Omega B - Y22DTH - Sicherung falsch gesteckt

Opel Omega B

Guten Tag an das Opel-Forum!

Habe leider als stolzer Neubesitzer eines Opel Omega B 2.2 Dti einen Fauxpas begangen, habe die Sicherungen kontrolliert und dabei fiel mir eine defekte Sicherung auf Platz 23 auf, somit habe ich diese Sicherung tauschen wollen aber ich depp habe Sie natürlich auf Platz 24 gesteckt, der wohl unbelegt ist, und danach hat es aus dem Motorraum Richtung Unterdruckdose für die VTGs gequalmt. Die Sicherung ist durchgebrannt. Meine Frage an euch wäre, was ich mir dabei zerschossen habe?

Liebe Grüße aus dem Oberbergischen.

96 Antworten

Klingt gut :-)

Bei meinem sitzt der Filter ja hinten vor dem Tank ;-)

Wenn amn sich noch Bewegen kann(Grins),
so etwas hat jeder Renault Master ,Traffic,Clio usw auch mit HD-Pumpe im Motorraum zum Entlüften ,
verbunden mit einer durchsichtigen Leitung wo man die Bläschen sieht.
sitzt zwischen Filter und HD-Pumpe.

geht gut.

https://www.amazon.de/.../B07JK2SSS6
https://www.ebay.de/itm/184166865386?...

Rosi, für das Geld gibt es doch eine elektrische Pumpe!
Die Pumpe gehört immer möglichst nahe an den Tank, oder in den Tank, dann ist der ganze Strang sicher entlüftet.
Durch den leichten Überdruck kann man Leckagen auch einfach und sicher erkennen.

Cispo-
Zitat ,Wenn amn sich noch Bewegen kann(Grins),

diese Pumpe ist dort immer im Motorraum leicht zugänglich.

wenn man dann Pumpt und der Motor dann läuft sieht man an der durchschtigen Leitung,
ob auf der Saugstrecke etwas undicht ist.

Ähnliche Themen

Leider immernoch nicht dazu gekommen in den Schlingetopf zu schauen, aber dass der Schlauch porös ist halte ich für sehr wahrscheinlich, gestern mit 50km Restreichweite ging er mir aus 😁 Sprit rein gekippt und er sprang er wieder an. Eine Vorförderpumpe werde ich mir auch einpflanzen, wo nehme ich am besten Strom für diese her? Liegt am Schlingertopf ein Zündungs-Plus an? Oder vom Kompressor für die bei mir totgelegte Niveauregulierung?

Oben am Deckel sitzt ein großer Kompaktstecker, da müssten beim Diesel genügend Pins frei sein. Für die Stromversorgung kannst du den Kabelsatz der AHK anzapfen. Kippschalter rein, und gut.
Ich würde so was in die Saugleitung im Schlingertopf einsetzen:
https://www.ebay.de/itm/233538348038?...
Die Modellbaupumpe geht aber auch, ist ein paar Euro billiger.

Vielleicht hab ich vom Rocco noch ne Vorförderpumpe rumliegen, die müsste sich ja auch eigentlich eignen, glaub die arbeiten mit 0.3 bar. Die Idee mit dem Zeitrelais finde ich eigentlich auch gut, sowas bekommt man ja mit Sicherheit beim Conrad, dann müsste man nicht jedes Mal manuell nen Schalter dazu schalten sondern hat quasi für immer ne Vorförderpumpe, schaden wird es ja wohl nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen