Omega B - Y/Z22XE - Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor?
Hallo zusammen, ich weiß, diese Frage wurde schon zigfach in diversen Foren gestellt und auch unterschiedlichst beantwortet. Leider habe ich aber den Überblick verloren und hoffe, dass ihr mir den Fehler eingrenzen könnt.
Ich fahre einen 2000er Omi 2.2 (mit EasyJet-Autogasanlage) - desöfteren geht -speziell beim Warmstart- die Motorkontrollleuchte an. Nachdem ich dann ein paar Meter gefahren bin, starte ich den Motor neu und der Fehler ist dann meist weg. Wenn ich den Fehlercode auslese erhalte ich immer 0340 und 0170 (Gemisch zu Fett und Hallsensor). Das Problem ist nun, dass die Häufigkeit immer mehr zunimmt und ich den Motor immer öfter neu starten muss, bevor die Kontrollleuchte ausgeht.
Nun habe ich gelesen, dass es beim NWS wohl eine Änderung am Kabel gab und ich müsse da was umlöten. Dann lese ich wieder, dass es der KWS sein könnte, ich diesen aber nur erreichen, wenn ich den Verdichter der Klimaanlage abschraube. Andere Anleitungen sagen wieder, dass ich die Spannrolle sowie den Peilstab ausbauen muss, um diesen zu erreichen - ich bin ein wenig verwirrt.
Welcher Sensor könnte diese Symptomatik auslösen und was wäre zu tun?
Die Gasanlage selbst läuft seit 50000km ohne Probleme, von daher habe ich die eigentlich nicht im Verdacht.
Es grüßt ein treuer aber ratloser Omega-Fahrer ?
Beste Antwort im Thema
Mandel hat noch vergessen zu erwähnen, daß der Rippenriemen abgenommen und dann der Spanner demontiert werden muß.
Das ist notwendig um den Stecker durch den Servo/Klimahalter zu fädeln und so die Leitung wieder mit dem richtigen Verlauf zu verlegen.
Das Loch der Peilstabführung unbedingt verschließen.!!!
Wenn da die Schraube des KWS reinplumst, wird es sehr umfangreich.
Dann muß das Öl runter, der Motor gelöst und angehoben werden und dann die Ölwanne ab.
60 Antworten
@Mandel
bei Matthies hieß es auch, rückständig ab Werk, wenn der andere also kein Lager hat, kann er das im Moment halt nicht liefern... Matthies hat wohl ab Montag wieder welche am Lager...
G
ubid
rosi, danke für den Link. Aber sollte schon ein deutscher Lieferant sein. Ich habe ja kein Paypal Konto und werde auch keines eröffnen. Habe die heute für 119,- Euro gesehen, muß jetzt aber auf die Rückbuchung warten. Und bevor ich bestelle rufe ich im entsprechenden Shop an, ob die auch wirklich lieferbar ist.
ubid, für mich immer noch zu teuer. Das gute ist ja ich will, muß aber nicht tauschen. Der Facer läuft !
Hi und guten Morgen Ich muss gerade mal auf diesen Thread aufspringen, da meine Problematik ne ähnliche ist, ich aber die beiden Steckwr, NKW und KW gar nicht abgezogen bekomme, bzw. Ich hab mich nicht getraut dran rumzureissen, jemand nen Tip, bin. Etwas ungeschickt und bevor ich das gute Stück demoliert frag ich lieber konnte auch leider den Link in den FAQ zu dem Austauschen der beiden Sensoren nicht finden wenn da einer noch ne Anleitung hat oder was weiss danke ich auch sehr dafür.
Ähnliche Themen
Moin
die Steckeröffnung sollte man im Bild sehen !
Wechsel,jeder macht es etwas anders ,
da sind Individuelle Dinge möglich .
kommt auch immer auf die Größe der Hände bzw Finger an ,
was man da an Zeit benötigt !
Bitte .lieber ein Plasteband meh nehmen,
nicht das der KWS sich durchschleift !
mfg
Mal schauen ob ich es hinkriege, Danke sehr
So,
einen VDO NWS habe ich gefunden und bestellt, aber keinen KWS.
Ich möchte keinen Billigheimer, finde aber keinen VDO, Bosch oder ähnlich für meinen 2.2 16V benzin.
Schickt mir bitte mal ein paar Infos und Links. Danke.
Ach ja. Der freundliche in Österreich wollte glatt €176.- nur für den NWS, OHNE Einbau...!!!!!
Moin
die Teile was es früher gab sind verschwunden!
ich hatte damals Metzger eingebaut,
damals als Originalteil-Opel verpackt!
auch Intermotor macht im V6 seinen Dienst!
bei NGK/NTK bin ich bei Zündkerzen/Zündspulen noch nie auf die Fresse gefallen!
mfg
https://www.ebay.de/itm/264400063945?var=0
https://www.ebay.de/i/383067214589?...
https://www.ebay.de/itm/283900969935?var=0
Danke vielmals. Werde mich schon durchwurschteln
Habe noch ein paar gefunden, aber!!!
Allerdings weiß ich nicht, was ich davon halten soll....
nach tagelangem Lesen, Durchforsten usw habe ich mich entschieden, auch die Verkabelung des NWS zu erneuern, da auch dieser Bereich zur Fehlerquelle zugerechnet werden kann.
Nun weiß ich nicht, ob der VDO mit Kabel kommt....
Habe nun 1.5 h für ein Kabel mit Stecker gesucht, finde aber nichts.
Auch ist mir nun bekannt, dass die Kabel gelötet werden sollen, anstelle der Opel Vorgabe gesteckt...
Was kann ich denn tun??
https://www.lpgparts24.de/...osch-MAP-Sensor-3-polig-inkl-Kontakte?...
kandalph,vergleiche mal den hier Rastermäßig .
Wow...danke. Das wäre der Stecker. Das sollte passen.
Was mache ich mit den Leitungen/Kabel. Die müssen bestimmt über einen gewissen Kabelquerschnitt verfügen, vielleicht sogar aus einem bestimmten Material sein?!
das isser -
https://www.ebay.de/.../254495533750?...
im Fahrzeugkabelbaum wird gecrimpt und nicht gelötet,
nur bitte nicht Crimpen wie Opel!
Danke.
Bin nun verunsichert, da hier im Forum auch viele vom Löten sprechen.
Wie bitte crimpt Opel??
Wenn mal der Aussentemperaturgeber bzw Hupe am Omega nicht geht Opel!
selbiges findest Du auch im Motorkabelbaum,
Nähe Zylinder 2+3.
Da ist ein gemensamer Massepunkt,
NWS,Kühlwassertemperaturgeber und
denke AGR.
Ein Stück weiter vorne im Kabelkanal
ist noch so ne Opelspezialität,
Kabel denke weiß/rot
5 Volt Spannungsversorgung für NWS+LMM!
Lieber etwas mehr da öffnen und staunen!
Im richtigen KFZ Gewerbe ist löten verpönt!