Omega B - Y22DTH - Startprobleme

Opel Omega B

Hallo allerseits. Ich habe einen Omega 2,2 Dti mit 308.000 km drauf Habe wie viele andere auch das problem das wenn er kalt ist, muss ich diesel hochpumpen mit eine kleine ball-pumpe im motorraum. Habe grade gestern die dichtungen bei die einspritsdüsen gewechselt. Heute wieder das gleiche :-( . Ich bin wohnhaft in Ungarn, aber die mechaniker hier....naja.....also mache ich es lieber selbst. Habt ihr vielleicht eine idee wo ich nach fehler suchen kann. Die leitungen sollten dicht sein. Kann es im schlimsten fall in die pumpe sein? Motorgang ist sehr ruhig und normal. Wenn er warm ist, startet er sofort. Hoffe echt das einer von euch helfen kann. Mfg und danke shon im vorraus. Kent

Beste Antwort im Thema

Moin

Systemreiniger hilft da nicht,der ist für die Einspritzung/Ventile gedacht.

Bakterienbefall tritt bei Fahrzeugen auf,
die längere Zeit stehen oder sehr wenig Bewegt werden,
z.B. Feuerwehr,THW,Saisonfahrzeuge
ist bei Diesel ein Problem,dank dem BiO-Anteil im Diesel.

wird auch aks Dieselpest bezeichnet!

auch bei Benzinfahrzeugen tritt es jetzt vermehrt auf,
dank BIO-Anteil!
https://www.amazon.de/.../?...

da kann man nur mit BIOZIDEN entgegenwirken.
setzt auch KS-Filter zu!
Wer ständig E10 Tankt hat dann seinen BIO-Anteil bekommen!
https://www.oxly.de/Boot/Boote/Motor/Dieselpest-htm/Dieselpest.htm
mfg

Alles meine Persöhnliche Meinung!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Könnte einer von euch mir bitte erklären wieso die karre besser startet wenn ich den turbodruck manuel runterschraube? Ich hatte vor ne zeit den druck ne halbe umdrehung hochgeschraubt aber da rüttelt der motor beim starten sehr schlimm wenn er kalt ist, also hab ich ihn wieder zurückgeschraubt. Fehlte vielleicht 2 mm auf die markierung. Jetzt habe ich ihn 1 mm weiter als die markierung. Motor startet besser. Ich habe bemärkt das auf den tester steht wie viel die dieselpumpe geben soll, und wieviel er gibt. Was er gibt ist ein bischen weniger als er soll. Hängt das alles zusammen, "soll-mänge" und turbodruck???? Oder ist mein gehirn am überkochen. Kann meine startprobleme damit zusammenhängen?

Hast du schon die Reihenfolge Softwareupdate->Leckölleitungen->Traversendichtungen hinter dir? Das ist die übliche Vorgehensweise beim FOH, wenn ein B Omega nicht anspringt.

Softwareupdate nein, weil ich glaube ich muß nach Österiech damit fahren um eine werkstatt zu finden wo die das können. Wohne in Ungarn.
Ich habe die leitungen (noch) nicht gewechselt. Kommt aber.

Zitat:

@HansenKent schrieb am 11. Januar 2020 um 21:55:16 Uhr:


Könnte einer von euch mir bitte erklären wieso die karre besser startet wenn ich den turbodruck manuel runterschraube? Ich hatte vor ne zeit den druck ne halbe umdrehung hochgeschraubt aber da rüttelt der motor beim starten sehr schlimm wenn er kalt ist, also hab ich ihn wieder zurückgeschraubt.

Ich hab keine Ahnung wo du rumschraubst, der Ladedruck wird elektronisch geregelt per PWM-gesteuertem Ladedruckregelventil, da gibt es nichts zu schrauben. Solltest du an der Dose die Schraube an der Welle verstellt haben, wird der Laderschaden nicht lange auf sich warten lassen, da reichen wenige Millimeter und er macht 2,7 statt 2 Bar und dreht sich sehr bald ins Nirvana.

Die Dieselpumpe hat mit dem Ladedruck NIX zu tun. Die Pumpe liefert Kraftstoff, der Turbo den Ladedruck. 🙄

Ähnliche Themen

Dann is es gut das er wieder zurück ist auf die markierung. Glaube ich hatte glück diesmal.
Aber hängt es zusammen mitt die werte? Ich meine das wenn der turbo den gleichen druck gibt wie elektronisch eingestellt, aber die pumpe über die jahre weniger gibt. Kann das startprobleme geben?

Du könntest ja zu einer FOH-Werkstatt damit fahren. Meist kennen die sich gut aus. Opel Orientik in Sopron, sind die in deiner Nähe?

Zitat:

@HansenKent schrieb am 11. Januar 2020 um 22:27:04 Uhr:


Aber hängt es zusammen mitt die werte? Ich meine das wenn der turbo den gleichen druck gibt wie elektronisch eingestellt, aber die pumpe über die jahre weniger gibt. Kann das startprobleme geben?

Nein, im Leerlauf hat man keinen Ladedruck. Dazu fehlt einfach die Abgasmenge. Er wird auch anspringen und fahren (~ 60 PS) wenn du den Turbo ausbaust.

Zitat:

@omega2031 schrieb am 12. Januar 2020 um 12:34:28 Uhr:


Du könntest ja zu einer FOH-Werkstatt damit fahren. Meist kennen die sich gut aus. Opel Orientik in Sopron, sind die in deiner Nähe?

Jain eigentlich nicht, aber es währe es vielleicht wert dahin zufahren. Vielen dank :-) Ich wohne unten an die pfütze.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 12. Januar 2020 um 13:27:24 Uhr:



Zitat:

@HansenKent schrieb am 11. Januar 2020 um 22:27:04 Uhr:


Aber hängt es zusammen mitt die werte? Ich meine das wenn der turbo den gleichen druck gibt wie elektronisch eingestellt, aber die pumpe über die jahre weniger gibt. Kann das startprobleme geben?

Nein, im Leerlauf hat man keinen Ladedruck. Dazu fehlt einfach die Abgasmenge. Er wird auch anspringen und fahren (~ 60 PS) wenn du den Turbo ausbaust.

Alles klar, vielen dank. Hab wieder was dazugelernt :-)

Zitat:

@HansenKent schrieb am 12. Januar 2020 um 23:19:56 Uhr:



Zitat:

@omega2031 schrieb am 12. Januar 2020 um 12:34:28 Uhr:


Du könntest ja zu einer FOH-Werkstatt damit fahren. Meist kennen die sich gut aus. Opel Orientik in Sopron, sind die in deiner Nähe?

Jain eigentlich nicht, aber es währe es vielleicht wert dahin zufahren. Vielen dank :-) Ich wohne unten an die pfütze.

Pfütze=Balaton?

Zitat:

@omega2031 schrieb am 13. Januar 2020 um 21:11:06 Uhr:



Zitat:

@HansenKent schrieb am 12. Januar 2020 um 23:19:56 Uhr:



Jain eigentlich nicht, aber es währe es vielleicht wert dahin zufahren. Vielen dank :-) Ich wohne unten an die pfütze.

Pfütze=Balaton?

Ja auf die südseite. Balatonbereny

Das ist schon ein breiter Weg, von dort nach Sopron. Gibt's in deiner Nähe keinen kompetenten FOH?

Zitat:

@omega2031 schrieb am 13. Januar 2020 um 23:12:06 Uhr:


Das ist schon ein breiter Weg, von dort nach Sopron. Gibt's in deiner Nähe keinen kompetenten FOH?

Ich war shon bei mehrere, aber bis jetzt hatten die nicht viel ahnung von was die machen. Vielleicht ist hier einer, habe ihn nur nicht gefunden :-( .

Vor 3 jahren hatte ich ein Vito und war durch 11 werkstätten incl. Bosch und Mercedes, keiner konnte ihn auslesen und einer hat mir gesagt das ich entweder nach Östereich oder vielleicht Budapest fahren sollte. Deswegen bin ich ein bischen vorsichtig wo ich hinfahre :-(. Vito mußte ich aufgeben und als teileträger verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen