Omega B - Y/Z22XE - Kühlmittelverlust
Hallo liebe Omega Freunde,
Ich habe heute einen Kühlflüssigkeitsverlust festgestellt. Mein Bord Computer hat mir auch eine Message angezeigt. Im Ausgleichsbehälter ist der Stand um ca. 3 cm abgesunken. Hatte letzte Woche noch den Stand kontrolliert, da war noch alles in Ordnung. Er muß also innerhalb einer Woche 3 cm Wasser verloren haben.
Daraufhin habe ich heute verschiedene Bereiche abgesucht.
-Ölmeßstab kontrolliert. Es ist kein Wasser im Öl. Auch kein Cappuccino unter dem Öldeckel.
-Kühler von oben kontrolliert. Er verliert kein Wasser. Kühler ist aber auch relativ neu, vielleicht 3000 KM.
-Teppich im Bereich des Wärmetauschers kontrolliert (Beifahrerfußraum). Keine Feuchtigkeit vorhanden.
-Schläuche kontrolliert.
-Bereich unter dem Wagen gesichtet. Es sind keine Wasserpfützen unter dem Wagen.
Woran könnte es liegen, daß er innerhalb einer Woche soviel Kühlflüssigkeit verloren hat ?
Was kann ich noch überprüfen ?
Beste Antwort im Thema
Moin
wenn man noch einen alten Deckel vom Ausgleichbehälter hätte ,
-ein Metallventil vom Reifen
-ein Loch in den Deckel bohren,Ventile vorher entfernen
-ein Fahrradluftpumpe und das System mit Druck beaufschlagen
da sieht man meist mehr ,da man sich Zeit lassen kann !
mfg
94 Antworten
Wessels und Müller verlangt für das FEBI Heizungsventil 49€. Das ist sind richtige Halsabschneider und Abzocker. Dort ist generell fast jedes Ersatzteil 500% teurer.
Die 28€ vom Opel Händler sind sehr Human.
BF, mit der Aussage zu den Teilen kann ich Dir nur zustimmen, Absolut !
da ich in einer Werke arbeite kennen ich die Unterschiede bei der richtigen Qualität .
Es muss nicht alles immer Teuer sein,
aber man sollte schon Unterschiede machen,
Auch nahmhafte Hersteller sind mittlerweile Schrott,wegen Produktionauslagerung ins Ausland!
MZ, ich lasse mich nicht von Niemanden vereinnamen und gehöre nicht zur Abteilung Hauptsache etwas schreiben .
auch bin ich nie Nachtragend und deine Lösung der Wasseranschlüsse ist deine Lösung.
jeder muss es für sich Entscheiden,wie Er ein Problem löst !
nichts anderes hatte auch Rooby gemeint mit seinen Worten zu den versuchten Lösungen zu deinen Kupplungen und Schläuchen,
da muß man nicht Grießgrämig werden ,hier versucht nur jeder Lösungsansätze zu bieten ,
nichts anderes !
im Endeffekt entscheidet immer der,was Geld ausgeben muss !
Wenn da jemand der Kragen platzt,auch das ist Normal ,weil jeder Mensch ist ein Unikum !
MZ, die blauen Plasteverbinder
für die 15er Wasserschläuche habe ich auch auf Arbeit ,sind aber nicht das gelbe vom Ei !
die Brechen auch gerne beim Anziehen der Schlauchschellen!
Lieber im Baumarkt in die Gartenabteilung und
gute Messingverbinder holen,
die gehen 500% besser, für solche Zwecke !
gibt es bei uns immer im Globus im 2er Pack .
