Omega B - Y22DTH - Kombi - Abschied ? Lohnen noch Investitionen

Opel Omega B

Fahre einen Opel Omega B Caravan, facelift, Bj 2002 - knapp 300.000 km. In den letzten Jahre hatte ich ein paar teure Reparaturen, alles mögliche.

Der letzte TÜV war im November - erster Kostenvoranschlag war 1.600 Euro, ellenlange Mängelliste. Dann bin ich in meine Werkstatt und habe für 800 Euro den TÜV gehabt - ohne die Bremsleitungen, die am Anfang bei der anderen Werkstatt mit drauf standen. Bei 1.600 Euro hätte ich vermutlich schon im November nichts mehr repariert.

Jetzt hatte ich den Worst-Case - rote Lampe - Bremspedal bis zum Boden. Die Bremsleitung hätte eben doch gemacht werden müssen. Es war Murks, die haben sie offenbar angesprüht..... Nun stehe ich vor der gleichen Frage, Bremsleitungen neu, ca. 600 und dann aufwärts falls die Schläuche usw. noch dazu kämen.

Seit Wochen brennt die gelbe Motorlampe - Fehlerauslesung sagt AGR irgendwas... ist noch nicht zu Ende geklärt. Aufgetreten ist es seit einem Marderschaden im Juni, den ich natürlich beseitigen lassen musste.

Unten ist auch schon einiges an Rost.

Meine Frage, da ich den Omi sehr gern fahre - was würdet ihr tun?? Es gibt kein vergleichbares Auto neueren Baujahres, mit der Ladefläche.... genug Geld hätte ich auch nicht.

Habe mir gestern mal den Skoda Oktavia Kombi angesehen, naja, chick, 30 cm kürzer, muss nicht sein.

Würdet Ihr weiter rumreparieren oder nicht. Ich brauch mal paar Meinungen.

L.G.
ATimmi

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich lohnt sich beim Omega B (so lange er nicht übel durchgefault ist) alles.
Er ist räumlich und vom Unterhalt eigentlich allen anderen FZ seiner Klasse überlegen und andere FZ haben andere meist, nein,... eigentlich fast immer, viel teurere Reparaturen die, so gesehen, bei allen immer mal anliegen.

Viel ersparen kannst du dir wirklich nur, wenn du die Arbeiten selbst, oder mit tatkräftiger Hilfe eines Freundes durchführst, oder mit tatkräftiger Unterstützung in einer Selbsthilfewerkstatt ausführst. (in welchem Raum steckst du eigentlich) Eine Werkstatt ist nie eine Variante die man in Anspruch nehmen sollte, wenn sich irgend eine andere Möglichkeit bietet.

Hier sind viele User oder User-Grüppchen, die gerne auch mal (so in der Nähe) vor Ort mit Rat und Tat aushelfen und oft auch mal das eine oder andere E-Teil warm und trocken liegen haben, daß so nicht zu bekommen ist.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Pathe, Tiger in Petershagen ist doch gar nicht so weit weg. Und Werkzeug hat man da doch alles was man braucht eigentlich. Da find ich die 14,-€ Std. schon ok. Wenn sag bescheid, am WE hab ich meist Zeit und 4 Hände sind fixer.

Hab meinen da auch grad nach dem Bordsteinabdrängeln wieder fit gemacht.

Wp-20180112-13-51-08-pro
Wp-20180112-13-51-18-pro
Wp-20180112-13-53-39-pro
+6

Ich denk immer nur was ich denn für die eventuell anstehende Investition plus Restwert kaufen kann. Da kommt bei 2000 auch nichts tolles raus, von daher...

Moin,moin, Gemeinde und Andy! Ja hast ja recht bin ja auch am Montag dort zum Scheibenwechseln.
Aber über das für und wieder einer SHW können wir uns mal in Unterpörlitz unterhalten. Hab heut keine Lust soooviel zu schreiben...hab noch leichten Haarwurzelkatar....;-))
Also, noch ein schönes Weekend.

MfG

O.P.

ebenso 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 20. Januar 2018 um 12:23:49 Uhr:


Aber nüscht.....oder zu weit weg oder zuuuuuu TEUER!
Es ist zum Mäuse melken. Würde ja alles kein Problem sein, habe meine Werke ja zuhause und unterm Carport...aber eben direkt daneben ( nur getrennt durch ne LKW Plane) einen Nachbarn der irgendwo ein Mikro versteck hat und alles mitschneidet( Hamwa mal getestet) und dann noch Kameras vorn und hinten betreibt. Dann wird alles was an Autos jemals vor dem Haus stand mit Kennzeichen und Datum und Uhrzeit notiert und ist Gegenstand in einer neuen ANzeige. Ein Beispiel. Ordnungsamt am 04.01.2018! bei mir ...weil ich hätte einen Reifenservice den ich betreibe "in Größenordnung".......Natürlich mit Fotos und Kennzeichen der Autos....sind zwar alles Autos meiner Familie ( Frau und Kinder) aber allein der Fakt.....

Den Vogel auch mal anzeigen, Verleumdung, üble Nachrede, Recht am eigenen Bild.....

Mein km-älterer bekam heute beim FOH kein Pickerl mehr. Am Ventildeckel ist der Ölverlust deutlich fortgeschritten, die Bremsleitungen sind angerostet und noch einige andere Baustellen. Die haben nicht einmal die defekte Birne beim Abblendlicht getauscht, soweit kam er nicht. Jetzt muss ich mich entweder mit dem Raucheromega arrangieren oder etwas anderes kaufen.

Der Glanz nach dem Neulackieren hatte mich eh schon gestört. 6 Jahre und 2-3 Mal ist er liegengeblieben. 3 Rehe sind mir reingelaufen. Das erste kostete 1.700 €, das zweite etwa 6-800 und das dritte war 0 €.

Mindestens einmal war die Batterie leer, einmal die Wasserpumpe inkl. großer Riemenscheibe und einmal war eine Schraube hinüber, die den Batteriepol mit dem Kabel fixiert. Insgesamt bisher(wird noch einige Monate gefahren) 113tkm, mein bisher wirtschaftlichstes Auto. 297tkm hat er momentan drauf. BMW und Audi vorher hatte ich nur 1-2 Jahre höchstens.

Der eine oder andere 2.0 DTI wäre inseriert. Ist der Motor denn wirklich bedeutend überfordert mit den 1,6 T Gewicht des Omega?

Nachtrauern tu ich ihm fürs Erste nicht. Was war ich froh, als mir ein "Freund" damals meinen Audi A4 demolierte. Der war eh hart gefedert. Nur das Geld habe ich erst recht spät zurückbekommen.

Hallo omega2031,

wenn schon Petroleumkocher dann sollte es zumindest der 2.2 DTI sein denke ich. Der 2.0 war schon im Vectra B keine Rennsemmel. Wobei ich mir da wegen der Diesel-Einspritzpumpe die meisten Sorgen machen würde. Die sind jetzt vermutlich alters- und km-mäßig alle am Ende, wenn man z. B. die Angebote der B-Vectras dieser Zeit ansieht liest man immer wieder "Einspritzpumpe defekt". Unser Astra G ist auch diesen Dieseltod gestorben, von daher bin ich da wohl ein gebranntes Kind.

Gruß, Sepp

Ich hatte mal einen Kunden (auch hier aus Motortalk) mit Vorfacelift Omega B 2.0 DTI (https://www.facebook.com/edc15/posts/860393954344675), mit Software lief er besser als ein 2.2 DTI.

Original konnte ich ihn leider nicht erleben, das modifizierte Steuergerät hatte ich damals per Post versendet da er eine Rallye mit diesem bestreiten wollte und die Zeit keine Abstimmung vor Ort zuließ. Nach der Rallye besuchte er mich dann mit dem 2.0 DTI und holte noch Software für seinen 2.2 DTI (er hat mehrere Diesel) ab (https://www.facebook.com/edc15/posts/917602951957108).

Einen Kunden mit Astra G 2.0 DTI hatte ich mal hier. Der ist ja nochmal 200 kg leichter als ein Omega B. Trotzdem lief der mit dem 2.0 DTI in Serie extrem zäh und gemütlich. Erst mit Softwareanpassung auf 125 PS / 310 Nm lief er richtig gut und fuhr einem Astra G mit 2.2 DTI dann auch langsam aber beständig davon. 😁

Im Zweifel würde ich mir also lieber einen 2.2 DTI suchen, zumal die 2.0 DTI im Facelift nur das erste Jahr (09/1999 bis 09/2000) erhältlich waren. Hier in Motor-Talk kenne ich nur einen (glaub auch aus Österreich) der so einen hat, als Limo.

Danke Sepp_B und tommy_c20let für eure Antworten.

Wie ist denn die Haltbarkeit bei 2.0 Dti-Motoren, wenn sie gechippt sind?

Sind da die ESP also wirklich kurzlebiger als beim 2.2er?

Ich will einmal schauen, was der FOH zum Raucheromega seinem Feuchteproblem im Beifahrerfußraum sagt und was der verlangen würde. Ist ja sonst technisch noch gut vom Zustand her.
Dann würde ich es halt mit etlichen Ozonbehandlungen versuchen. Wäre zumindest temporär eine Lösung.

Eine Softwareanpassung hat keine Auswirkung auf das Leben der ESP. Diese lässt einfach nur "den Hahn" etwas länger offen, das wars. 2.0 / 2.2 DTT sind beide sehr langlebig, hab bisher noch keinen Motorschaden in der Kundschaft und die ist bereits dreistellig.

D.h. du würdest an meiner Stelle den 2.0er anschauen/kaufen?

https://www.willhaben.at/.../

Ich frage mich, wie verbreitet defekte Wärmetauscher beim Omega sind, weil mein km-jüngerer Raucheromega mglw einen solchen hat. Ich will nicht wieder Pech haben beim Kauf.

Der Verkäufer(ein Händler der ihn als privat verkauft) hat gesagt, er hat 1.000 € reingesteckt und deswegen verkauft er es. Heißt für mich, da steht irgendwas zu tauschen an.

Man müsste halt ein Chiptuning machen lassen. Zusammen mit AGR-Off wird das wohl teuer. Und dann noch der Schaden, der sich irgendwo versteckt, wenn man zwischen den Zeilen liest.

Wärmetauscher sitzen halt bei dem Alter gerne mal zu und werden undicht.
Sind ja meistens über 20 Jahre alt

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 10. Februar 2020 um 23:25:36 Uhr:


... zumal die 2.0 DTI im Facelift nur das erste Jahr (09/1999 bis 09/2000) erhältlich waren.

Nachdem bei dem Inserat als EZ 6/2001 angegeben ist würde das bedeuten, dass der erst mal ein Jahr beim Händler gestanden ist. Und bei so einem alten Diesel musst du halt aktuell schon jeden Tag damit rechnen, dass du nicht mehr in die nächste Stadt fahren darfst. Das wäre mir persönlich zu unsicher, aber du wirst ja sicher dein Fahrprofil überdacht haben.

Gruß, Sepp

Edit: hast du dir den hier auch schon angesehen? Gefällt mir (bis auf die Felgen) schon allein von der Farbe her besser, weniger km und realistischerer Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen