Omega B - X30XE - ZKD undicht?

Opel Omega B

Hallo Omegafreunde,

mein V6 verliert schon seit längerem etwas an Kühlflüssigkeit. Die genaue Ursache konnte ich bisher nicht feststellen. In Verdacht habe ich die ZKD. Es sind außer der Leckage nach außen keine Symptome für die ZKD festzustellen. CO - Test wurde schon mal durchgeführt und war negativ.
Ich bin mir nicht sicher ob die undichte Stelle nicht doch möglicherweise nur am Wärmetauscher liegt und die Flüssigkeit sich ihren Weg an der linken Zylinderbank entlang sucht.

Ich habe mal so gut wie möglich ein par Fotos erstellt und bin mal auf eure Meinung gespannt.

Der Wasserverlust macht sich hauptsächlich bei Kurzstrecken bemerkbar. Werden lange Strecken am Stück gefahren (über 1000km), fehlt nicht mehr Wasser, als nach der Fahrt zur Arbeit.🙄

Es wäre schade die ZKD jetzt zu erneuern, wo der Zahnriemen erst 20000km mitfährt😁

Pict2428
Pict2427
Pict2426
+1
121 Antworten

danke leute
wenn ich eine weile fahre und die motorhaube aufmache und riesche es riescht so nach gummi also denke mal das öl und wasser auf den krümmer kommt.

Hi,

Für den Gummiriechenden Geschmack ist das Öl zuständig .
In der Regel sind die Ventildeckeldichtungen dann undicht und das Öl läuft bei der Bank1 über das Wasserrohr oder eben allgemein über die Krümmer .
Zumindest ist das im Moment aus dem ganzen wirrwarr mir plausibelste Erklärung .

kann das die ventildeckendichtung sein ja wenn die undicht ist läuft öl aus und wasser ja

Hi,

Für das Öl ist die Ventildeckeldichtung zuständig oder besser gesagt kommt dafür in Frage .

Für das Wasser nicht .

Ähnliche Themen

danke
ich wollte die tage wenn das wetter besser ist den motor von obene mal runterbauen müsste nur wissen wie das geht hast du ne idee mir hat das schon einer gemail aber komme an meine email adresse nicht mehr ran

Hi,

die Kurzversion ...

Batterie abklemmen .

Den Leerlaufsteller abbauen .
Beide dicken Schläuche der VV Kammer v on dem Sammelsaugrohr lösen .
Gaszug ausbauen.
Beide kühlmittelschläuche von der Drosselklappe entfernen -vorsichtig bei den Klemmschellen sein .
Wellrohr vom AGrR abbauen .
Natürlich die Stecker der sämtlich zum Abbau notwendigen Teile ziehen .
Auch die Unterdruckleitung vom BKV muß ab .
Halter für Kabelkanal abschrauben .
Hinter dem Motor ist noch die Unterdruckleitung vom Magnetventil und vom Regler für den Benzindruck zu entfernen.
Jetzt kannst du das Sammelsaugrohr mit den 4 Schrauben lösen und vorsichtig aus der Führung ziehen .
Du tust gut daran die Öffnungen sofort mit Zewa oder sonstiges abzudecken .

Aber wenn ichs mir recht überleg ....

Stell zuerst die Leckage fest , bevor du etwas auseinander baust .
Das einzige was du vorher abbauen solltest , ist das Plastikgedöns unter der Scheibe , damit du bessere Einsicht hinter den Motor hast .
Spiegel und viel Licht sind dabei hilfreich .
Das habe ich dir aber glaub schon im anderen thread geschrieben .

hi danke für die tips

ich habe schon alles abgesucht mit licht spiegel habe mir ein enduskop geholt und habe leider immer noch nicht finden können voll scheiße weit kann man hinter dem motor fassen
aber ich werde wenn es wärmer ist noch mal nachgucken

Hi ,

Ich weiß , daß du schon alles abgesucht hast , aber es hilft nichts ....
Überhastetes Demontieren bringt dir nichts , außer vielleicht noch mehr Frust , falls du es danach nicht findest .

Das sag ich auch aus folgendem Grund :
Defekte VDD erkennst du auch ohne Endoskop .

Mit Endoskop kannst du mal von vorne unter das Sammelsaugrohr am Thermostat vorbei Einsicht geniesen , was die anschlüsse des Öhlkühlers oder der Ölkühlerdeckel machen .

Hinter dem Motor wo es nass ist wie du sagst , bau mal die Plastikabdeckeungen ab und nutze mal dein Endoskop dort .

Wir sind leider zu weit auseinander , sonst würd ich doch glatt mal eine Ausnahme machen .

wenn das wetter schöner ist werde ich mal nachschauen von vorne hast du gesagt also muss ich den wagen ausbocken.
Wie sieht das sammelsaugrohr aus hast du vllt ein foto.
Das was du gesagt hast mit den plastik abmachen habe auch schon gemacht bin von links rein gegangen und von rechts ich finde da nix ich habe ne vermutung das es an dem stahlrohr liegt das von links nach hinten geht da wo die kühlmittelbrücke ist wenn du verstehst was ich meine da geht ja auch ein schlauch ran vllt ist der undicht oder so ich kann da von oben leider nicht reingucken alles dicht verbraucht

Ich verstehe nicht so ganz, warum du das Auto und alle Arbeiten daran nochmal erfinden willst, wo hier im Forum hunderte Beiträge und mindestens genau so viele Fotos zu dem Motor veröffentlicht wurden. 

Die Suche hier im Forum bietet dir spontan hundert mal mehr Hilfe, als ein einzelner User, der dir das alles vermutlich auch zum x-ten mal schon wieder beschreibt.
Die Suche kennen lernen, geht nur über das fleißige benutzen.
Erst dann erschließt sie sich einem, mit den vielen Möglichkeiten, Dinge ein und auszuschließen völlig.
Durch stetiges benutzen erkennt man erst, welch ein mächtiges Werkzeug man schon einfach so mit diesem Forum nutzen kann.

Für die dann verbleibenden speziellen Fragen stehen wir dir gerne zur Seite, aber die grundlegenden Dinge solltest du dir schon mit ein wenig Eigenregie auch mal selbst erarbeiten.

Ist weder persönlich noch böse gemeint, nur reißt das ab und an durch neue User immer wieder ein, daß um jede -ansich logische- Sache hier aus Gedankenlosigkeit-oder Bequemlichkeit einfach mal so ins Blaue gefragt wird.

DIS-Modul wechseln V6

Ventildeckeldichtung wechseln V6

Hi,

Darüber stolperst du wenn du die Motorhaube aufmachst .
Dann siehst du ein großes rechteckiges Teil mit einer schwarzen kleineren Abdeckung wo ECOTEC draufsteht .

Ich denke vergiß meine obige Anleitung , sonst hast du nachher noch mehr Probleme .

Und ja ich weiß welches Rohr du meinst . Das ist die Kühlmittel- Rücklaufleitung die hinten in den Motor geht .

Mit dem Endoskop ist da hinter dem Motor doch gut beizukommen , zumindest um das Leck ausfindig zu machen , bei laufendem Motor .
Es gibt auch noch den Hintereingang , über den Innenraum - Filterkasten .
Dem Endoskop bleibt eigentlich nichts verborgen .

Und nein von vorne ja , aber den Wagen aufbocken brauchst du nicht .
Wie gesagt von vorne dort wo die 2 großen Luftschläuche an das Sammelsaugrohr gehen , kommt man unterhalb des Sammelsaugrohres zwischen die Ansaugbrücke .

Da kannst du sehen ob dein Thermostat dicht ist ---ob dein Ölkühlerdeckel dicht ist ---ob deine Ölkühlerverschraubung dicht ist .

HAbe mal ein bild hoch geladen und wo meinst du wo man das gut sehen kann

Opel-omega-b-3-0-v6-sport-limousine-vollaustattung-94971295307581728

Hi ,

Hier im grünen Rechteck kannst du rein .

dankeschön

und ich kann die sachen feststellen

Da kannst du sehen ob dein Thermostat dicht ist ---ob dein Ölkühlerdeckel dicht ist ---ob deine Ölkühlerverschraubung dicht ist .

wie darf es da nicht aussehen. ???
wie weit kann man da rein gucken ???

Hi,
Mit blosem Auge und einer guten Taschenlampe kannst du nur Teile des Gehäuses vom Thermostat sehen .
Mit dem Endoskop kannst du theoretisch vorne rein und hinten wieder raus .

Aussehen sollte es natürlich trocken .

Deine Antwort
Ähnliche Themen