Omega B - Y/Z22XE - Kühlmittelverlust
Hallo liebe Omega Freunde,
Ich habe heute einen Kühlflüssigkeitsverlust festgestellt. Mein Bord Computer hat mir auch eine Message angezeigt. Im Ausgleichsbehälter ist der Stand um ca. 3 cm abgesunken. Hatte letzte Woche noch den Stand kontrolliert, da war noch alles in Ordnung. Er muß also innerhalb einer Woche 3 cm Wasser verloren haben.
Daraufhin habe ich heute verschiedene Bereiche abgesucht.
-Ölmeßstab kontrolliert. Es ist kein Wasser im Öl. Auch kein Cappuccino unter dem Öldeckel.
-Kühler von oben kontrolliert. Er verliert kein Wasser. Kühler ist aber auch relativ neu, vielleicht 3000 KM.
-Teppich im Bereich des Wärmetauschers kontrolliert (Beifahrerfußraum). Keine Feuchtigkeit vorhanden.
-Schläuche kontrolliert.
-Bereich unter dem Wagen gesichtet. Es sind keine Wasserpfützen unter dem Wagen.
Woran könnte es liegen, daß er innerhalb einer Woche soviel Kühlflüssigkeit verloren hat ?
Was kann ich noch überprüfen ?
Beste Antwort im Thema
Moin
wenn man noch einen alten Deckel vom Ausgleichbehälter hätte ,
-ein Metallventil vom Reifen
-ein Loch in den Deckel bohren,Ventile vorher entfernen
-ein Fahrradluftpumpe und das System mit Druck beaufschlagen
da sieht man meist mehr ,da man sich Zeit lassen kann !
mfg
94 Antworten
Schneid die Bajonettverschlüsse ab, Schlauch direkt aufs Rohr und ne Schlauchschelle rum. Geht genauso gut.
Diese Ringe von HUG Technik:
Sind das nur O-ringe, die innerhalb der Schnellkupplung platziert werden ?
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 18. Februar 2019 um 15:54:48 Uhr:
Schneid die Bajonettverschlüsse ab, Schlauch direkt aufs Rohr und ne Schlauchschelle rum. Geht genauso gut.
Ja, daß war eigentlich meine erste Idee, die ich hatte. Es wurde aber irgendwo schon geschrieben, daß ein Schlauch sehr kurz sein soll. Möglicherweise zu kurz für die vorgeschlagene Idee.
Ähnliche Themen
Sagt mir doch bitte noch, wo ich die Schläuche mit Schnellkupplung herbekomme.
Ich habe bei Autoteile 24 und Kfz-Teile 24 geschaut. Aber die haben keine Heizungsschläuche.
Opel scheidet mit seinen Apothekerpreisen wohl eher aus.
MZ 2 Schläuche zu denke ich normalen Preisen,
für 53 Euronen.
https://www.ebay.de/i/312470110377?chn=ps
und der im Bild.
Entweder Auto fahren oder Fahrrad ,Grins
Nichts anderes hatte ich mit meinem Beitrag eine Seite vorher gemeint!
Kupplungen gibt es nicht einzeln !!!
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Februar 2019 um 16:45:55 Uhr:
MZ 2 Schläuche zu denke ich normalen Preisen,
für 53 Euronen.
https://www.ebay.de/i/312470110377?chn=ps
und der im Bild.Entweder Auto fahren oder Fahrrad ,Grins
Nichts anderes hatte ich mit meinem Beitrag eine Seite vorher gemeint!
Kupplungen gibt es nicht einzeln !!!Mfg
Unteres Bild:
Wo hast du denn den Schlauch bestellt ?
...........Original.com ?????????? Internetadresse wäre nicht schlecht.
Mit dem Schlauch auf E-Bay muß ich erstmal schauen, ob der überhaupt passt.
Den Schlauch mit dem Bild habe ich beim örtlichen FOH bestellt und den nächsten Tag abgeholt !
Allerdings ist mein Preis etwas niedriger gewesen.
der richtige Schlauch für den oberen Anschluß ist NML,nicht mehr lieferbar,
ergo den Formschlauch rausgesucht und
Er passt für oben.
bei meiner oberen Kupplung war eine Nase weggebrochen,denke eine von den sieben Arretiernasen an der Wulst vom Rohr und
da gäbe ich den genommen.
Für unten war es dann ein O-Ring ,
der eingeführt wurde.
das Plastezsug ist einfach zu Alt und
da kann es schon bei der Demontage zu Kampfschäden kommen!
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:49:52 Uhr:
MZ,in dem anderen Thema steht doch meine Lösung ,mit Bild !
https://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-bewegen-t6491433.html?...der andere Schlauch könnte dieser sein,
BITTE vergleichen !
https://www.ebay.de/i/312470110377?chn=psmfg
Der Schlauch von EBay (siehe Foto unten) könnte von der Länge her passen, allerdings ist da an meinem Schlauch noch eine Abzweigung zum Heizungsabschaltventil. Ich mache da gleich noch ein Photo, damit Du weißt was ich meine. Muß allerdings erst noch die Akkus aufladen.
Und hier ist der Ring (grün) mit den Zähnchen dran, der bei mir auf dem Alurohr des Wärmetauschers frei rumbaumelt. Ist der Ring nun wichtig, oder ist es nur eine Sicherung, die nach dem Aufziehen auf das Alurohr des Wärmetauschers keine Bedeutung mehr hat.
der grüne Ring ist keine Transportsicherung ,für welchen Transport !?
eines der größten Irrtümer im Opel-Bereich ,wofür dieser grüne Ring da ist !
der grüne Ring ist eine von zwei Montagehilfen im Werk oder
bei der Montage später !
dieser grüne Ring
fällt nach korrekter Montage der Kupplung auf dem Alu-Rohr ab und
zeigt an das diese Verbindung korrekt Verriegelt ist .
benötigen wird man Sie nicht ,das merkt man wann die Kupplung steckt und
der schwarze oder weiße Ring sich zurückziehen läßt !
Außerdem ist bei korrektem Zurückziehen der schwarzen oder weißen Ringes und
drücken des kleinen Hebels an der Kupplung ,
ebenfalls ein grüner Strich auf dem Kupplungsstutzen zu sehen !
https://data.motor-talk.de/.../209081582-w988-h741.jpg
auf dem Bild ist am weißen Ring der grüne Strich zu sehen !
2 x Grün würde dann in der Montage heißen,Kupplung sitzt korrekt !
mfg
so, hier sind die Fotos. Ich hoffe, du weißt was ich meine.
Der untere Schlauch am Wärmetauscher geht runter zum Träger Foto 3. Auf halben Wege geht aber noch eine Abzweigung zum Heizungsabschaltventil weg, Foto 2 meine Hand umklammert den T-Verteiler.
Was ich jetzt wissen möchte:
Das Angebot von E-Bay kann ich ja dann wohl vergessen, oder ?
Gibt es Alternativen oder muß ich zum Opel-Händler ?
MZ,hat der Opel eine originale Standheizung und
wenn Ja funktioniert diese auch ?
Handybilder ,da sieht man nicht viel, leider.