Omega B - Y22DTH - Kombi - Abschied ? Lohnen noch Investitionen

Opel Omega B

Fahre einen Opel Omega B Caravan, facelift, Bj 2002 - knapp 300.000 km. In den letzten Jahre hatte ich ein paar teure Reparaturen, alles mögliche.

Der letzte TÜV war im November - erster Kostenvoranschlag war 1.600 Euro, ellenlange Mängelliste. Dann bin ich in meine Werkstatt und habe für 800 Euro den TÜV gehabt - ohne die Bremsleitungen, die am Anfang bei der anderen Werkstatt mit drauf standen. Bei 1.600 Euro hätte ich vermutlich schon im November nichts mehr repariert.

Jetzt hatte ich den Worst-Case - rote Lampe - Bremspedal bis zum Boden. Die Bremsleitung hätte eben doch gemacht werden müssen. Es war Murks, die haben sie offenbar angesprüht..... Nun stehe ich vor der gleichen Frage, Bremsleitungen neu, ca. 600 und dann aufwärts falls die Schläuche usw. noch dazu kämen.

Seit Wochen brennt die gelbe Motorlampe - Fehlerauslesung sagt AGR irgendwas... ist noch nicht zu Ende geklärt. Aufgetreten ist es seit einem Marderschaden im Juni, den ich natürlich beseitigen lassen musste.

Unten ist auch schon einiges an Rost.

Meine Frage, da ich den Omi sehr gern fahre - was würdet ihr tun?? Es gibt kein vergleichbares Auto neueren Baujahres, mit der Ladefläche.... genug Geld hätte ich auch nicht.

Habe mir gestern mal den Skoda Oktavia Kombi angesehen, naja, chick, 30 cm kürzer, muss nicht sein.

Würdet Ihr weiter rumreparieren oder nicht. Ich brauch mal paar Meinungen.

L.G.
ATimmi

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich lohnt sich beim Omega B (so lange er nicht übel durchgefault ist) alles.
Er ist räumlich und vom Unterhalt eigentlich allen anderen FZ seiner Klasse überlegen und andere FZ haben andere meist, nein,... eigentlich fast immer, viel teurere Reparaturen die, so gesehen, bei allen immer mal anliegen.

Viel ersparen kannst du dir wirklich nur, wenn du die Arbeiten selbst, oder mit tatkräftiger Hilfe eines Freundes durchführst, oder mit tatkräftiger Unterstützung in einer Selbsthilfewerkstatt ausführst. (in welchem Raum steckst du eigentlich) Eine Werkstatt ist nie eine Variante die man in Anspruch nehmen sollte, wenn sich irgend eine andere Möglichkeit bietet.

Hier sind viele User oder User-Grüppchen, die gerne auch mal (so in der Nähe) vor Ort mit Rat und Tat aushelfen und oft auch mal das eine oder andere E-Teil warm und trocken liegen haben, daß so nicht zu bekommen ist.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Das Pariser Klimaschutzabkommen sieht nicht nur einen Abschied vom Verbrennungsmotor vor(meiner Meinung nach völlig unmöglich), sondern auch einen Abschied von Gas als Energieträger. Insofern hat LPG auch nicht viel mehr Zukunft als Diesel oder Benzin.

Eh... Gas ist auch Verbrennungsmotor!
Gut, in ner Brennstoffzelle geht dies OK!

Nur das man ältere Diesel, also vor Baujahr 2015, sehr zeitnah draussen lassen darf.
Ich denk bei einem Omega ja nicht in ewigen Zeiträumen. Aber wenn ich einen anderen kaufe dann möchte ich den 3-4 Jahre überall fahren dürfen. Mit LPG gehts zu Dieselkosten.

Einen Diesel älterer Bauart würde ich auch nicht empfehlen. Mit einem Benziner bist du mit Sicherheit besser bedient, vor allem wenn du nicht ganz so viele km im Jahr fährst. Und vor allem, Kurt ist ja im Omega Bereich ein Genie, der schraubt da mit geschlossenen Augen beim Mittagsschlaf.

Ähnliche Themen

Ja - das Thema ist nun inzwischen auch gegessen - es ist ein Benziner geworden und Kurt hat mir geholfen - alles so wie es sein soll! Vielleicht macht er mir ja auch noch ne neue Visitenkarte fertig - dann stimmt auch alles wieder. Der Diesel wird zur Schlachtbank geführt - ist traurig, aber irgendwann ist alles Irdische Staub.

Unterm Strich wahrscheinlich nicht die schlechteste Entscheidung.

Super das es so geklappt hat und du dich entschieden hast,denke auch das Benziner zu dem jetzigen Zeitpunkt vernünftiger sind.
Na dann allzeit Gute fahrt damit.

Hallo!
Ich stehe auch vor einer schwierigen Entscheidung.
Beim letzten Prüftermin wurden neue Rostnester entdeckt. Technisch hat der Omega nichts. Es funktioniert alles bis auf die Sitzheizung im Fahrersitz.
Es wurden nur die vorderen Bremsschläuche ersetzt und das Radlager hat leichtes Spiel, aber diese Dinge kann ich ja selbst machen.

Das Problem ist der Rost. Alle vier Türen sind angenagt. Die hinteren Federnaufnahmen sind auch vom Rost betroffen und müssen geschweißt werden, sonst gibt es keine Plakette mehr.
Türen: 1000 Euro
Federnaufnahme: 700 Euro (beide Seiten)

Baujahr 8/97 und 460.000km

Moin,moin, Scotch! Ich kann Dir nur aus Erfahrung sagen ...lass ihn fertigmachen und behalt ihn. Ich war mal soooooo blöde und habe meinen Grünen 3.2er in den Schrott gegeben. Aus heutiger Sicht war eigentlich nicht viel mit. UND seit dieser Zeit ärgert es mich wahhhnnnnsinnnig das ich mich von ihm getrennt habe. Es sind eben erhaltenswerte Autos. Passiert mir nicht noch mal....Obwohl jetzt wieder viel ansteht. Aber neeeäääähh lass sie alle reden und Quatschen. Sollnse alle ihre Nieren oder Sterne oder Ringe panzer fahren.....Ein Opel Omega ist etwas anderes. Und wenn man gemeinsam soviel zusammen erlebt hat, geht es eben nicht!!!

MfG

O.P.

@O.P
Sehe ich auch so. Vom Kaufmännischen gehörte ich auch geschlagen. Über 3000€ in 3 Jahren ins Auto reingesteckt das vielleicht gerade so 3000€ bringt.
Aber er fährt weiter...
Ich würde es wieder tun...

LG HH

Moin,mein Elch ist letztes Jahr 20 geworden , hat 414000 auf der Uhr , hab in den letuten 3 Jahren auch rumd 1500 €' investiert , das übersteigt auch den Wert , aber ich würde es wieder tun .

MfG

Ich sags doch immer wieder! Omegas sind der wirtschaftliche Wahnsinn. Da gehört man doch mit dem kantigen Holz geprügelt, so eine Karre in die Werke zu bringen. Besonders, wenn es um Blech geht.

Da ich aber sehr ungern auf meine Schätzchen verzichten würde, hilft nur selbermachen. Ich bin ja auch überhaupt nicht vom Fach, aber was man nicht kann, kann man ja lernen.

Sich vom blutigen Allround Dilettanten zum unerschrockenen Problemlöser hochzuarbeiten, das ist gar nicht so schwierig.

Eine Tür ist beispielsweise für einen Fuffi aufgearbeitet. Blech und Lack. Habe die Tür komplett lackiert, weil oben an den Fensterschachtleisten auch etwas Handlungsbedarf war.

Omega for ever!

Img-7780a
Img-7782a
Img-7796a
+4

Liebe Nach und Vorredner dem ist nicht hinzuzufügen. 100% steh ich bei Dir driplo!
Haben ja eben alle mal angefangen. Und wenn ich einige hier sehe. Tolle Garage Werkzeuchs jede Menge... Ich würd wesentlich und vielviel mehr machen wenn ich irgendwo was zum Schrauben hätte, wo ich in Ruhe und nicht in der Kälte schrauben könnt. SHW ist zuweit weg und kostet ja auch 14,-/h. Für mich dann zu teuer und immer nur ne Notlösung. Aber es wir weitergemacht. Schlie´ßlich muß er zum Nächsten Unterpörlitz fit sein :-))))

MfG

O.P.

Naja Omegapathe,

Über den Sommer schraube ich auch draußen, im Garagenhof der Firma wo ich arbeite. In der Winterzeit darf ich auch mal in die beheizte Bude. Das ist dann Schrauben erster Klasse. Vermeide ich aber, soweit möglich, weil damit massive Umräum und hinterher Aufräumarbeiten verbunden sind. Der Zeitaufwand, das Arbeitsfeld herzurichten, liegt nur knapp unterhalb der eigentlichen Arbeitszeit. Platz ist halt extrem knapp. Ein Omega geht aber gerade so rein in die Bude.

Immerhin habe ich vor der Tür 2 kostenlose Stellplätze und ich wohne gleich 1 Haus nebenan.

Img-7091

Ohhhh driplo.....sieht eng aus!!
Und ja ich muß jetzt zur Selbsthilfe alles mittehmen was eventuell in mein Tätigkeitsbreich fallen könnte...iss der Omega schon voll. Hab schon in der näheren Umgebung nach Geragen gesucht wo es eigentlich nur Strom geben müßte, und soviel Platz das ich um den Omega problemlos rumlaufen kann. Aber nüscht.....oder zu weit weg oder zuuuuuu TEUER!
Es ist zum Mäuse melken. Würde ja alles kein Problem sein, habe meine Werke ja zuhause und unterm Carport...aber eben direkt daneben ( nur getrennt durch ne LKW Plane) einen Nachbarn der irgendwo ein Mikro versteck hat und alles mitschneidet( Hamwa mal getestet) und dann noch Kameras vorn und hinten betreibt. Dann wird alles was an Autos jemals vor dem Haus stand mit Kennzeichen und Datum und Uhrzeit notiert und ist Gegenstand in einer neuen ANzeige. Ein Beispiel. Ordnungsamt am 04.01.2018! bei mir ...weil ich hätte einen Reifenservice den ich betreibe "in Größenordnung".......Natürlich mit Fotos und Kennzeichen der Autos....sind zwar alles Autos meiner Familie ( Frau und Kinder) aber allein der Fakt.....was soll man da zu sagen.....Ich sehne mich nach ner ruhigen und warmen Schrauberecke...kannste glauben...dann würd mein Omega ganz anders aussehen, weil Zeit habe ich ohne Ende und eben nur kein Geld, aber dann würd ich eben alle Altteile aufarbeiten, soweit es möglich ist....und da ist viel möglich....Na ja Dir noch lange den Platz in der Bude- reicht ja meistens- und einen verständnissvollen Chef.
MfG

O.P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen