Omega B - Y/Z22XE - Kühlmittelverlust
Hallo liebe Omega Freunde,
Ich habe heute einen Kühlflüssigkeitsverlust festgestellt. Mein Bord Computer hat mir auch eine Message angezeigt. Im Ausgleichsbehälter ist der Stand um ca. 3 cm abgesunken. Hatte letzte Woche noch den Stand kontrolliert, da war noch alles in Ordnung. Er muß also innerhalb einer Woche 3 cm Wasser verloren haben.
Daraufhin habe ich heute verschiedene Bereiche abgesucht.
-Ölmeßstab kontrolliert. Es ist kein Wasser im Öl. Auch kein Cappuccino unter dem Öldeckel.
-Kühler von oben kontrolliert. Er verliert kein Wasser. Kühler ist aber auch relativ neu, vielleicht 3000 KM.
-Teppich im Bereich des Wärmetauschers kontrolliert (Beifahrerfußraum). Keine Feuchtigkeit vorhanden.
-Schläuche kontrolliert.
-Bereich unter dem Wagen gesichtet. Es sind keine Wasserpfützen unter dem Wagen.
Woran könnte es liegen, daß er innerhalb einer Woche soviel Kühlflüssigkeit verloren hat ?
Was kann ich noch überprüfen ?
Beste Antwort im Thema
Moin
wenn man noch einen alten Deckel vom Ausgleichbehälter hätte ,
-ein Metallventil vom Reifen
-ein Loch in den Deckel bohren,Ventile vorher entfernen
-ein Fahrradluftpumpe und das System mit Druck beaufschlagen
da sieht man meist mehr ,da man sich Zeit lassen kann !
mfg
94 Antworten
Ich werd mir das mal ansehen.
Will auf jeden Fall erstmal den Heizungswärmetauscher durchspülen.
Hoffentlich wirds danach wieder dicht, oder es geht nichts kaputt beim öffnen.
Gummiringe bestell ich mir.
Ich mache meine Schläuche regelmäßig so alle 2 Monate ab und puste den WT mit Druckluft durch. Hab noch nie die Dichtungen wechseln müsssen. O Ringsortiment reicht übrigens.
Hammer,besorge Dir erst einmal ein Heizungsregelventil !
vor 1 Woche kam ich zufällig dazu wie der Wärmetauscher zum 2ten mal ,
bei einem Omega gewechselt wurde !
aber auch das brachte keine Abhilfe gegen Mütze und Schal,Grins !
ich hab dann noch ein altes,gutgebrauchtes Heizungsregelventil geholt.
Abends gibt es ein Bild vom Übeltäter !
mfg
Heizungsregelventil hab ich neu gemacht als ich Zylinderkopfdichtungen gemacht habe.
Also ca. vor einem Jahr
Ähnliche Themen
Ich habe fest gestellt, daß er immer noch Kühlwasser verliert. Also ist auch noch das Heizungsregelventil hinüber.
Beim Opelhändler kostet es 28,12 €
Auf E-Bay kann ich auch schon Angebote finden
von Febi Bilstein für............. 15,87 €
oder auch schon für............. 7,75 €
Was ist von den preisgünstigen Ventilen zu halten ? Febi Bilstein ist doch eigentlich ein namhaftes Unternehmen. Ich glaube kaum, daß die Produkte im Programm haben, die man eigentlich direkt in die Tonne kloppen könnte, oder ?
Bei 28€ noch sparen wollen? Wenn ich ein OEM Teil für so kleines geld kriegen kann nehme ich IMMER das!
Febi ist n kistenschubser. Die kaufen afaik auch nur was sie günstig kriegen und vertreiben es.
Febi halten viele für namhaft, ich halte nach vielen schlechten Erfahrungen damit nur noch Abstand davon.
Hab mir das eingebaut bei meinem silbernen damals und es hielt ohne Probleme:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 28. Februar 2019 um 14:34:22 Uhr:
Bei 28€ noch sparen wollen? Wenn ich ein OEM Teil für so kleines geld kriegen kann nehme ich IMMER das!Febi ist n kistenschubser. Die kaufen afaik auch nur was sie günstig kriegen und vertreiben es.
Febi halten viele für namhaft, ich halte nach vielen schlechten Erfahrungen damit nur noch Abstand davon.
Ich meine, Febi Bilstein stellen Stoßdämpfer her, bin mir allerdings nicht sicher. Wenn man sich Produkte ins Haus holt die nur Probleme beim Kunden machen, dann macht man sich auch schnell den Namen kaputt.
Ich weiß nicht, ob der Opelhändler mir den Netto oder den Bruttopreis genannt hat. Möglicherweise kommen auf die 28,12 € noch 19% Mwst drauf, dann sind wir schon bei 33,46 €.
.. und ich hatte diesen Klick erfolgreich verbaut. Kostete nicht mal 10,-T€uro. Funktioniert nun schon über 2 Monate und hoffentlich noch viele Jahre 😁..
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 28. Februar 2019 um 16:22:53 Uhr:
und bekommst wahrscheinlich das gleiche Teil wie von Febi 😁
Das vermute ich auch.🙂
Zitat:
@Ironimo schrieb am 28. Februar 2019 um 16:32:46 Uhr:
.. und ich hatte diesen Klick erfolgreich verbaut. Kostete nicht mal 10,-T€uro. Funktioniert nun schon über 2 Monate und hoffentlich noch viele Jahre 😁..
Das Produkt für 7,75 € hatte ich mir auf E-Bay auch ausgedruckt. Ja, ich schwanke noch zwischen Febi Bilstein und diesem Billigteil.
Febi hatte ich auch schon verbaut,
war ein eingestaubter rot/weisser Karton.
Lebensdauer 4 Wochen,dann wieder Undicht.
Kann an der Liegezeit des eingestaubten Kartons gelegen haben ,beim örtlichen Teilegrosshändler?
Reklamiert,beim örtlichen Teilegrosshändler,,
wieder ein Febi bekommen,
im nagelneuen Karton ,
geht seit ca 1,5 Jahren ohne Probleme.
Wollte damals Valeo haben,aber damals nicht lieferbar !
Entweder macht man einen Griff ins CLO oder es klappt,kann bei jedem Anbieter passieren !
Mfg
Und ich dachte schon, Du schreibst mir nicht mehr, nach dem Beitrag von "Robi500SE". Hast Dich also nicht beeinflussen lassen. Du hattest demnach meinen Beitrag ganz richtig interpretiert und nicht persönlich auf Dich gemünzt. Absolut richtig !
Momentan, BILSTEIN ist der bekannte Fahrwerkshersteller. Bilstein ist eine Topmarke.
FEBI Bilstein gehört da irgendwie dazu, die stellen aber nix her.
Bisher war alles, was ich von Febi verbaut habe, Müll. Und mit den Erfahrungen stehe ich nicht alleine da, das geht vielen aus meinem Freundeskreis auch so. Beispiele waren zb ein Thermostat das nach 4 Wochen wieder undicht war, Querlenker die kaum 30.000km geschafft haben, Domlager die nur eine Tüv Periode überstanden haben.. Ich habs immer wieder versucht aber es wurde nicht besser. 😉
Sowas verbaue ich nichtmal bei billigen Kisten die ich nur noch einmal durch den Tüv bringen will. Im Endeffekt kosten dich Markenteile (TRW, Meyle, Bilstein, Sachs, Bosch, Valeo, ATE, Lemförder) nur 10-15€ und halten viel viel länger.