Omega B - Y22XE - Kühlmittebehälter und Heizungsschaltventil
Hallo Omegafreunde!
Ich habe im Forum trotz langer Suche nichts passendes gefunden. Mein Grundproblem ist, dass das Heizungsregelventil nach mehrmaligen Austausch immer sofort wieder leckt. Auf der Suche nach dem Warum habe ich mir auch die Frage gestellt, ob der Druck im Kühlsystem vielleicht zu hoch ist, d.h. ob ich den Kühlmittelausgleichsbehälter vielleicht zu voll fülle. CO-Test gemacht wegen ZKD. Ist in Ordnung.
Ich lade dazu mal ein Foto hoch. Der Behälter sitzt offensichtlich nicht waagerecht im Motorraum. Wenn ich das Wasser bis zu der Pfeilspitze an der rechten Seite fülle, reicht der Wasserspiegel links bis etwa Oberkante des Überlaufschlauches. Wohl gemerkt im kalten Zustand.
Kann das wohl richtig sein? Sitzt der Ausgleichsgehälter etwa nicht richtig drin?
Außerdem habe ich noch eine andere Frage:
Auf dem zweiten hochgeladenen Foto sieht man hinter dem Kühlmittelausgleichsbehälter (zum Fahrzeuginnenraum hin) ein Kabel, welches ich so für das Foto fixiert habe. Dieses Kabel hing einfach so nach unten, was ich mir erst einige Zeit nach dem Kauf aufgefallen war. Auf Nachfrage beim FOH meinte dieser, das wisse er auch nicht, es habe aber keine Funktion. Der Opel ist auch immer so mit dem frei hängenden Kabel einwandfrei gelaufen.
Kann dazu jemand was sagen?
Ich freue mich auf Eure Beiträge.
Dank im voraus und viele Grüße
46 Antworten
Danke für die Antworten. Ich hab mich leider verschrieben. Ich meinte nicht die Benzinpumpe, sondern den Benzinfilter (der zwischen Luftfilter und Ausgleichsbehälter sitzt). Den Benzinfilter und den Kabelsatzstecker wollte ich wegen des zuletzt aufgetretenen "Ruckelns" mit erneuern. Und der Benzinfilter ist ja bei der Gelegenheit leicht zu wechseln, weil er praktisch frei liegt.
Moment, welchen Benzinfilter meinst du denn?
Da gibt es normal keinen !
Der einzige Kraftstofffilter den der Omega B hat, der liegt hinten unter dem Wagenboden hinter dem Diff.
Mach mal ein Bild woraus hervorgeht, was du da wo meinst.
Meinst du das Tankentüftungsventil? Das habe ich noch nie defekt erlebt.
Das ist mal wieder typisch FOH. Man bekommt heute halt bei fast keinem mehr eine verlässliche Aussage zum Omega B. Mit wollte mal ein Meister beim FOH verklickern das Tankentlüftungsventil ist hinten am Tank 😰
Wenn Dein Zahnriemen von 2012 bis heute gewerkelt hat, haste mächtig Sott gehabt, dass er nicht übergesprungen ist. Der ist nämlich schon doppelt so lange drin, wie vorgesehen.
Kurt sein Rat bezüglich der Benzinpumpe ist übrigens Gold wert. Mir ist die bei meinen Omegas schon drei Mal verreckt. Und meist nachts im Wald oder im Berufsverkehr auf der Autobahn. Mittlerweile habe ich immer eine als Ersatz im Kofferraum. Genauso wie den KWS, das aber V6 spezifisch.
Mit dem Filter zwischen Lüfter und Ausgleichsbehälter bin ich jetzt auch bissel verwirrt. Foto wäre wirklich hilfreich.
Ähnliche Themen
Doch, das Tankentlüftungsventil geht schon mal kaputt.
Nur ein kaputtes TELV merkt man kaum bis nicht, aber ein undichtes verursacht schon deutliche Laufstörungen.
(Das ist oft der Fall, wenn der Aktivkohlefilter defekt ist und Kohle-Krümel durch den Schlauch bis zum Ventilsitz der TELV wandern und der Dichtsitz darin so undicht wird.)
Da zieht sich der Motor nämlich kontinuierlich Benzin-Gas aus dem Tank.
Das Gemisch ist dadurch, bei Betriebstemperatur, deutlich fetter, als vom MSTG bemessen und die Lambdaregelung kommt, in's Trudeln.
Sie sorgt über eine Verkürzung der Einspritzzeiten dann für eine Abmagerung der Einspritzmenge die, die Regelung, in den Grenzbereich treiben kann.
Evtl. meint der TE den LMM.
Grüße
Denke er meint die elektrische Wasserpumpe.
Die sitzt genau dort.
Und von der Form her, naja Benzinfilter 🙂
Bei mir war das TELV damals beim X25XE defekt. Bei dem ging dann die MKL an und es wird ein Fehler abgespeichert. Er geht aber nicht in den Notlauf.
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 25. Februar 2020 um 10:12:58 Uhr:
Denke er meint die elektrische Wasserpumpe.
Die sitzt genau dort.
Und von der Form her, naja Benzinfilter 🙂
Ist kein V6 😉
Kann man diese elektrische Wasserpumpe vom v6 eigentlich irgendwo noch neu kaufen? Meine ist leicht undicht, ich finde die aber nicht.
Hat sich erledigt: ich finde doch ne neue im Netz, hab grad nochmal gesucht. 😁
Das ist ein Standard-Teil,...
Sie ist in vielen Opel FZ-Typen, sowie auch bei vielen anderen Herstellern und deren FZ verbaut, sehr einfach zu besorgen. Unter elektrische Kühlmittelpumpe, oder auch Elektrische Zusatz-Wasserpumpe 12V, o.ä. suchen.
Sie ist ja nur über die recht einfach abstreif- und wieder überschiebbare Gummihalterung unterschiedlich. Kostet neu zwischen 30-70€
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 25. Feb. 2020 um 10:17:20 Uhr:
Ist kein V6 😉
Jo, manchmal hilfts die Überschrift zu lesen...
Weiß jemand wie ich den schwimmen in kühlmittelbehälter reparieren kann oder muss ich neue kaufen. Danke
Ging bei meinem auch nicht.
Saß wohl fest.
Behälter ausgebaut, gereinigt, ging wieder.
Natürlich nur wenn er fest sitzt und sich nicht durch den Wasserstand bewegt.