Vielleicht sind auch die blauen Verbinder jetzt gerissen???
mfg
Handy
Also, die Schlauchverbinder sind extra für den Automobilbereich. Der Verkäufer sagte mir, daß diese Schlauchverbinder außerdem bis 110° vertragen und keine Probleme wegen Frostschutz bekämen. Er hätte sie an seinem Auto auch verbaut. Die sind auch auf E-Bay.
https://www.ebay.de/itm/283040722424
Die Messingschlauchverbinder wären meine 1. Wahl gewesen. Aber die gibt es nur in kleiner (Außendurchmesser war 13 mm) oder in deutlich größer als die 15 mm. Die Kunsstoffverbinder haben aber die Größe 16 mm. Da passt der 15 mm Schlauch noch drauf aber sehr eng und der 16 mm Originalschlauch sitzt da gut passend.
Ich habe vor 2 Wochen schon unter dem Wagen gelegen. Da war das Heizungsventil und der oberste Schlauch von unten naß. Ich hatte mir gedacht, daß es vom obersten Schlauch runter getropft ist und hat dabei das Heizungsventil ebenfalls nass gemacht. Aber das war offensichtlich nicht so. Das Ventil scheint wohl auch defekt zu sein.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 6. Februar 2019 um 10:34:18 Uhr:
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 6. Februar 2019 um 10:21:59 Uhr:
Nen Deckel zum Abdrucksystem basteln kann man sich für kleines Geld bestellen 😉https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
https://www.ebay.de/.../391608564750?...
Wenn Du sagst, der Kühler kam vor 3tkm neu, kann es aber auch sein, dass sich auf Grund der Temperaturen der Wasserstand einfach nur bissel gesetzt hat, oder sich das System jetzt erst komplett entlüftet hat.
Das ist ja mal ein günstiger Preis bei Kfz Teile 24. Klasse, dann bräuchte ich nicht zum Schrotthändler.
Das könnte natürlich auch sein, das sich jetzt erst das System entlüftet hat. Allerdings würde man es doch an der Temperaturanzeige merken, wenn da noch Luft im System wäre, oder ?
Ich mache jetzt erstmal folgendes. Ich prüfe erstmal das Heizungsregelventil und wenn ich da nichts feststellen kann, dann bestelle ich mir den Verschluß und gebe ein paar PSI auf den Ausgleichsbehälter.
Bei mir war es auch so...als ich meinen neuen/gebrauchten Kühler eingebaut hatte...
Wasserstand voll aufgefüllt auf kalt...dann gewartet bis Temperatur da war...und dann hatte es kurze Zeit später ohne wasserfützen einen kleinen Stand BC hatte aber noch nichts angezeigt also nochmal rund 150ml draufgegeben und schwupps nun hält er die Menge wieder 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bilzebub87 schrieb am 1. März 2019 um 07:09:49 Uhr:
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 6. Februar 2019 um 10:34:18 Uhr:
Das ist ja mal ein günstiger Preis bei Kfz Teile 24. Klasse, dann bräuchte ich nicht zum Schrotthändler.
Das könnte natürlich auch sein, das sich jetzt erst das System entlüftet hat. Allerdings würde man es doch an der Temperaturanzeige merken, wenn da noch Luft im System wäre, oder ?
Ich mache jetzt erstmal folgendes. Ich prüfe erstmal das Heizungsregelventil und wenn ich da nichts feststellen kann, dann bestelle ich mir den Verschluß und gebe ein paar PSI auf den Ausgleichsbehälter.
Bei mir war es auch so...als ich meinen neuen/gebrauchten Kühler eingebaut hatte...
Wasserstand voll aufgefüllt auf kalt...dann gewartet bis Temperatur da war...und dann hatte es kurze Zeit später ohne wasserfützen einen kleinen Stand BC hatte aber noch nichts angezeigt also nochmal rund 150ml draufgegeben und schwupps nun hält er die Menge wieder 😉
Naja, was du beschreibst ist ja eigentlich ziemlich normal wenn man das Kühlsystem offen hatte. Da ist halt dann noch irgendwo ne Luftblase drinnen bzw. es fehlt bisschen wenn das Thermostat geöffnet hat.