Omega B - X30XE - Wie aufwändig ist es den Motor aus- und einzubauen?
Nun ist es amtlich. Meine Oma wird zum Ende der Woche wieder laufen.
Allerdings meinte der Mechaniker, das Problem wird wieder auftauchen, weil die hinteren Kopfschrauben der linken Bank seinem Gefühl nach nicht mehr richtig fest sitzen. Sie ließen sich zwar wie erforderlich anziehen, aber er meinte irgendwas von Gewinde leicht ausgewaschen. Ich denk mal im Block braucht man nicht mit diesen Reparaturhülsen arbeiten, das wird m.E. nichts bringen.
Also werde ich mich wohl in absehbarer Zeit nach einem X30XE Motor umsehen müssen. Kann man den wenigstens gleich wieder komplett schick machen.
Ist es dann eigentlich sehr aufwendig, den alten Motor raus- und den neuen reinzubauen?
Beste Antwort im Thema
Du, da arbeiten Menschen,...
Die haben nicht jeden Tag einen guten Tag und nicht jeder Mensch hat auch einen Arsch in der Hose und steht dazu, wenn er mal Bockmist oder echte Scheiße gebaut hat.
Die bemühen sich schon besser und preiswerter als andere Werkstätten zu sein, ich kenne den Chef ja auch schon lange persönlich, aber Mühe allein ist ja nun mal keine Garantie für eine 100%ige Arbeit. Wie gesagt, das steht und fällt auch mit dem entsprechenden Schrauber in der Werkstatt.
Und soviel ist sicher, schlimmer geht immer....
Nur wer selbst schraubt weiß nachher, daß es so gemacht ist wie er es gedacht hat und haben wollte.
87 Antworten
Wir wissen schon, wovon wir reden. Es ist Kühlwasser.
Was wiegt eigentlich ein X30Xe Motor. Finde nirgends ne wirklich aussagekräftige Antwort.
Moin,moin, Gemeinde!
Ja, Wissen ist Macht .....nichts Wissen macht auch nichts....Aber Spaß bei Seite.
Lt. Aussage Techn. Hotline Opel Rüsselsheim wiegt ein Y32SE ohne techn. Flüssigkeiten, ohne Getriebe und ohne Anbauteile um die 198 Kg.( Bild 2)
Also wir sich der X30XE in ähnlichen Regionen bewegen. Hatte mal vor längerer Zeit mich zu einem "Wissenden" ander Meisterhotline durchtelefoniert, weil ich wissen wollt ob mein Carport Querbalken den Motor aushält.
Habe dann aber sicherheithalber noch eine zweite Bohle eingezogen.
P.S. und falls es einen interessiert..nur mal weil es grad passt und das es mal geschrieben steht....
der Z14XE wiegt ca. 115 Kg.( Bild 1)
MFG
O.P.
Jo, so um die 200 hab ich mir jetzt auch schon fast gedacht, Danke O.P.
Ähnliche Themen
So, Dank BMW-Biker und dem guten Iwan läuft er wieder einwandfrei. Die Gewinde der Zylinderkopfschrauben waren übrigens völlig ok.
Das qualmen ist vollständig verschwunden. War wohl tatsächlich nur im Auspuff angesammeltes Wasser.
Gratulation Dazu! Nehme stark an, welche Werkstatt Du meiden wirst, weißt Du sehr gut jetzt.
Respekt an die Blitzklinik, ein intaktes Gewinde als defekt zu Verkaufen wollen und dabei noch sich doof anstellen.
Bin ich da froh, damals den das Auto auch weggeholt zu haben. Wer weiß, was den noch alles eingefallen währe, was ja "defekt" ist und hinterher wieder die Kopfdichtung kaputt und mit mal was ganz anderes.
Hoffe Doch sehr für dich, Du wirst wenigstens das Demontagegeld zurück bekommen und auch für die jetzige Reparatur von den Anteilig etwas! Geht ja mal garnicht.
Mit sicherheit wird er von der Werkstatt nichts bekommen.
Da musste er sogar noch was Zahlen, als wir den Wagen da weg geholt haben.
Nennen wir es Lehrgeld. Und ich will hier auch die Werkstatt nicht wirklich schlecht reden. Es gibt zu so was immer mehrere Ansichten und Meinungen.
Wir dachten ja auch, der Motor ist hinüber und es hat sich dann tatsächlich nur als Restfeuchte im Auspuff rausgestellt.
Ich hoffe jetzt einfach, das das Wägelchen einfach mal ne Weile mir keine Sorgen bereitet. Es sind ja bei der Gelegenheit noch einige kleine Zusatzbaustellen mit abgearbeitet worden, dank BMW-Biker.
Jetzt läuft er super sauber, verbraucht offensichtlich sogar nen knappen Liter weniger und schnurrt wie ein Kätzchen. Auch die Temperaturprobleme, die ich immer hatte, scheinen sich verbessert zu haben. Nächste Woche kommt dann noch mal neues Öl rein, um auch wirklich auszuschließen, dass da noch Wasser drin ist und Frostschutz drauf.
Und dann am Öl
sparen. Das 10W40 von Shell ist nichts dolles gerade bei viel Vollast. Um auf Deine PN zurück zukommen.
Würde ich bei Deinem Fahrprofil nicht nehmen!
Nein ist es nicht, ist ein ganz einfaches Öl das 10W40 von Shell. Deswegen auch so billig... Wenn schon ein 40er dann ein Vollsynthetisches und das sind oft 5W40 oder 0W40er aber auch nicht alle. Das Valvoline in der PN ist aber eines.
Also ich fahre seit 30 Jahren das Shell Helix 10W-40 und manchmal nicht gerade langsam. An meinem Motor ist bis heute nix defekt gegangen. Im Gegensteil durch das durchscheuern des Ölschlauchs vom Ölfilter zum Ölkühler und den folgenden Ölverlust hätte ich den Motor beinahe gekillt.
Zu den Gewinde der Kopfschrauben: Wir hatten mal bei Versuchsende an einem C30NE-Motor die ZK-Schrauben angezogen um zu sehen was als erstes Reißt, Schauben oder Gewinde. Bei zwischen 200 und 300 Nm ist die ZK-Schaube gerissen. Nur soviel zu den Gewinde.
Gruß
Reinhard
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 12. September 2017 um 17:24:20 Uhr:
Da gibt es aber auch verschiedene Sorten Helix 10W40. Von mineralisch bis teilsyntetisch.
Also kann er doch das Shell 10W-40 Teilsyntetisch nehmen, oder?
Er hat ein Angebot von so einer Ölwechselkette gelesen... Und da kommt für 30 Euro nur das Normale rein.
Deswegen die ganze Aufregung. Sicher wird er damit auch fahren können nur wenn man schon so viel Kohle aus gibt nach dem Motorärger dann sollte man wohl nicht wegen ein paar Euros am Öl sparen.
Für 50 Euro gibt es zB. 10 Liter 5W40 vollsyn. aus Holland (Ich habe gleich 8 Liter gebunkert). Das 10W40 teilsyn ist nicht viel günstiger...
Meinetwegen kann jeder rein schütten was er will ...