Omega B - Y/Z22XE - Standheizung Webasto nachrüsten
Hallo in die Runde.....
Hab mir aus aktuellem Grund 😁 mal ne gut gebrauchte Standheizung geschossen.
Frage Nummer eins, was kostet der Einbau bei Bosch oder Opel.....mit welchen Summen muß man da rechnen??
Frage Nummer zwei, der Selbsteinbau scheint mir mechanisch und elektrisch möglich, allerdings schreckt mich die aufwendige Einbindung der Heizung in die Tankanlage ein wenig ab....hat jemand Erfahrung damit, eventuell mit nem kleinen Zusatztank im Motorraum??
Danke für jede Anmerkung....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zusatztank im Motorraum heißt dann vermutlich Zwangsstillegung beim nächsten TüV...
Das ist doch ein Klaks die Leitung einzubinden.
Bei Bosch oder Opel bist du mit Sicherheit 700-1000€ los.
Der Tankentnehmer kostet ca 10-15€ und ist in einer viertel Stunde montiert.
Die Leitung nach vorne zu verlegen dauert auch nicht länger.
83 Antworten
Hallo Dieter,
dank Dir erstmal für´s Interesse....Und Du hast genau beschrieben, wie meine BW50 in den Benzinkreislauf eingebunden ist....genau so und da bin ich auch sehr genau was dies angeht.
Wie auch immer, das Problem besteht.....der Druck im System müsste stimmen, der Motor läuft Top!Kein Ruckeln keine Löcher im Drehzahlband, ruhiges Standgas....nix
Hatte am Anfang Probleme mit Klingelgeräuschen aber seit dem er in meinen Händen ist, nur gutes Öl bekommt und nix geringeres als Super + ....man gönnt sich ja sonst nix, schnurrt er wie die Katze meiner Tante 😁.....wenn da nicht die Webasto wäre......
Kurt meinte, ich sollte trotzdem mal im Tank nach dem rechten schauen, ob da alles dicht ist!
Was meint Ihr/Du...ich werd das Geschoss erstmal nach Kurts Anleitung schräg stellen und schauen ob sich was tut.....nur wo find ich so ne Schräge??...hmm
Grüße
(PKW Auffahrrampen)
Kurt, irgendwas stimmt nicht mit der Verlinkung....ich komm bei Ebay raus , wenn ich auf Deinen Link klicke???🙂😁
Na klar...Du meinst auch die Auffahrrampen bei Ebay.......wollt ich mir eigentlich schon längst mal zulegen,auf jeden Fall sicherer wie ein Wagenheber!Von der Höhe her komm ich damit aber nicht auf 15 Grad Schräge......
Gruß
Ähnliche Themen
So und jetzt mu0 ich mal die Hosen runter lassen😰
Für alle die vielleicht diesen Betrag verfolgt haben oder gleich Probleme mit der Funktion der SH haben.....gestern um zehn bin ich nochmal in die Garage und habe mein "Wie helfe ich mir selbst Buch"rausgekramt.....Es ließ mir einfach keine Ruhe warum diese Heizung nicht richtig stabil funktioniert.....und siehe da, voller Erschrecken musste ich doch feststellen das ich Rindvieh die Vor und Zulaufleitung vertauscht habe und hatte die SH natürlich in der Vorlauf und nicht wie beschrieben in den Rücklauf eingebunden habe!!!!Das gibt es gar nicht, also Schlüssel raus und in ner Stunde war die Sache behoben und siehe da, es funktioniert!!Die Heizung hat jetzt schon drei Zyklen tadellos geheizt.
Was soll ich sagen, Sachen gibt es immer wieder......peinlich....
Aber die Erkenntnis für alle Webastobesitzer, sie funzt nur und ausschließlich im Rücklauf...warum, ich denke der dauerhafte Druck der da anliegt, auch im Stand bringt scheinbar das Magnetventil der SH völlig durcheinander und führt sehr oft zu Flammenabbrüchen.
Jetzt kann ich mir auch die Startschwierigkeiten des Motors nach Lauf der SH erklären.....klar, der Druck in der Leitung war natürlich weg!
Grüße vom peinlich berührten
Hallo Schub 204,
nachdem es ja nun klappt,noch ein Tipp :
Die T Modelle haben ja eine eingebaute Umwälzpumpe,falls die mal defekt sein sollte,versuche nicht die auszubauen.
Meistens reißen die Gehäuseschrauben ab,dann kannst Du die Heizung wegschmeißen.
Kaufe in diesem Fall eine externe Webasto Umwälzpumpe und setze die in einen Wasserschlauch in der Nähe der Heizung(egal ob Ein- oder Ausgang) ohne die Heizung auszubauen.
Ein Anschluß an der Pumpe ist (etwas schlecht zu erkennen) mit einem Pfeil für die Flußrichtung gezeichnet.
Preis ca. 72.-€.
Auf der Heizung ist ein Anschluß frei um den Stecker der Pumpe anzuschließen.
Der Durchfluß wird wegen der defekten Pumpe nicht behindert.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
dank Dir für den Tip, werde ich berücksichtigen wenn es mal der Pumpe an den Kragen geht.
Wie gesagt, die Heizung läuft jetzt top.......dank Euer Denkanstöße!
Grüße Schub204
Nabend.
Mal so eine Frage nebenbei...
Wo ist der optimale Platz für das Bedienung?
Vieleicht mal ein Foto,bitte.
Hallo Croma,
ich habe mein Bedienteil ganz rechts unter die Lüftungsdüse des rechten Fensterbereichs angebracht.
Diese Kunzstoffverkleidung lässt sich gut entfernen, bzw gut mei dem Bedienteil montieren und wieder anbringen.
Grüße Schub
Ich habe das Bedienteil am Schlüsselbund 😁
Aber das Bedienteil der Gasanlage ist im Aschenbecher (auf der linken "Freifläche"😉, vielleicht geht das auch mit dem SH-Bedienteil. Dann wäre es unsichtbar verbaut, und wenn man es einmal braucht klappt man zur Bedienung eben den Aschenbecher aus.
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Wo ist der optimale Platz für die Bedienung?
hier am besten: siehe Foto
Muss bei einem Einbau einer gebrauchten Heizung was beachtet werden?Neu abdichten oder neue Brennkammer oder so in der Art?
Ja aus der Versenkungg aufgetaucht
So habe das hier schön lange gelesen und jetzt mal die Frage wie ich eine Webasto BBW46 am besten einbau in meine Oma.
Habe die geschenkt bekommen und wollte die jetzt mal bei mir reinfrickeln. Ja ich weiß die ist eigendlich aus nem T3 da ham wa se raus, aber eigendlich müßte die doch auch bei meiner Oma reinpassen oder?
Wenn jemand ne einbauanleitung inkliusive bilder hat wo welcher schlach rankommt wäre das klasse.
Danke für die antworten