Omega B - Xenon - Wechsel der Brenner

Opel Omega B

Moin,

im folgenden möchte ich Euch den Wechsel der Xenonbrenner am Omega beschreiben.
Die arbeiten sind an einem Omega B Caravan Bj. 06/99 durchgeführt worden, sollten aber analog zum Facelift sein. Opel schreibt beim Facelift allerdings den Ausbau der Scheinwerfer zum Wechsel der Brenner vor. Die benötigte Zeit bei uns war ca. 1 Stunde, allerdings mit gleichzeitiger Dokumentation das Ganzen.

Warum musste ich meine Brenner wechseln?

Da die Brenner in meinen Scheinwerfern vermutlich genau so alt wie das Auto sind unterliegen die auch einem Verschleiss. Dieser stellte sich folgendermassen dar: Der linke Scheinwerfer nahm in letzter Zeit eine violette Färbung an die darauf hindeutet das der Brenner in absehbarer Zeit das zeitliche segnen wird. Ganz nebenbei ist die Optik mit 2 verschieden farbigen Scheinwerfern absolut grottenschlecht 😁

Welche Brenner nehmen?

Als Entscheidungshilfe habe ich die Seite Xenonlicht-FAQ verwendet. Ich habe mich aufgrund der Legalität für Brenner der Marke Osram, Typ D2S 35W 66040 entschieden. Diese sollen eine Lichttemperatur von 4200 Kelvin haben, die den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Die Brenner kosten beim FOH ca. 130 € das Stück, im Zubehör ca. 120 €. Beim allseits bekannten Auktionshaus bekommt man das Stück für ca. 25€ zzgl. Versand.

Ich habe mich für die Variante vom Auktionshaus entschieden, 2 Stück für 47,90 € zzgl. Versand.
Warum 2 Brenner? Es empfiehlt sich die Brenner paarweise zu tauschen da dann beide Scheinwerfer die gleiche Farbe haben. Also optische Gründe.

Jetzt geht es an den Austausch der Brenner.

Was brauchen wir alles dazu?

[URL=http://i64.photobucket.com/.../NeueBrenner.jpg ]Neue Brenner[/URL] 2 Stück, Werkzeug, ein trockenes Plätzchen und ein wenig Hilfe.

Das Werkzeug im Einzelnen:

  • Ring- oder Maulschlüssel, SW 10 mm
  • 10 €Cent Stück
  • Knarre
  • Lange Verlängerung
  • 13mm Nuss
  • Torx Bit T20
  • Bithalter (Schraubendrehergriff)
  • Schraubendreher
  • Baumwollhandschuhe

Einzelne Arbeitsschritte

Batterie abklemmen und ausbauen

Wichtig, an den Brennern liegt Hochspannung an

Als erstes habe ich die Batterie abgeklemmt, zuerst Minus dann Plus (Ringschlüssel 10mm). Dann habe ich die Thermohülle um die Batterie abgenommen, die Befestigung der Batterie an der Unterseite gelöst (13 er Nuss, Knarre und Verlängerung) Beachten: Die Schraube nicht ganz herausdrehen, lösen reicht. Danach die Batterie herausnehmen und abstellen.

Alles ausbauen was im Weg ist

Entfernen der Abdeckungen über den SW Fahrerseite und Beifahrerseite. Die Schraube (blauer Kreis) mit dem 10 Cent Stück um 90 Grad verdrehen, dann die Abdeckungen vorsichtig nach oben rausnehmen.

Luftfilterabdeckung und Kasten herausnehmen. Dazu erst die Schlauchschelle (grüner Kreis) lösen und den Schlach abziehen, dann die 5 Klammern ( Blaue Kreise) öffnen und aufpassen das die nicht runterfallen, ansonsten viel Spass beim suchen. Nun den dünnen Schlauch, der zum Ausgleichsbehälter geht aus der Halterung (roter Kreis) entfernen, dann den Deckel samt Luftfilter abnehmen. Nun das Unterteil des Luftfilters entfernen, hier hilft sanfte Gewalt. Nun ist viel Platz zum arbeiten an den Scheinwerfern. Auf dem Foto in den roten Kreisen seht Ihr die Aufnahmepunkte für das Unterteil des Luftfilterkastens.

