km.
seit einiger Zeit ist uns aufgefallen das der Motor unter 2500 keine Leistung mehr hat und oft überhaupt nicht mehr beschleunigt wenn man zb 2000 drauf hat. Das ganze ist mir erst richtig aufgefallen als wir einen Wohnwagen angehängt haben und das fahren eine Qual gewesen ist. Höchstgeschwindigkeit wird auch nicht mehr erreicht.
War gestern mal in einer freien Werkstatt aber die konnten den Wagen leider nicht auslesen.
Unterdruckverstellung am Turbo soll wohl funktionieren.
Was in der Werkstatt aufgefallen ist das ab und zu die ESP leuchte flackert. Ist meiner Frau und mir vorher nicht aufgefallen.

Jemand eine Idee?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist gar nicht so schlimm wenn man es richtig macht.
Nie mit Gewalt !!!

Wenn du einen Akkuschrauber mit ratternder Drehmomentbegrenzung hast, kannst du den nutzen.
Es gibt dafür auch speziell sehr kleine Pressluft-Schlagschrauber mit variabler (ca.5Nm-30Nm) Drehmomenteinstellung.

Damit und einer Glühkerzennuß, mit ganz geringem Drehmoment, die Verschraubung der Glühkerzen im Gewinde, durch diese Vibrationen ganz sanft, ganz langsam, ohne Beschädigungen am Glühkerzengehäuse zu riskieren, lösen und dann demontieren.
Das kann schon mal, an einer Kerze ratternd, eine gute halbe Stunde dauern, aber gekommen sind so bis jetzt letztlich alle irgendwann.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Er läuft wieder bzw glaube ich das wir min 40000km mit keine Leistung rumgefahren sind oder länger. Den Wagen fährt halt meistens meine Frau aber der Unterschied zu vorher ist ja Wahnsinn was den Druck ab ca1800 betrifft.
Es war die Leitung vom T-Stück der zu Spritzwand geht und der zum Verteiler unter die Ansaugbrücke geht. Unterdruck um die 800 jetzt.

Danke!!!!!!!

LMM kannst trotzdem mal noch erneuern, da kommt dann evtl noch mal ein Aha-Effekt 😁 Aber nur Bosch!

Gruß, Thomas

Gesendet von meinem Smartphone

Hatte ich schon auf Verdacht bestellt und habe den vorhin noch fix gewechselt.
Leistung ist für das Gewicht jetzt ok. Schade das ich da nicht früher dran gearbeitet habe denn das hätte mir viele nervige Stunden gespart.

Moin

das ist ja einmal eine gute Nachricht und wird dein EGO nach OBEN heben und
deine Krankheit beseitigen ,Grins
Zitat-
Der Wagen ist devintiv unser letzter Turbo/Automatikwagen.
Wenn man vorher fast nur an Altopelgeschraubt hat ist das alles hier eine Krankheit.

wie man aber 40.000 KM mit so etwas Fahren kann ,ist mir ein Rätsel !
sicher auch wenn deine Frau einen anderen Fahrstil hat ,
sollte irgendwann etwas Spürbar sein,das was nicht stimmt .

Gute Fahrt ,Euch !

mfg

Ähnliche Themen

Moin

wenn der Fehler schleichend kommt und erst wenn mal jemand anderes damit mal gefahren ist dann kommt einem das richtig komisch vor. Aber egal, jetzt hoffe ich das der Wagen ohne Probleme bis zum Ende der Hu läuft.

Grüße

Ja,Durchgewurstelt das ist ein riesen Problem !
merke ich hier auf Arbeit auch immer .
wenn der Stammfahrer immer fährt gewöhnt ER sich an
langsam schlechter werdende Prozeße,
- Motor zieht nicht
-Motor springt schlecht an,Anlasser leiert länger wie üblich
-Kupplung rupft
-Bremsweg wird länger
-Bremse läßt sich weiter durch treten

kommt dann ein anderer Fahrer drauf ,wegen Urlaub,Krankheit ,
kommt der sofort in die Werkstatt und reklamiert dieses !

der Stammfahrer sagt dann immer danach,es war doch alles i.O.-Gewohnheit halt !

da mußt DU halt mal öfters den OMI nutzen,als Testfahrer ,Grins !

mfg

Hallo

wir sind zurück aus dem Urlaub und der Wagen hat ohne größere Probleme den Wohnwagen über die Berge nach Kroatien gezogen.
Wegen dem anderen Fehler (Vorglühanlage) kann man wohl nix machen ohne jede Kerze zu testen?
Oder liegt es an einem Steuergerät?

Grüße

Kerzen kannst Durchmesser vom Relaikasten aus

Ah ok

hatte den Fehler ja glöscht gehabt und er stand bei Sommerlichen Temperaturen gleich wieder drin. Kann man dann davon ausgehen das das Steuergerät oder Relais was dafür zuständig ist defekt ist?

Moin

Robert hatt da mal ne Anleitung gemacht -
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714788

mit der Suche normal hier nicht zu finden !

es gibt zwar noch die Sicherung F64 im Relaiskasten des Motorraumes ,
aber da würde der Motor nur im Notlauf rumdümpeln !

mfg

Relais Vorglühung ,Position 2
http://de.bmwfans.info/.../

könnte dieses sein,vergleichen bitte -https://data.motor-talk.de/.../...125444212485-4414008472250338311.png

Habe diesebezüglich eine PN an Kurt geschrieben damit er sie in die FAQ stellt.

LG robert

Super danke

Hallo

jetzt wo es wieder kälter wird und ich höre wie meine Frau immer am orgeln ist muss nun mal den Test mit den Glühkerzen angehen.
Hatte am We schon versucht den Stecker mal abzuziehen aber der weigert sich vehement selbst wenn man mit dem Schraubendreher versucht zu hebeln.
Normal kommt man doch auch von oben an die Metallhülsen der Kabel um die messen zu können?
Oder wird da das Messergebniss beeinflusst?

Grüße

Der Stecker geht sehr schwer runter, am einfachsten das komplette Relais herausziehen, dann hat man mehr Angriffsfläche.

Ok also einfach ziehen an der Steckverbindung und das Relais kommt dann hinterher ohne das die böse Plaste zerbricht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen