Omega B - Y22DTH - Hurra wie haben 400-Tausend geschafft :-)
Moin Kollegen,
wir haben heute die 400000km geknackt.
Man muss sich schon wundern, wie lange ein Y22DTH mit Minimalwartung fährt.
Ich hoffe, dass die nächsten (und letzten) 19 Monate noch ohne größere Probleme verlaufen.
Zum Allgemeinzustand kann ich sagen:
„Es geht uns den Umständen entsprechend gut“.
Ein bisschen Rost, ein paar Kratzer, alles was in Öl läuft ist schwitzig, und die meisten Teile sind noch Original.
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Frage:
„Was kaufe ich mir, wenn uns die VP44 trennt?“
Vielleicht ist ja ein Insignia eine Alternative?
Anbei ein Beweisfoto und Kostenaufstellung
Grüße
SLira
Beste Antwort im Thema
Nachdem dieser Thread völlig zu einer bescheuerten Ideologiediskussion abgeglitten ist gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu. Manche werden sich noch an das Thema "Waldsterben" aus den 80er Jahren erinnern. Da wurde dem Fernsehpublikum ständig mit Bildern von abgestorbenen Bäumen (tatsächlich stammten diese Bilder aus der Tschechei) ein schlechtes Gewissen gemacht. Irgendwann ist das Waldsterben ganz von selbst verschwunden. Dann gab es plötzlich überall Smog. Viel später kam ein jammernder Al Gore mit Eisbär, dann Feinstaub, usw. Es wird eben ständig eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Das Ganze hat einzig und allein mit wechselndem Lobbyismus zu tun und nicht mit wirkichen Umweltproblemen. Die gibt es zwar global betrachtet schon, haben aber völlig andere Ursachen und sind auf Deutschland bezogen völlig lächerlich. Jede Antriebsart hat ihre Eigenschaften, und daher soll auch jeder selber entscheiden was er gerne fahren möchte. Und, ich habe es schon im Thread zu "LPG" geschrieben, 2017 ist ein Wahljahr, daher nochmal mein Rat, Wahlveranstaltungen besuchen und Fragen stellen. Autofahrerfeindliche Parteien konsequent abwählen!
58 Antworten
Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Fall einfach weiterfahren. Wenn nur das Steuergerät der VP44 kaputtgeht, was eher vorkommt als mechanischer Verschleiß, einfach reparieren lassen, ich habe um die 130-€ bezahlt. Selbst für die 600-700 € für eine neue/überholte VP44 bekommst du kein vergleichbares Auto. Das ist natürlich nur interessant wenn der Wagen insgesamt nicht völlig verbraucht ist, aber danach sieht es ja nicht aus. Wenn du Platz hast würde ich in Ruhe nach einen guten Omega Ausschau halten und den einfach zur Seite stellen. Mir ist natürlich auch klar, daß die Omega-Zeit irgendwann vorbei ist, aber ein paar Jahre geht das noch ohne Probleme. Was dach kommt: Keine Ahnung, jedenfalls nichts von der großen Volksverarschungsmarke, da fangen die Probleme bei 180 000 Km an, und hören nicht mehr auf. Der Insignia ist kein schlechter Wagen, mir ist er ein wenig zu klein, aber wenn der Nachfolger größer ausfallen soll, wird ja dieser in ein paar Jahren interessant. Bis dahin Omega!
Glückwunsch und Hochachtung zu so viel Treue und Durchhaltevermögen. Aber, richtige Pflege und Wartung vorausgesetzt, dann kann ein Auto und auch die Technik sehr lange leben.
Dr insignia ist zum Omega leider nicht vergleichbar. Habe diesen selber gefahren. Auch auf Urlaubsreisen. Der Kofferaum ist nur halb so gross wie der eines V70. Die Ladehöhe sehr unbequem, die Mittelweite unter 1.10 m. Würde ich nicht mehr wählen. Dann eher Zafira. Oder natürlich wieder V70 wenn Platz benötigt wird. Aber meine nächste Zusatzwahl wird auf einen Jag. V8 X-Type fallen. Der Corsa ist nun verkauft, war ja auch schon "5" Jahre...
Der Neue kommt im Feb.17.
Dacia Stepway Prestige mit Vollausstattung in Weiss.
Haibarbeauto
Opel Insignia Ladevolumen:
http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=1819
Opel Omega B Ladevolumen:
http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=1962
Wo bitte kann man die beiden nicht vergleichen?!?
Wegen 270l Ladevolumen, die beim Insignia mit umgeklappter Rückbank fehlen?
Ich hab jetzt meine beiden bei dieser Seite verglichen, beides Kombis, was aber klar sein sollte wenn es um Ladevolumen geht.
Wie gesagt, ich fahre beide und habe den DIREKTEN Vergleich und da muss sich der Insignia nicht verstecken.
Fakt ist, wie Mozartschwarz schon schrieb; Es wird sehr viel Platz durch die Dämmung verschwendet.
Das liegt aber auch daran, dass der Mensch es immer bequemer haben will und Windgeräusche bei 200km/h als lästig empfunden wären.
Ich wäre froh, wenn ich ein bisschen mehr akustisches Feedback bekommen würde, aber sei es drum.
Anbei noch zwei Bilder.
Ps. Der Omega war ein Meister seiner Klasse, heckantrieb, übersichtliches Cockpit und aufgebaut wie ein VAN (deswegen auch Car a Van), aber der Fortschritt geht weiter und Mann muss nicht so tun als hätte Opel aufgehört große Autos zu bauen.
Die sind nur der heutigen Zeit "angepasst".
Zum Thema Kofferraum beim Insignia...
Alles schön und gut, wenn man nur auf die Daten auf dem Papier glotzt.
ABER - hast mal den langen und völlig überflüssigen Weg zwischen Kofferraumanfang und Stoßfänger-Ende gemessen?!?
Welcher Ingenieur baut bitte sowas als Kombi?
Ein Kombi zeichnet sich durch 2 elementare Dinge aus.
1. großer Kofferraum
2. leichte Beladbarkeit
Was nützt es im Falle des Insignia, wenn ich den Kofferraum mit Bierkästen vollstellen will, aber erst einmal 30cm überbrücken muss, damit ich den lackierten Mist nicht zerkratze? Nebenbei noch einen Gruß an die Bandscheiben...
Mal ganz davon abgesehen, dass das Heck der beladbaren Zone hier zu sehr der Optik? folgt, also nicht steil genug ist sondern eben wie die anderen Mainstreambuden abgeflacht wurde. Was will ein Kombi mit Coupe-Optik? Wenn ich einen haben will, kauf ich mir ein Coupe...
Gibt ja echt viel Mist auf dem Kombimarkt, aber die beiden Fails schließen den Insignia für mich kategorisch aus.
Ich behalte meinen Omi, wenn der in den nächsten Jahren die Hufe hoch reisen sollte, wird es entweder wieder ein Omi oder ein Vectra C Caravan, aber kein Insignia.
Ähnliche Themen
Also ich mit meinen 1.86m habe keine Probleme beim Beladen des Kofferraumes, einzig wenn es regnet kann man sich die Hose versauen, wie bei jedem anderen Kombi auch.
Die Kofferraumklappe ist ungünstig Konstruiert, keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat.
Ich hab mir schon mehrmals den Kopf an der Ecke der Rückleuchte angehauen. 😠
Fakt ist; Es ging um den Vergleich Kofferraum vs Kofferraum und dazu hab ich die Daten mal gepostet, dass der Insignia dem Omega ebenbürtig ist, aber wenn man unbedingt "verbissen" das Haar in der Suppe finden will, dann tut man das auch und da kann man schreiben was man will.
BTW: Es gibt beim Insignia einen Flex-Floor Boden, den man ausziehen kann und schon ist das beladen für Menschen denen der Rücken schmerzt noch einfacher.
Ein Klick und man kann den Boden bis, ich glaube 1,20m raus ziehen, seine Bierkisten daraufstellen und wieder rein schieben, gibts das im Omega auch? 😁
BTT: Fahr den Omega doch, bis er die Fühler ausstreckt, oder die Instandsetzungskosten zu hoch werden, oder der mistige Rost den Kampf gewinnt und mach dir dann nen Kopf um nen etwaigen Nachfolger.
So hab ich es gemacht, bleib in der Gegenwart, die Zukunft kommt gewiss. 😉
Omega Caravan
Insignia Sport Kombi
Zafira Familienvan
Daher
Insignia = Audi A4 = BMW 3er =
Golf Kombi.
Da gehört er hin. Nicht in die Liga Omega Caravan.
Haibarbeauto
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:54:09 Uhr:
Omega Caravan
Insignia Sport Kombi
Zafira Familienvan
Daher
Insignia = Audi A4 = BMW 3er =
Golf Kombi.
Da gehört er hin. Nicht in die Liga Omega Caravan.Haibarbeauto
Wohl Zuviel Liqui Moly geschnüffelt, wa?
Ansonsten kann ich mir so ne hirnrissige Aussage nicht erklären!
Gleicher Kofferraumvolumen wie der Omega, im Fond mehr Platz wie ne neue C-Klasse, nur die Rückbank ist etwas klein geraten.
Sonst würde man aber nicht auf das Platzangebot im Kofferraum kommen.
Laut Auto Gazetten und Forum sieht die Gleichung wie folgt aus:
Opel Insignia=Ford Mondeo=Skoda Superb=VW Passat=5er BMW, aber nicht wie ein 3er BMW und schon gar nicht wie ein Golf!!!
Bitte nicht anlasslos so einen Tonfall an den Tag legen. Der Kindergarten befindet sich im V&S.
Danke
Moin
ich möchte bitte kein Öl ins Feuer gießen ,
es zählen daher aber nur die Daten dieser 3 Fahrzeuge !
wenn man in meine Signatur schaut sieht man 2 Opel.s .
der Astra K hat noch mehr Ladevolumen ,wie der Insignia .
unter der Bodenabdeckung beim Astra K sind nochmal
von mir geschätzte 180 Liter Volumen,
da nur ein mickriges Reifenpannenset dort ist !
das Ladevolumen+es ist ein Opel ,
war auch der Grund einen Astra K zu kaufen !
daher sollte für mich die Aussage -
Insignia = Audi A4 = BMW 3er eher zutreffen,
anhand der technischen Daten und nur diese ZÄHLEN !
ich bin niemanden seine Freund bzw Feind ,nur Realist !
mfg
http://www.motor-talk.de/.../...lt-duell-der-opel-kombis-t5595517.html
Komisch, dieser Liter-Fetischismus, bei Audi Kombis war schon immer wenig Volumen, hat nie jemanden interessiert, die Kisten haben sich verkauft wie geschnitten Brot. Opel wollte es halt mal genauso machen, also was solls.... wird ja alles mal besser.
Wer schon Mal in einem 5er BMW (ich kenne die Kombis von der Arbeit) gesessen hat, der weiß wie winzig dort das Platzangebot im Vergleich zu einem Omega ist. Wenn schon im Insignia weniger Platz ist, dann würde ich den auf gar keinen Fall mit nem 5er vergleichen.
Wenn ich nen Omega vergleich dann mit E-Klasse, schon eher 7er BMW, Ford Mondeo hat auch gut Platz.
Und darum geht's doch hier, was ist ein Nachfolger für nen Omega und nicht wie vergleich ich nen Insignia mit anderen Autos 😉
Wobei ich finde, dass schon allein der Insignia deshalb ausfällt, weil einzig und allein der V6 interessant wär. Da hab ich aber schon oft gehört gibt es zuhauf Probleme mit den Steuerketten und Turbos. Also fällt der weg ausm Angebot 😉
Vielleicht wird ein Nachfolger der neue Monza.
Ist aber eine andere Art Auto, dennoch sicher gehobene Mittelklasse wie unsere Omega Young Timer.
Der Vollständigkeit A und B Modelle.
Haibarbeauto
@DavidGR: Deine beiden Bilder verraten da doch schon viel. Die reinen Maße sind halt schon rund 10% kleiner. Macht beim Volumen 667L vs. 822L , also so etwa 25% mehr beim Omega. Bei nicht geklappter Rückbank. Wenn ich also einen ebenbürtigen Lastesel suche fällt der Insignia raus. Dann noch die ungünstigere Form... Gerade so Sachen wie fehlende 10cm in der breite find ich hi und da schon doof....
Moin Kollegen,
vielen Dank für die Glückwünsche, Rückmeldungen und Tipps.
Das Thema Omega-Nachfolger ist halt nicht einfach.
Also nicht Streiten!
Ich habe auch schon mal an etwas kleineres gedacht.
Den Platz brauche ich nicht mehr, da die Kinder schon groß sind und bei Bedarf immer noch ein “Klaufix“ zum Anhängen auf dem Hof steht.
Aber wenn es dann so weit ist, wird mir der Omega schon fehlen.
Hab mit dem Vorgänger Omega A zusammen schon rund 520-Tausend Kilometer im Omega abgesessen. Das sind rund 10000 Stunden.
Da wächst man schon zusammen, wie ein altes Ehepaar.
Aber Kopf hoch, es geht ja zum Glück weiter.
Grüße
SLira
Na hast ja noch Tüv bis Mai 2018...das ja noch etwas hin und wenn der Alte dann nicht mehr taugt, kannst Dir bis dahin ja einen gut erhaltenen suchen. Bei mir hat es ja auch geklappt 🙂 Gibt noch welche...