Omega B - Y22XE - Fehlercode 0340 und 0335 Kreuzprobe

Opel Omega B

Hallo,
habe folgendes Problem.
Bei meinem Omega bleibt nach dem Start manchmal die MKL/Wegfahrsperre (Auto mit Schraubenschlüssel) an. Sobald die MKL leuchtet ist die Drehzahl auf 4000 Umdrehungen begrenzt. Ziehe ich den Stecker vom LMM, ist die Drehzahlbegrenzung aufgehoben. Hab also einen LMM gekauft.
Hat nichts gebracht.

Habe dann die Fehler ausgeblinkt(Bremse+Gas+ Zündung an)
Ergebnis
FC 0340 und 0335

Hab die Kreuzprobe durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
NWS gezogen:
Motor springt an, Drehzahl auf 4000 Umdrehungen begrenzt, Auto zieht nicht so richtig und MKL leuchtet.

KWS gezogen:
Motor braucht ein paar Sekunden bis er anspringt, Drehzahl begrenzt, fährt sich schlechter als mit gezogenem NWS.

Habe den NWS(VDO/Siemens) gewechselt, aber es hat sich nix geändert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
rary78

PS: Der Krümmer bläst am ersten Zylinder ab.

86 Antworten

Hört sich doch viel besser an ????
Zahnarztbohrer habe ich nicht da.
Ich werde es weiterhin mit Bremsenreiniger versuchen bis die Büroklammer komplett durchgeht

Ist die DK sauber genug?

ja, aber ein paar Tropfen Silikonöl re/li auf die DK-Welle sollten noch drauf

Grüße

Ich finde, dass er nach Reinigung der DK und der Kurbelgehäuseentlüftung besser zieht/ beschleunigt.

Aber das Ruckeln und nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit bzw. die langsame Geschwindigkeitserhöhung ab ca. 3500 Umdrehungen ist noch immer da.
Fehlercodes sind weiterhin nicht abgelegt.

Ich hoffe,dass der neue LMM so schnell wie möglich da ist.

Ähnliche Themen

Ich hab mal ne Frage zur Reinigung der Ansaugbrücke.
Da ich keine Lust habe diese abzubauen,habe ich überlegt eine Mini-Klobürste zu benutzen und den Dreck mit dem Nasssauger absaugen.
Was haltet ihr davon ? ??

Nichts. Dabei kannst Du Ölkohle in Richtung Einlassventile befördern. Mit Pech kommt dann ZK runter und Ventile neu einschleifen. Außerdem kommst Du so nicht vernünftig an alles ran.

Grüße

Ok Dankeschön!

Guten Morgen,
wollte nur noch berichten,dass mein Omega jetzt nicht mehr ruckelt.
Ich hab das AGR-Ventil blind gemacht und seitdem zieht er besser und er ruckelt auch nicht mehr. Der Fehler P0170 ist auch nicht mehr hinterlegt.

Er läuft jetzt nur noch morgens beim Kaltstart unruhig und nimmt auch nicht richtig Gas an.
Tagsüber nach längerem hat er zwar keine Drehzahlschwankungen aber er nimmt kein Gas an.
Das wird wohl an der defekten Krümmerdichtung liegen.

Vielen Dank an euch alle! !!!

Moin

ich bin ca 1 Jahr mit einem defekten Flexrohr vor der KAT gefahren,
im Selbstversuch ,keine Auswirkung und keine MKL gehabt !
auch das Krümmerleiden(undicht) habe ich längere Zeit ausgestanden,
ohne Auswirkung !
habe ihn geschweißt ,da alle neuen Krümmer auch nicht halten .

den Krümmer würde ich Persöhnlich ausschließen ,aber irgendwann machen

evtl würde ich in dem Fall über eine undichtigkeit am Ansaugkrümmer nachdenken,
undichte O-Ringe an den Einspritzventilen
defekte Absaugkrümmerdichtung

den Krümmerbereich genaustens mit Bremsenreiniger absprühen,
wo eine Erhöhung der Motordrehzahl stattfindet ist es undicht !

mfg

Wenn ich aber ein Stückchen gefahren bin,ist die Krümmerdichtung wieder dicht und bei den weiteren Starts läuft er ganz ruhig...Deshalb tippe ich auf die Dichtung

MfG

MKL leuchtet bei mir nicht mehr seitdem ich das AGR-Ventil blind gemacht habe.

lasse mal den Krümmer in Ruhe und besuche den FOH .
40 -60 Euronen wird man evtl noch übrighaben ,für den FOH .

mir fällt gerade dieses ein-
Modell: OMEGA-B
Motor: Y 22 XE
Steuergerät: ECM Motorsteuergerät
Funktion: Programmierung
Opel Teilenummer 09146052
Software Versionsnummer 1281

Feldabhilfe P1555 und Verbesserung beim Anlassen

bei deinem Baujahr kann es ein Y oder Z Motor sein ,
wenn das Fahrzeug löänger gestanden hatte .

die VIN sollte es klären,welcher Motor !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen