Omega B - Xenon Lampe (Brenner) austauschen
Hallo liebe Community,
möchte heute meine Xenon Lampe (Beifahrerseite) austauschen, aber mir wurde größte Vorsicht empfohlen.
Grund:
Die Beifahrerseite hat eine rötliche Färbung angenommen und ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis der Brenner/Birne ganz ausfällt.
Auf einem Sticker steht D 2 S.
Die F & Q habe ich mir so weit durchgelesen. Aber den wichtigsten Sektor "Xenon Infos, Brenner wechseln" komme ich nicht rein, da sagt mein Rechner "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen".
Kann mir jemand step by step erklären, wie man den Brenner/Birne austauscht. Will ja schließlich nicht am Auto gegrillt werden. Grillsaison ist ja auch noch gar nicht 😎
Es geistern Gerüchte umher die besagen, daß man einen Austausch direkt auf beide Lampen vornehmen sollte. Berechtigt oder für die Tonne ?
Noch etwas zu den Preisen. Original kostet so ein Brenner um die 100 €. Bei E-Bay bekomme ich einen Brenner schon für 27,75 €. Kennt ihr eine Adresse , wo man noch etwas sparen könnte ?
Das wäre der Brenner für 27,75 €. Kann man den empfehlen ?
OSRAM D2S Xenarc CLASSIC 66240CLC
Perfektes Design, perfektes Weiß mit 4150K
Gruß
Malcolm
39 Antworten
Also ist Osram bei Xenon-Birnen besser als Philips. Osram Xenarc kämen wahrscheinlich den Original-Birnen im Omega am Nahesten, oder täusche ich mich?
Ich will übrigens niemanden blenden, der mir entgegenkommt beim Fahren. Bei manchen neueren BMW-Xenons bin ich manchmal hunderte Meter lang im Blindflug unterwegs, wenn einer entgegenkommt.
Ahja, und Fernlicht-Birnen sind wahrscheinlich H7 wie bei Nicht-Xenons und Standlicht ist dann H1, oder?
Ne H1 im Standlicht? 😁 das sind die normalen 5w Lämpchen mit Glassockel die bei vielen fzg im Standlicht stecken.
Das neuere Fahrzeuge häufig blenden liegt in vielen Fällen an den dusseligen Fernlichtassistenten die zu spät reagieren. Besonders liebe ich ja die Leute die Mal wieder keine Ahnung von der Bedienung ihrer Autos haben und der Fernlichtassistent dann auf der Autobahn die fluter anknipst weil durch die Leitplanke der Gegenverkehr nicht erkannt wird.
Moin Omega
kleine Geschichte,wegen deiner Frage was besser ist !
in unseren blauen Kartons beim Volvo Truck ,
wo die D2S Brenner drin sind ist der Beipackzettel von Philips und
der D2S -Brenner ist von Osram,laut Prägung auf dem Brenner!
woher kommt nun der Brenner,von P... oder O...?
oder sind beide ein Hersteller?
das D2S Gefassel ,was ist besser must DU für Dich selber entscheiden !
bei Bedarf kann ich auch noch einen blauen Volvokarton aufmachen und
den Beipackzettel einstellen !
es liegt noch ein Ersatzbrenner von Osram im Omega Handschuhfach !
mfg
Bei meinem Omega flimmert das linke Xenon-Licht etwas, als ob der Scheinwerfer vibrieren würde. Kann es sein, dass der Brenner langsam kaputt wird?
Ähnliche Themen
Oder das Innenleben ist lose weil der Gleitsteller gebrochen ist und es innerhalb vom Scheinwerfer vibriert? Macht er das im Stand auch? Ist es wirklich ein flackern oder eher ein verwackeln des Lichts?
Ich hab das anders, bei meinen Licht Fahrerseite. Beim einschalten, geht das Licht an und Fahrerseite wird nach ca. 1 sec, gleich hell mit der Beifahrerseite, es ist zu der Beifahrerseite nur 3/4 hell, also das Licht dimmt dann genauso hell nach.
Brenner sind noch die ersten von 2002 Auslieferungszustand des Autos
Glaskugel
Brenner FS am Sterben!
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 20. März 2019 um 23:38:04 Uhr:
Oder das Innenleben ist lose weil der Gleitsteller gebrochen ist und es innerhalb vom Scheinwerfer vibriert? Macht er das im Stand auch? Ist es wirklich ein flackern oder eher ein verwackeln des Lichts?
Ich habe vorsichtshalber gestern Abend Osram Xenarc Original bestellt, falls der Brenner hin sein sollte. Ich würde es als vibrieren oder leichtes Flimmern beschreiben, hauptsächlich im Stand wahrnehmbar. Es ist dies der schlechtere Scheinwerfer der beiden, sicher noch der erste.
Heute habe ich nachgesehen, der Grund für das Vibrieren des linken Scheinwerfers war wirklich, dass der innere Teil, wo die Fassung drin ist, nach hinten gerutscht ist. Lässt sich wahrscheinlich nicht richten. Das heißt ich muss wohl einen guten gebrauchten Xenon-Scheinwerfer suchen.
Wahrscheinlich ist der Scheinwerferschaden wegen eines Auffahrunfalls, weil die Stoßstange mittig beschädigt ist.
Nein, das dürften die berüchtigten Gleitsteller sein. Die zerbröseln mit den Jahren. Kann man selber richten. Remadami hat welche aus Alu gefräst und lassen sich käuflich erwerben. Die einbauen (Backofen wird temporär benötigt) und alles wird gut ..