Jetzt geht es so langsam an die Brenner

Die Arbeiten sind auf beiden Seiten eigentlich gleich, Besonderheiten kennzeichne ich extra.

Blinkerfassungen rausdrehen und ablegen. Gummitülle lösen und auf dem Kabel verschieben (blauer Kreis). Danach die Torx Schrauben lösen (rote Kreise und schwarzer Pfeil) Auf der Fahrerseite ist die äussere Schraube schlecht zu erreichen. Ich habe den Bithalter hinter den Sicherungskasten gesteckt und konnte so die Schraube problemlos lösen. Die unteren Schrauben braucht ihr nicht komplett rausdrehen, das Plaste der Kappe ist dick genug um die Schraube zu halten, so fällt sie nicht runter.
Jetzt die Plastikkappe abziehen und beiseite legen. Nun seht Ihr einen Schwarz Roten Stecker. Diesen durch Drehen um ca 45 Grad lösen und abziehen. Ab hier empfehle ich die Handschuhe zu tragen da der Brenner sehr empfindlich ist.
Jetzt den schwarzen Plastikring ebenfalls um 45 Grad verdrehen und den Ring zusammen mit dem Brenner entnehmen.

Nun den Brenner wechseln. Der Metallstab am Brenner muss nach unten zeigen, die Aussparung an der Fassung nach oben. Den Brenner in den Plastering einsetzen. Beim Plastering darauf achten das die Aussparung (roter Kreis) unten ist. Beim Einsetzen des Brenners zusammen mit dem Haltering daruf achten das der Brenner nicht selbst gehalten wird sondern erst mit dem Plastering befestigt wird. Auf der Rückseite des Plasterings ist eine Teilenummer aufgeprägt, die ist oben. Den Plastering um 45 Grad verdrehen, fest. Nun den Stromanschluss drauf, 45 Grad verdrehen auch fest. Nun die Abdeckkappe wieder aufsetzen und die 3 Torxschrauben festziehen, aber Vorsicht, nach fest kommt ab und viel Arbeit 😁 Gummitülle wieder aufsetzen und darauf achten das sie richtig sitzt. Jetzt die Blinker wieder an Ihrem Platz verstauen.
Danach habe ich die Batterie wieder reingestellt und angeschlossen um das Licht auf Funktion zu prüfen. Wenn alles funktioniert kann der Rest wieder zusammen gebaut werden.

Wenn alles wieder zusammengesetzt ist seid Ihr aber noch nicht fertig. Dann müssen noch Fensterheber und Schiebedach (sofern vorhanden) neu angelernt werden. Und nicht zu vergessen das MID ist auch im Urzustand und muss eingestellt werden.

Nach der ganzen Aktion brauchten wir nur noch was heißes zu trinken und ne Zigarette. Da steht alles in doppelter Ausführung da ich sehr tatkräftige Hilfe von meinem Vater hatte.

Danksagungen

An dieser Stelle möchte ich mich bei folgenden Personen bedanken:

  • O! - MegaMama (meine Mom) für das besorgen der Brenner und das Tee kochen
  • Peter, mein Vater, für seine Hilfe
  • Mandel für seine telefonischen Auskünfte und Tips
  • eckes14 ebenfalls für Tips

Wenn Ihr fragen habt stellt sie einfach, ich werde versuchen diese zu beantworten.

Gruss

Marcus

Beste Antwort im Thema

Moin,

im folgenden möchte ich Euch den Wechsel der Xenonbrenner am Omega beschreiben.
Die arbeiten sind an einem Omega B Caravan Bj. 06/99 durchgeführt worden, sollten aber analog zum Facelift sein. Opel schreibt beim Facelift allerdings den Ausbau der Scheinwerfer zum Wechsel der Brenner vor. Die benötigte Zeit bei uns war ca. 1 Stunde, allerdings mit gleichzeitiger Dokumentation das Ganzen.

Warum musste ich meine Brenner wechseln?

Da die Brenner in meinen Scheinwerfern vermutlich genau so alt wie das Auto sind unterliegen die auch einem Verschleiss. Dieser stellte sich folgendermassen dar: Der linke Scheinwerfer nahm in letzter Zeit eine violette Färbung an die darauf hindeutet das der Brenner in absehbarer Zeit das zeitliche segnen wird. Ganz nebenbei ist die Optik mit 2 verschieden farbigen Scheinwerfern absolut grottenschlecht 😁

Welche Brenner nehmen?

Als Entscheidungshilfe habe ich die Seite Xenonlicht-FAQ verwendet. Ich habe mich aufgrund der Legalität für Brenner der Marke Osram, Typ D2S 35W 66040 entschieden. Diese sollen eine Lichttemperatur von 4200 Kelvin haben, die den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Die Brenner kosten beim FOH ca. 130 € das Stück, im Zubehör ca. 120 €. Beim allseits bekannten Auktionshaus bekommt man das Stück für ca. 25€ zzgl. Versand.

Ich habe mich für die Variante vom Auktionshaus entschieden, 2 Stück für 47,90 € zzgl. Versand.
Warum 2 Brenner? Es empfiehlt sich die Brenner paarweise zu tauschen da dann beide Scheinwerfer die gleiche Farbe haben. Also optische Gründe.

Jetzt geht es an den Austausch der Brenner.

Was brauchen wir alles dazu?

[URL=http://i64.photobucket.com/.../NeueBrenner.jpg ]Neue Brenner[/URL] 2 Stück, Werkzeug, ein trockenes Plätzchen und ein wenig Hilfe.

Das Werkzeug im Einzelnen:

  • Ring- oder Maulschlüssel, SW 10 mm
  • 10 €Cent Stück
  • Knarre
  • Lange Verlängerung
  • 13mm Nuss
  • Torx Bit T20
  • Bithalter (Schraubendrehergriff)
  • Schraubendreher
  • Baumwollhandschuhe

Einzelne Arbeitsschritte

Batterie abklemmen und ausbauen

Wichtig, an den Brennern liegt Hochspannung an

Als erstes habe ich die Batterie abgeklemmt, zuerst Minus dann Plus (Ringschlüssel 10mm). Dann habe ich die Thermohülle um die Batterie abgenommen, die Befestigung der Batterie an der Unterseite gelöst (13 er Nuss, Knarre und Verlängerung) Beachten: Die Schraube nicht ganz herausdrehen, lösen reicht. Danach die Batterie herausnehmen und abstellen.

Alles ausbauen was im Weg ist

Entfernen der Abdeckungen über den SW Fahrerseite und Beifahrerseite. Die Schraube (blauer Kreis) mit dem 10 Cent Stück um 90 Grad verdrehen, dann die Abdeckungen vorsichtig nach oben rausnehmen.

Luftfilterabdeckung und Kasten herausnehmen. Dazu erst die Schlauchschelle (grüner Kreis) lösen und den Schlach abziehen, dann die 5 Klammern ( Blaue Kreise) öffnen und aufpassen das die nicht runterfallen, ansonsten viel Spass beim suchen. Nun den dünnen Schlauch, der zum Ausgleichsbehälter geht aus der Halterung (roter Kreis) entfernen, dann den Deckel samt Luftfilter abnehmen. Nun das Unterteil des Luftfilters entfernen, hier hilft sanfte Gewalt. Nun ist viel Platz zum arbeiten an den Scheinwerfern. Auf dem Foto in den roten Kreisen seht Ihr die Aufnahmepunkte für das Unterteil des Luftfilterkastens.

