Omega B - Y/Z22XE - Standheizung Webasto nachrüsten

Opel Omega B

Hallo in die Runde.....
Hab mir aus aktuellem Grund 😁 mal ne gut gebrauchte Standheizung geschossen.
Frage Nummer eins, was kostet der Einbau bei Bosch oder Opel.....mit welchen Summen muß man da rechnen??
Frage Nummer zwei, der Selbsteinbau scheint mir mechanisch und elektrisch möglich, allerdings schreckt mich die aufwendige Einbindung der Heizung in die Tankanlage ein wenig ab....hat jemand Erfahrung damit, eventuell mit nem kleinen Zusatztank im Motorraum??

Danke für jede Anmerkung....
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zusatztank im Motorraum heißt dann vermutlich Zwangsstillegung beim nächsten TüV...

Das ist doch ein Klaks die Leitung einzubinden.

Bei Bosch oder Opel bist du mit Sicherheit 700-1000€ los.

Der Tankentnehmer kostet ca 10-15€ und ist in einer viertel Stunde montiert.
Die Leitung nach vorne zu verlegen dauert auch nicht länger.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Besorg dir ein Einbaukit. Ist die einfachste Lösung. Die Standheizung nutzt nicht das Tanksystem vom Auto. Du hast im Kit eine separate Spritleitung mit Pumpe und Schnorchel für den Tank. Der Einbau vom Fachmann ist kein Schnäppchen, für das Geld kann man sich schonmal ein zwei Tage selbst dranmachen.

Kein Schnäppchen....konnt ich mir fast denken🙄
Einen Einbaukitt sagst Du.....aber das meint ich ja eigentlich, das gefummel am Tank wollt ich eigentlich vermeiden. Die Versorgung direkt an der Hauptbenzinleitung wird nicht möglich sein hmm....die Benzinpumpe arbeitet ja nur bei laufendem Motor.....oder?

Zusatztank im Motorraum heißt dann vermutlich Zwangsstillegung beim nächsten TüV...

Das ist doch ein Klaks die Leitung einzubinden.

Bei Bosch oder Opel bist du mit Sicherheit 700-1000€ los.

Der Tankentnehmer kostet ca 10-15€ und ist in einer viertel Stunde montiert.
Die Leitung nach vorne zu verlegen dauert auch nicht länger.

Wenn Kurt das sagt 😁 1000 Euro...das is ja ä Wahnsinn🙄
Da werd ich mir mal so einen Einbaukit besorgen......wo bekomm ich das her, direkt von Opel / bzw Bosch oder kennst Du noch ne Quelle?

Ähnliche Themen

Bei mir hat der einbau fast genau 10 std.gedauert,der einbau wahr bis auf die eine oder andere art fast beschwerde frei,meine finger haben sich ab und an etwas beschwerd aber ansonsten ging es ziemlich gut .hab nen kit gehabt und das mit dem Tank.

Dachte mir die 1500€ von Bosch fnur für den einbau die spar ich mir.

Hoffe Dir in deiner entscheidungsfindung geholfen zu haben.

Gruß aus Nürnberg

Norbert

Bucht???

Hallo Norbert, wo bekomm ich diesen Einbaukit??

Zitat:

Original geschrieben von Schub204


Hallo Norbert, wo bekomm ich diesen Einbaukit??

Habe ihn gleich bei bestellung der webasto im internet mitbestellt

E-bay sorry.da gibt es ihn einzeln

Hallöchen an die Runde......

zum Thema Standheizung einbinden, kann mir jemand mit einem genauen Schematischen Laufplan zum Kühlkreislauf des 2,0 16 V weiter helfen?? Hat dieser Motortyp ein Rückschlagventil im kleinen Kühlkreislauf?? Dann müsste ich ne Umgehung mit einbauen sagt die Anleitung von Webasto jedenfalls.
Außerdem bräuchte ich noch nen Stromlaufplan der Klimatronic vom besagten Fahrzeugtyp zwecks einbindung der Lüfteransteuerung.
Danke im Vorraus, mein Opel Buch gibt da leider nix zum Thema her😕

Grüße

Hi,

Stromlaufpläne gibts schonmal hier .

Für das andere findet sich auch noch was . 🙂

Äh, kurtberlin hat doch weiter oben den kompletten Einbauplan angehängt!!!

Gruß

Georg

Hallo Georg,

da hast Du im Prinzip recht, nur diese Anleitung ist bei weiten nicht vollständig und was die Wassereinbindung betrifft eher dürftig.......es gibt ja auch so viele verschiedene Modelle der Webasto...
Ich hab zum Beispiel eher durch zufall ne TELE Thermo Top erwischt.....bedeutet einen integrierten Kraftstofftank in der Heizung samt Pumpe, also keine Aufwendige einbindung in den Tank sondern einfach zwischen den Rücklauf der Tankleitung einbinden.....die Anlage füllt sich dan im Fahrbetrieb selbständig nach!! Hab ich jetzt durch Anleitung und Internet raus bekommen....außerdem ist das Empfangsteil der Fernbedienung im Gerät integriert, also auch da nur Antenne anschließen.....womit wir beim Thema wären.....hat jemand Erfahrung, ist diese Antenne zwingend....meine ist leider nur noch das ca 3m lange Kabel am Stecker, die Scheibenantenne ist nicht mehr dran!!??
Die Einbindung der Elektrik ist im Prinzip gut in der Anleitung beschrieben aber bei der Kühlwassereinbindung seh ich nicht recht durch......??Hat der 2,0 16 V nun ein Rückschlagventiel im Kreislauf??
Danke Feet für die Strompläne....
Grüße

Kannst du uns den Link der Anleitung oder die Anleitung selber auch zukommen lassen?

Hi,

Gerne Schub204 . 🙂

Mir ist ein Sekundärabsperrventil im Luftbereich bekannt .
Dann ist mir ein Abperrventil im Unterdruckbereich bekannt .

Weiterhin ein Kühlmittelabsperrventil , im Kühlmittelbereich .

Ein Rückschlagventil im Kühlmittelbereich ist mir nicht bekannt . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen