Omega B - Xenon Lampe (Brenner) austauschen
Hallo liebe Community,
möchte heute meine Xenon Lampe (Beifahrerseite) austauschen, aber mir wurde größte Vorsicht empfohlen.
Grund:
Die Beifahrerseite hat eine rötliche Färbung angenommen und ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis der Brenner/Birne ganz ausfällt.
Auf einem Sticker steht D 2 S.
Die F & Q habe ich mir so weit durchgelesen. Aber den wichtigsten Sektor "Xenon Infos, Brenner wechseln" komme ich nicht rein, da sagt mein Rechner "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen".
Kann mir jemand step by step erklären, wie man den Brenner/Birne austauscht. Will ja schließlich nicht am Auto gegrillt werden. Grillsaison ist ja auch noch gar nicht 😎
Es geistern Gerüchte umher die besagen, daß man einen Austausch direkt auf beide Lampen vornehmen sollte. Berechtigt oder für die Tonne ?
Noch etwas zu den Preisen. Original kostet so ein Brenner um die 100 €. Bei E-Bay bekomme ich einen Brenner schon für 27,75 €. Kennt ihr eine Adresse , wo man noch etwas sparen könnte ?
Das wäre der Brenner für 27,75 €. Kann man den empfehlen ?
OSRAM D2S Xenarc CLASSIC 66240CLC
Perfektes Design, perfektes Weiß mit 4150K
Gruß
Malcolm
39 Antworten
so, habe meine alte Lampe erst mal ausgebaut um die Nummer des Brenners zu erfahren.
Auf dem Sockel steht
OSRAM Xenarc D2S 35 W 66040 Germany
Weiß jemand was die 66040 zu bedeuten hat. Weil wenn ich ins Internet gehe, dann gibt es nur Brenner mit der Nr. 66240.
Mir sagte ein Verkäufer von solchen Lampen, daß bei einem neuen Brenner D2S das Licht erstmal gelblich sein wird, erst später kurz vor seinem Infarkt wird der Brenner dann weißes Licht abgeben. Kann das jemand bestätigen ? Halte ich eigentlich für ein Märchen.
Hallo Malcolm
deine Fragen haben schon andere Menschen zusammengefasst und
da muß man sich nicht mit fremden Federn schmücken !
https://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
bitte alles Lesen und Du wirst befriedigt ,Grins
mfg
Fehler
Ähnliche Themen
Danke Rosi !
Hatte ich gestern vor Eröffnung meines 1. Beitrages schon mal kurz überflogen. Mir werden jetzt allerdings einige Aspekte etwas klarer.
So, noch etwas
Irgendwo habe ich gelesen, daß man den Scheinwerfer neu einstellen lassen muß.
Warum sollte das gemacht werden ? Weil den Brenner verändert man ja nicht in der Einbaulage. Der Brenner kann ja nur richtig in die Aussparung eingesetzt werden, ansonsten ist er verkehrt montiert.
Ich habe seit kurzer Zeit einen Omega mit Xenon-Licht und will jetzt gerne wissen, welche Ersatzbirnen da gut wären.
Ich habe auf Amazon zweierlei gefunden, beide von Philips. Die eine kostet knapp 44, die andere über 50 €.
Welche ist besser oder sind beide ident?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
https://www.amazon.de/.../257-9111906-1818265?...
Diese gehen doch auch .
Die Frage ist doch auch welche Lichtfarbe du magst, eher wärmeres Xenon (4000 bis 4300 K) welches aber bereits weißer als Halogen (ca. 3000 K) ist oder eher reinweiße Tageslicht-Xenon-Brenner welche reell um die 5000 bis 5500 K haben.
Falls zweites, empfehle ich gern diese hier:
https://www.amazon.de/.../
Die fahren mein Bruder und ich ebenfalls, ich schon im zweiten Omega. Auch wenn die Werbung was von "blue" suggeriert, blau sind sie nur kurz beim anschalten, nach ca. 20 Sekunden liefern sie ein reinweißes Licht. Ich persönlich ermüde bei diesem kühleren Weiß deutlich weniger, deshalb fahr ich sie.
Die Osram CBI Brenner haben eine Einbrennphase, d.h. neu ist das Licht kaum kühler als bei normalen Brennern, nach ca. 25 bis 30 Stunden Betrieb ändert sich die Lichtfarbe dann merklich und sie bekommen Tageslichtfarbe welche bei ca. 5000 bis 5500 K liegt.
Unten ein Vergleich, links die Osram CBI nach der Einbrennphase, rechts normale 4300 K Brenner wie z.B. der von Rosi gepostete "Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED".
Zum Schluss noch, die Helligkeit, die Osram Night Breaker Unlimited wie auch die Osram Cool Blue Intense ist bei beiden mit 3200 Lumen angegeben, d.h. sie sind gleich hell.
Der Omega hat ein sehr schlechtes Xenon-Licht. Beim Brennertausch gibt es meiner Erfahrung nach nur eine Lösung: Der Night Breaker Laser von Osram.
ABER nicht die alte Version Unlimited mit +70% und +20m sondern die aktuelle Laser-Version mit +200% und +250m!!!
Es gibt mehrfach getestet KEINEN Xenon Brenner der ein helleres Licht mit Zulassung auf die Straße wirft. Ich habe schon sämtliche Brenner ausprobiert und nur Osram schafft hier adäquate Abhilfe zu den schlechten Scheinwerfern im Omega. Das beste Ergebnis erzielst du auch noch wenn du neue Scheinwerfer nutzt oder die alten polierst (nicht erlaubt). Aber selbst mit diesen TOP-Voraussetzungen ist das Licht kaum mit VW und anderen Xenon-Techniken aus den Baujahren vergleichbar. Aber mehr geht einfach (legal) im Omega nicht.
Danke für eure Antworten. Bei den paar Fahrten mit dem neuen Xenon-Omega war mir das Licht hell genug. Ich will günstige, gute Ersatzbirnen, die lange halten.
Angeblich halten bspw Halogen +20%-Birnen nicht so lange bzw die haben weniger angegebene Betriebsstunden als die Standard-Birnen.
Wie lange halten Xenon-Birnen eigentlich?
Die überleben das Fahrzeug. 😉 Schau doch mal wie alt die Brenner sind die drin stecken, vermutlich noch die ersten.
Ich will lieber nicht nachschauen, wie alt die Birnen sind, weil das letzte Mal als ich eine Halogenbirne bei meinem alten Omega tauschen wollte, habe ich die Birne nicht richtig in die Halterung gebracht und der Mechaniker musste eine halbe Stunde diesen Fehler beheben. Ist eine Fummelei das Birnen tauschen beim Omega.
Ich meinte die Xenon-Brenner. Die Lebensdauer ist mit Halogen nicht zu vergleichen. Die neumodischen +xx Prozent Halogen halten sowieso nur noch ein Viertel der Zeit von normalen Halogen-Lampen da die Herteller den Glühfaden dünner machen. Damit leuchtet er heller, ist aber auch zeitiger "durch".
Bei Xenon gibts nur zwei Elektroden zwischen denen ein Leuchtbogen gezündet wird. Die Elektroden verschleißen nicht wirklich, eher werden die Brenner nach 15 bis 20 Jahren irgendwann undicht, das Gas entweicht langsam, die Lichtfarbe wandelt sich ins Lila und irgendwann ist so viel Gas raus dass sie nicht mehr zünden.
Hatte aber kürzlich eine XENON von Phillips die nach etwas über einem Jahr hin war. Schönes zartes rosafarbenes Licht .. Mit OSRAM aber bisher noch keine Probleme gehabt, außer dem Alter von > 10 Jahren kommt auch schon mal das rosa Leuchten.