Omega B - Y25DT - AT - Unter 2500U/min keine Leistung
Hallo
y25dt automatik 200tsd km.
seit einiger Zeit ist uns aufgefallen das der Motor unter 2500 keine Leistung mehr hat und oft überhaupt nicht mehr beschleunigt wenn man zb 2000 drauf hat. Das ganze ist mir erst richtig aufgefallen als wir einen Wohnwagen angehängt haben und das fahren eine Qual gewesen ist. Höchstgeschwindigkeit wird auch nicht mehr erreicht.
War gestern mal in einer freien Werkstatt aber die konnten den Wagen leider nicht auslesen.
Unterdruckverstellung am Turbo soll wohl funktionieren.
Was in der Werkstatt aufgefallen ist das ab und zu die ESP leuchte flackert. Ist meiner Frau und mir vorher nicht aufgefallen.
Jemand eine Idee?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist gar nicht so schlimm wenn man es richtig macht.
Nie mit Gewalt !!!
Wenn du einen Akkuschrauber mit ratternder Drehmomentbegrenzung hast, kannst du den nutzen.
Es gibt dafür auch speziell sehr kleine Pressluft-Schlagschrauber mit variabler (ca.5Nm-30Nm) Drehmomenteinstellung.
Damit und einer Glühkerzennuß, mit ganz geringem Drehmoment, die Verschraubung der Glühkerzen im Gewinde, durch diese Vibrationen ganz sanft, ganz langsam, ohne Beschädigungen am Glühkerzengehäuse zu riskieren, lösen und dann demontieren.
Das kann schon mal, an einer Kerze ratternd, eine gute halbe Stunde dauern, aber gekommen sind so bis jetzt letztlich alle irgendwann.
65 Antworten
Ziehen und ein wenig werkeln - ich hab meins so rausbekommen (ohne Beschädigung)
Hallo
so habe mal gemessen und ich habe nur einer Kerze Durchgang Wert lag bei 3 ca. 2 hatten ca 1000 und die anderen liesen sich gar nicht messen. Also gehe ich davon aus das das 5 Kerzen defekt sind.
Weiß zwar nicht was du da für Zahlen postest, weil keine Werte (Ohm, Kiloohm) dabei stehen, aber mach die alle 6 neu! Im übrigen sollte der Wert nicht ÜBER 5 Ohm haben.
Ansaugbrücke muß eh runter.
Ich habe mit dem Mulitimeter den Durchgang geprüft also Ohm.
Und ich werde bei 204tsd mit Sicherheit nicht versuchen die wahrscheinlich ersten Kerzen herauszubrechen.
Ähnliche Themen
Das ist gar nicht so schlimm wenn man es richtig macht.
Nie mit Gewalt !!!
Wenn du einen Akkuschrauber mit ratternder Drehmomentbegrenzung hast, kannst du den nutzen.
Es gibt dafür auch speziell sehr kleine Pressluft-Schlagschrauber mit variabler (ca.5Nm-30Nm) Drehmomenteinstellung.
Damit und einer Glühkerzennuß, mit ganz geringem Drehmoment, die Verschraubung der Glühkerzen im Gewinde, durch diese Vibrationen ganz sanft, ganz langsam, ohne Beschädigungen am Glühkerzengehäuse zu riskieren, lösen und dann demontieren.
Das kann schon mal, an einer Kerze ratternd, eine gute halbe Stunde dauern, aber gekommen sind so bis jetzt letztlich alle irgendwann.
Zitat:
@durchgewurstelt schrieb am 22. November 2016 um 17:59:03 Uhr:
Halloso habe mal gemessen und ich habe nur einer Kerze Durchgang Wert lag bei 3 ca. 2 hatten ca 1000 und die anderen liesen sich gar nicht messen. Also gehe ich davon aus das das 5 Kerzen defekt sind.
Hast du es auch mit der Probierlampenmethode versucht? Anbei nochmal die Beschreibung.