Jetzt geht es so langsam an die Brenner

Die Arbeiten sind auf beiden Seiten eigentlich gleich, Besonderheiten kennzeichne ich extra.

Blinkerfassungen rausdrehen und ablegen. Gummitülle lösen und auf dem Kabel verschieben (blauer Kreis). Danach die Torx Schrauben lösen (rote Kreise und schwarzer Pfeil) Auf der Fahrerseite ist die äussere Schraube schlecht zu erreichen. Ich habe den Bithalter hinter den Sicherungskasten gesteckt und konnte so die Schraube problemlos lösen. Die unteren Schrauben braucht ihr nicht komplett rausdrehen, das Plaste der Kappe ist dick genug um die Schraube zu halten, so fällt sie nicht runter.
Jetzt die Plastikkappe abziehen und beiseite legen. Nun seht Ihr einen Schwarz Roten Stecker. Diesen durch Drehen um ca 45 Grad lösen und abziehen. Ab hier empfehle ich die Handschuhe zu tragen da der Brenner sehr empfindlich ist.
Jetzt den schwarzen Plastikring ebenfalls um 45 Grad verdrehen und den Ring zusammen mit dem Brenner entnehmen.

Nun den Brenner wechseln. Der Metallstab am Brenner muss nach unten zeigen, die Aussparung an der Fassung nach oben. Den Brenner in den Plastering einsetzen. Beim Plastering darauf achten das die Aussparung (roter Kreis) unten ist. Beim Einsetzen des Brenners zusammen mit dem Haltering daruf achten das der Brenner nicht selbst gehalten wird sondern erst mit dem Plastering befestigt wird. Auf der Rückseite des Plasterings ist eine Teilenummer aufgeprägt, die ist oben. Den Plastering um 45 Grad verdrehen, fest. Nun den Stromanschluss drauf, 45 Grad verdrehen auch fest. Nun die Abdeckkappe wieder aufsetzen und die 3 Torxschrauben festziehen, aber Vorsicht, nach fest kommt ab und viel Arbeit 😁 Gummitülle wieder aufsetzen und darauf achten das sie richtig sitzt. Jetzt die Blinker wieder an Ihrem Platz verstauen.
Danach habe ich die Batterie wieder reingestellt und angeschlossen um das Licht auf Funktion zu prüfen. Wenn alles funktioniert kann der Rest wieder zusammen gebaut werden.

Wenn alles wieder zusammengesetzt ist seid Ihr aber noch nicht fertig. Dann müssen noch Fensterheber und Schiebedach (sofern vorhanden) neu angelernt werden. Und nicht zu vergessen das MID ist auch im Urzustand und muss eingestellt werden.

Nach der ganzen Aktion brauchten wir nur noch was heißes zu trinken und ne Zigarette. Da steht alles in doppelter Ausführung da ich sehr tatkräftige Hilfe von meinem Vater hatte.

Danksagungen

An dieser Stelle möchte ich mich bei folgenden Personen bedanken:

  • O! - MegaMama (meine Mom) für das besorgen der Brenner und das Tee kochen
  • Peter, mein Vater, für seine Hilfe
  • Mandel für seine telefonischen Auskünfte und Tips
  • eckes14 ebenfalls für Tips

Wenn Ihr fragen habt stellt sie einfach, ich werde versuchen diese zu beantworten.

Gruss

Marcus

109 weitere Antworten
109 Antworten

Moin,

danke für die Blumen... 😁

Gruss

Marcus

Danke an driver 2211!!!
Mehr von von solchen Kerls und das autofahren
macht wieder spass!!😁

Hallo an ALLE,

hätte eine frage welche Xenonlampen in blau benötige ich für meinen Omega 2l 16v Automatik und von wo bekomme ich günstige her?

Brauch ich D2S 8000K?

Danke schon jetzt für EURE Antworten

lg. Schany

Hast du diesen Thread auch gelesen oder nur hier reingepostet? Steht doch alles drin was du brauchst!

