Omega B - Y22XE - Fehlercode 0340 und 0335 Kreuzprobe
Hallo,
habe folgendes Problem.
Bei meinem Omega bleibt nach dem Start manchmal die MKL/Wegfahrsperre (Auto mit Schraubenschlüssel) an. Sobald die MKL leuchtet ist die Drehzahl auf 4000 Umdrehungen begrenzt. Ziehe ich den Stecker vom LMM, ist die Drehzahlbegrenzung aufgehoben. Hab also einen LMM gekauft.
Hat nichts gebracht.
Habe dann die Fehler ausgeblinkt(Bremse+Gas+ Zündung an)
Ergebnis
FC 0340 und 0335
Hab die Kreuzprobe durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
NWS gezogen:
Motor springt an, Drehzahl auf 4000 Umdrehungen begrenzt, Auto zieht nicht so richtig und MKL leuchtet.
KWS gezogen:
Motor braucht ein paar Sekunden bis er anspringt, Drehzahl begrenzt, fährt sich schlechter als mit gezogenem NWS.
Habe den NWS(VDO/Siemens) gewechselt, aber es hat sich nix geändert.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
rary78
PS: Der Krümmer bläst am ersten Zylinder ab.
86 Antworten
Wenn es keine Kontaktprobleme mit dem LMM-Stecker sein sollten, dann kauf einen neuen originalen Siemens LMM. Beide FC deuten auf den LMM hin. Der 0110 mit dem Sensor Ansauglufttemperatur und der 0170 mit Abgas zu mager/fett sind dafür sehr typisch. Defekte der Lamdasonden könnten auch vorliegen, halte ich hier aber nicht für naheliegend.
Grüße
Moin
unabhängig von anderen Sachen,Dingen !
der P0170 kann auch mit lockeren Zündkerzen zusammenhängen !
für den P0170 braucht es auch ein paar kalt-warmlauf Phasen des Motors und
in einem Fahrzyklus muß der Fehler mindestens 2 mal auftreten,
bis die MKL an ist .
mfg
Ich möchte nicht unbedingt 150€ für einen neuen LMM ausgeben um danach festzustellen, dass es nicht am LMM liegt.
Im Juni hat er die AU mit gerissenem Krümmer und undichter Krümmerdichtung bestanden. Bei der AU war der Motor schon warm. Und sobald der Motor warm ist, ist die Anlage dicht.
Habe im Februar die Zündkerzen(ngk) gewechselt, weil er nicht richtig gezogen hatte.
Der p0170 ist ja erst jetzt aufgetreten, deshalb schließe ich die Zündkerzen aus.
Kann es an der Kraftstoffzufuhr bzw. am Kraftstoffdruck hängen ?
Vielen Dank für eure Hilfe! !!
Kraftstoffdruck ... den musst Du messen, wenn Du es genau wissen willst, wie es um ihn steht. FC's macht der selbst aber nicht. Ob die Zündis fest sitzen oder locker sind, das läßt sich ohne Computer feststellen. Wenn Du keinen neuen LMM kaufen willst ... dann musst Du weiter mit dem defekten LMM rumfahren und dann irgendwann den Motor austauschen und den dann auch wieder kaputt fahren. Oder Du ziehst halt den LMM-Stecker und akzeptierst den Mehrverbrauch.
Grüße
Ähnliche Themen
Hab mal die Zündkerzen ausgebaut und Fotos geschossen.
Die nicht verbrannte ist vom ersten Zylinder, also da wo der NWS sitzt.
An der Zündbank ist mir aufgefallen,dass der Kopf anders ist als die restlichen 3.
Die Zündkerzen sehen recht normal aus. Der bräunliche Rand kommt vom Motoröl, in dem sie mal gestanden haben, bzw. das an den Steckern der Zündleiste stand. Fehlzündungen sind ja nach deinen Angaben nicht abgespeichert. Die Zündleiste ist mit ca. 110,- € für ein Neuteil (Siemens / Hella / Bosch) etwas günstiger als der LMM, falls das die nicht gestellte Frage werden sollte 😉
Grüße
Die Frage sollte sein, ob Die Frage sollte sein, ob Tut mir leid..Die Frage sollte sein, ob das Ding auf dem Foto getauscht werden sollte oder nicht,weil es sich von den anderen unterscheidet.
??
Hab auch mal Fotos von den Benzinleitungen gemacht....sind ein bisschen rissig.
Und wisst ihr für was dieser Stecker auf dem letzten Foto ist? Ist unterm Wasserbehälter und geht in Spritzwand.
Die Zündkerzen und die Zündleiste sehen auf den ersten Blick recht normal aus. Einen Defekt der Zündleiste muss man aber nicht gerade von außen sehen können. Da hättest Du aber sehr wahrscheinlich FC's zu Fehlzündungen im Speicher. Auf den Fotos ist auch nichts Ungewöhnliches zu sehen. Der Kühlwasserschlauch zur DK-Vorwärmung ist ein bisschen rissig. Den solltest Du demnächst mal tauschen. Einen Stecker auf dem letzten Foto ... sehe ich keinen. Da gäbe es so oder so auch keinen Zusammenhang mit dem Geruckel.
Grüße
Ok
Zum LMM
Ich würde ja einen kaufen,aber finanziell ist es mir nicht möglich.
Hab wieder alles zusammen gebaut, Motor gestartet => Drehzahl über 1000 , aber ist dann wieder unter 1000.
Direkt war der Fehler 0110 gespeichert.
Ich komme nicht drumherum einen LMM zu kaufen.
Über die Suche hättest du das sicher auch ganz schnell gefunden, da das bereits schon hunderte Male gefragt wurde.😉
Das ist beim Y/Z22XE der Anschluß für die Heizungsladepumpe, bei einer Ausrüstung für kalte Länder und Restwärmenutzung der Heizung, nur beim FL.🙂
Beim FL E-Gas V6 serienmäßig immer verbaut.
Es ist logisch, dass der P0170 bei einer nur kurzen Testfahrt nicht abgelegt wird. So lange der Motor nicht warm genug ist, setzt ja auch die Lamdaregelung nicht ein, d.h. er misst die Lamdawerte nicht sondern ist im loop.