Omega B - Y22DTH - Sicherung falsch gesteckt
Guten Tag an das Opel-Forum!
Habe leider als stolzer Neubesitzer eines Opel Omega B 2.2 Dti einen Fauxpas begangen, habe die Sicherungen kontrolliert und dabei fiel mir eine defekte Sicherung auf Platz 23 auf, somit habe ich diese Sicherung tauschen wollen aber ich depp habe Sie natürlich auf Platz 24 gesteckt, der wohl unbelegt ist, und danach hat es aus dem Motorraum Richtung Unterdruckdose für die VTGs gequalmt. Die Sicherung ist durchgebrannt. Meine Frage an euch wäre, was ich mir dabei zerschossen habe?
Liebe Grüße aus dem Oberbergischen.
96 Antworten
Der 2,2er Diesel und der 2,2er Benziner mit AT
haben in der Vmax die vergleichbare Daten.
Beim Beschleunigen ist der 2,2er Benziner aber eindeutig besser.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. November 2022 um 18:00:16 Uhr:
Der 2,2er Diesel und der 2,2er Benziner mit AT
haben in der Vmax die vergleichbare Daten.Beim Beschleunigen ist der 2,2er Benziner aber eindeutig besser.
Weiß ja nicht wo du deine Daten her hast aber der 2.2 Benziner hat 24 PS mehr und läuft als AT Caravan 8 km/h schneller, als MT Caravan sogar 12 km/h. Die sind alles aber nicht vergleichbar, selbst mit nur 4 Gängen bei der AT. Opel hat den 2.2 DTI dermaßen mies (zäh) programmiert, selbst der 136 PS XEV fährt dem DTI auf und davon 0 bis Vmax.
Was ich aber weiß, ein auf ~ 150 PS und knapp 400 Nm optimierter 2.2 DTI fährt einem 3 Liter MV6 mit 4-Gang Automatik 50 bis 150 km/h davon. Ein Kunde hats mit seinem Nachbarn (der hatte den MV6) getestet. 😁
Moin Tommy
Der 2,2 Benziner Caravan(AT) ist mit 195 km/h
angegeben,der 2,2 Diesel mit 198 km/h.
2,2 Benziner Handgerissen 202 km/h.
Limo Benziner 202 bzw 210 zu
Diesel 195km/ h.
Ich denke schon das dieses Vergleichbar
bei der V/max ist.
Leistung ist nicht alles,im Drehmoment ist ja
der
2,2er Diesel mit 280Nm zum 2,2er Benziner
mit 205Nm im Vorteil.
(Alle Werte offizielles Datenblatt von Opel
Von MJ 2001,5)
Allerdings raubt dem 2,2er Diesel
die lange Diff Übersetzung etwas Fahrfreude,
damit Er überhaupt auf eine vorzeigbare V/max kommt.
MfG
Na ihr hab Sorgen 😉 😁
Ähnliche Themen
Wie gesagt, hab keine Ahnung wo du deine Infos her hast, der 120 PS 2.2 DTI Caravan hat immer(!) 190 km/h im Schein, die Limo immer 195. Selbes gilt für die 2.2 Benziner. Quelle Handbuch Omega B FL und Fahrzeugscheine. Sollte dir auch aufgefallen sein dass ein Caravan nicht schneller als eine Limo sein kann.
Die 280 Nm beim 2.2 DTI liegen zwischen 1600 und 2500 U/Min. an, beim Beschleunigen 0 bis Vmax liegen diese außer im 1. Gang nie an da man sich immer zwischen 3500 und 4200 U/Min. beim Schalten bewegt. Gleiches gilt natürlich für den 2.2 Benziner, dessen 205 Nm bei 4000 U/Min. siehst du außer im 1. Gang quasi nie da du dich beim voll beschleunigen immer zwischen 4500 und 6000 U/Min. aufhälst.
Beim vollen Beschleunigen zählt nur Endleistung bei Nenndrehzahl, das Drehmoment untenrum ist völlig egal. Mein Honda mit 1.8er Sauger und 174 Nm bei 4300 U/Min. ist 0-Vmax gleich schnell wie ein Golf 7 mit 2.0 TDI mit 340 Nm. Wie das sein kann? Beide haben 150 PS und nur darauf kommt's an.
Mein Diesel hat 620 Nm, das drückt ganz passabel. Endleistung sind es aber nur 265 PS, ergo fährt mir auch der F10 535i vom Vater meiner Freundin langsam davon obwohl der nur 400 Nm hat. Aber er hat eben auch 306 PS und die sind halt ausschlaggebend..
Wenns am Drehmoment liegen würde, müsste meiner ja mit den um die 270 Nm wesentlich langsamer sein. Da ziehen aber auch die 211 (+X) PS bei 6000 Upm. Ich würde gern mal auf nen Dyno, aber mit AT ist das quatsch.
Tommy, ich hatte doch geschrieben
Alle Werte offizielles Datenblatt von Opel
Von MJ 2001,5 .
Habe nur ich dieses Datenblatt mit allen Gewichten,Übersetzungen,Luftwiderstand,
Stirnfläche usw?
der 2,5er DTI ist übrigens nicht in der Liste,
da zu jung!
MfG
für AEaB finde ich das Interesant,zum Aufbauen des EGO-
https://www.youtube.com/watch?v=YC3xvtxZ-EI
hier noch etwas für die Serienfraktion des Dieselfetischisten-
https://www.youtube.com/watch?v=EKpUVYu4OcM
auch Interessant BMW gegen Omega-
https://www.youtube.com/watch?v=1DP46ICf75I
Hier noch mal eine vollständige Liste aller Motordaten, die über die Bauzeit im Omega B verbaut wurden.
Ajajaj, hab ja was ausgelöst hier, wollte doch nur wissen wie schnell ein Omega B 2.2 DTi Serie Rennen sollte 😁 Aber ich lasse euch mal diskutieren, wird ja nicht langweiliger hier
Rosi. Da hab ich was besseres. War am Ende nicht mal voll durchgezogen wegen Winterräder
Leon,
Da hast Du doch nichts losgetreten!
Das ist doch Unterhaltsam,
Sonst bekommt man einschlafende Füße,Grins
Motorölthemen sind auch immer gut.
Was fährt man den so im Omega ,Leon?
Nur interessenhalber,ohne Wertung
Edit-
AEaB ,
man gibt doch keine Lichthupe auf der BAB!
MfG
@ kurt
Beim 2.2er gab es Unterschiede bei der v-max lt. Schein.
Bei unseren Caravans stand immer 202 km/h drinne, habe aber auch schon Scheine gesehen, wo nur 195km/h als v-max drin stehen.
Und die Schalterversionen des Y32SE fehlen noch. Limo mit R30 und 3.7er Diff -> 248 km/h bzw. Caravan mit 240 km/h v-max.
Die 240 schafft unser 3.2er Cav mit MT halt auch.
Was ich aber sehr erstaunlich finde, ist die Anzeige des Tachos. Mit den 245/40R18 weicht unser Tacho gerade mal 2-5 km/h vom GPS ab. Warum auch immer...
Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie schnell der Omega mit leichteren Rädern wäre.
Zumindest ist es aber so, dass die eingetragene v-max eigentlich immer erreicht wird. Diese Streuungen nach oben aus den 1980/1990ern gab es hier nicht mehr. Wenn ich da an unseren Ascona denke. Die eingetragenen 189 schaffte der mit fast jedem Getriebe, da gab es aber zig Varianten. Kurzes Getriebe mit kurzer oder langer Achse und umgekehrt.
Dabei hieß es: kurzes Getriebe mit langer Achse v-max größer 200, kurzes Getriebe mit kurzer Achse v-max unter 180, dafür extra Beschleunigung (wurde oft bei Bergrennen genommen).
Was wir an Getrieben reih um getauscht hatten...
Und die echten Geschwindigkeiten konnte man ja erst mit Aufkommen vom GPS exakter messen. Davor hat man mit Fahrradtachos gemessen, weil die genauer waren.
ABER
das hat mit'm Omega nüscht zu tun.
Der Vergleich Ölbrenner zum Benziner ist nicht so einfach. Die Turbodiesel gehen halt von unten ganz gut, oben raus fehlt halt die Drehzahl.
Merk ich bei unserem kleinen Astra mit Turbobenziner, bei dem ja ab ca. 1700 U/min das volle Drehmoment bis 5500 U/min anliegt (lt. technische Daten) und dadurch mit sogar stärkeren Diesel mithält und spätestens beim Erreichen der Grenzdrehzhl des Diesels, diesem dann wegfährt, eben weil erst bei 6500 u/min Schluss ist.
...
Sind diese "Vergleiche" überhaupt noch zeitgemäß ...😁
VG
HLMD,
Es ist sicher nicht Zeitgemäß,
da gebe ich Dir vollkommen Recht!
Aber es macht Laune,
In dieser Zeit wo alles etwas Düster ist.
meiner ist größer und stärker ist immer Interessant .
Nur für AEaB unten.
Zitat:
man gibt doch keine Lichthupe auf der BAB!
Natürlich. Zum Ankündigen der Überholabsicht. Nix anderes war das. Das mach ich schon mal, wenn ich mit 240 angeflogen komm und rechts eventuell einer grad überlegt auszuscheren 😉
Den 3.2 V6 Siggi hat mein Vaddi auch. Der geht schon gut. Aber halt ne Frontfräse 😁
Wir habens mal getestet. Auf der Bahn musste er sich meinem zumindest geschlagen geben, aber der ist ja nu auch nicht mehr ganz Serie 😉