Ähnliche Themen

Hallo, doch aber habe keine wirkliche Antwort auf meine Frage herauslesen können, will nicht die falschen kaufen.

Sorry wenn ich etwas überlesen habe!

D2S 8000K= die richtigen in BLAU?!?!?

die ZB: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

wären auch günstig!

Bitte um EURE hilfe!!!!

Danke Schany

Hallo nochmal, in diesem Fall möchte ich das Standlich auch gleich in blau auswechseln, wenn ich schon dabei bin. Welche lampen hat der Omega B drin.

Ich weiß ich bin lässtig, möchte aber keine böse Überaschung erleben.

Danke schon jetzt!

Moin,

wenn Du den Artikel komplett gelesen hättest wäre Dir dieser Absatz im ersten post aufgefallen:

Zitat:

Als Entscheidungshilfe habe ich die Seite Xenonlicht-FAQ verwendet. Ich habe mich aufgrund der Legalität für Brenner der Marke Osram, Typ D2S 35W 66040 entschieden. Diese sollen eine Lichttemperatur von 4200 Kelvin haben, die den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Darin hab ich zum einen geschrieben welche Brenner ich aus Gründen der Legalität verwendet hab und auch die Xenonlicht FAQ verlinkt... Da steht drin was zulässig ist und was nicht.... und die von Dir verlinkten Brenner sind m.E. nicht zulässig....

Wenn Du das Stenadlicht in blau wechseln willst begibst Du Dich auf gefährlichen Boden.... Zumindest in Deutschland ist farbiges Standlicht nicht im Bereich der StVZO zulässig... Ich kann mir nicht vorstellen das es In Ösiland anders ist..... 😁
Es sollten Glassockel mit 5 Watt drin sein wenn ich mich recht erinnere...

Gruss

Marcus

Frage: Wozu hast du die Scheinwerfer? Damit du gesehen wirst und auch das DU was siehst! und blau hilft da sicher wenig! *ausm kopp schütteln net mehr rauskommt*

MfG Flo

Hy, kann ich Dir schon sagen, weil mir schlicht und ergreifend blaue Xenon besser gefallen als weiße und ich derzeit einen Scheinwerfer in Blau habe und der andere in Weiß ist = Sch... OPTIK!

Ich hoffe man kann das verstehen, das ih ein paar mit der gleichen Farbe suche und wenn ich mich schon entscheiden kann, dann bitte in blau.......ist dch jetzt nicht so schlimm der *kopf schüttel, ohne Worte*

lg.Schany

Das Problem ist, das mit dem blau deine Betriebserlaubnis erlischt! Weil es keine blauen mit E-Prüfzeichen gibt! Und blaues Licht ist ein Blickfang und die Polizei hat keine blau Sehschwäche... Und schwupps stehst du auf nem Abschlepper und deine Plaketten sind abgekratzt... Und dann kommen Bußgelder, Mängelschein und Kosten für wieder neue Lampen in WEIß!!!!

Ich hab nach langer Suche gerade mal einen Laden am Rande Berlins gefunden der weiße LED's für die Standlichtlampen mit E Prüfzeichen anbietet...

Zitat:

Original geschrieben von BerlinerOmi


[...]

Ich hab nach langer Suche gerade mal einen Laden am Rande Berlins gefunden der weiße LED's für die Standlichtlampen mit E Prüfzeichen anbietet...

Moin,

ich persönlich würde allerdings beahupten das das E Prüfzeichen auf den LED nichts wert ist.... Bis dato gibt es laut KBA keine LED als Nachrüst / Ersatz für vorhandene Standlichter oder ähnliches im PKW Bereich.... Allerdings lasse ich mich gerne eines besseren belehren.... 😁

@schany0

Der Thread war ursprünglich dafür gedacht Leuten zu helfen die LEGAL an Ihrem Auto die Xenonlampen ersetzen wollen / müssen...
Noch mal in aller Deutlichkeit: Das was Du vorhats ist nicht im bereich der StVZO zulässig.... Illegal um genau zu sein.... ich möchte Dich bitte diesen Thread nicht durch Deinen *Tuningwunsch* kaputt zu machen.- Die meisten hier wollen Ihre Autos entweder auf legalem Wege verschönern oder es auf leaglem Wege reparieren wollen....

Wenn Du wirklich das theam mit den 8000 Kelvin Xenon Brennern ausdiskutieren willst empfehle ich Dir die Eröffnung eines neuen Threads..... Der dann in kurzer Zeit durch einen MOD wegen Illegalität geschlossen.

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211



Zitat:

Original geschrieben von BerlinerOmi


[...]

Ich hab nach langer Suche gerade mal einen Laden am Rande Berlins gefunden der weiße LED's für die Standlichtlampen mit E Prüfzeichen anbietet...

Moin,

ich persönlich würde allerdings beahupten das das E Prüfzeichen auf den LED nichts wert ist.... Bis dato gibt es laut KBA keine LED als Nachrüst / Ersatz für vorhandene Standlichter oder ähnliches im PKW Bereich.... Allerdings lasse ich mich gerne eines besseren belehren.... 😁

Genau aus diesem Grund hab ich immer noch die Standlichtlampen und nicht die LED's im Standlicht .. 😉 Obwohl ich sagen muss, das ich nicht abgeneigt wäre das gelbliche Standlicht gegen weißes zu tauschen! Das sieht mit Xenon bestimmt auch viel besser aus! 😉

au ha. jetzt wirds wieder offtopic. aber egal 😁

ich hatte mal weiße leds als standlicht eingebaut.
ehrlich gesagt hat es mir nicht gefallen da eine der leds nach
2 monaten wieder kaputt war, und es absolut egal ist wenn 2 cm neben der 5w standlicht birne ein fetter xenon brenner arbeitet. einzig meine seitenblinker haben derzeit led.

bei den illegalen brennern wäre ich auch vorsichtig. ich glaube zwar nicht das die grün-weißen jedes auto mit blauem xenon nach e-prüfzeichen checken. aber der teufel ist ein eichhörnchen. lass den zufall mal noch so dumm sein. kein prüfzeichen, keine weiterfahrt. und natürlich fand auch ich es reizvoll für 40 euro 2 brenner zu bekommen.
aber wie sagt man so schön? günstige sachen kauft man immer 2 mal...

alex.

Hallo, ja sorry vielleicht bin ich hier ín diesen Thread wirklich falsch, wollte eigentlich meine beiden Xenonbirnen die unterschiedlich leuchten erneuern (LEGAL) und war auf der suche nach günstigen Lampen in bläulicher Farbe = muß es ja geben, werden ja bei Oberklasse KFZ auch eingebaut oder ist das auch alles ILLEGAL?!?!?
Mit den Standlichtern war nur eine frage, wusste nicht, das bläuliches Standlicht verboten ist.
Ich will hier eines klarstellen das ich kein Tuningfreak bin sondern nur legale ersatzlampen gesucht hätte.

Aber egal, danke für EURE tolle hilfe hier.

mfg.schany

Zitat:

Original geschrieben von schany0


Hallo, ja sorry vielleicht bin ich hier ín diesen Thread wirklich falsch, wollte eigentlich meine beiden Xenonbirnen die unterschiedlich leuchten erneuern (LEGAL) und war auf der suche nach günstigen Lampen in bläulicher Farbe

mfg.schany

Durch das in der Xenon Lampe eingefüllte Edelgas was das Xenon ja ist leuchtet eigentlich jede Xenon Lampe bläulich... also auch die "normalen" nur wenn du in der Kelvin Zahl sehr hoch gehst werden sie stark blau dann violett...

Du hast dich so angehört, als wenn du stark blaues möchtest... Welches auf Grund der viel zu hohen Kelvin Zahl nich StVo zugelassen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen