Omega B - X30XE - Wie aufwändig ist es den Motor aus- und einzubauen?

Opel Omega B

Nun ist es amtlich. Meine Oma wird zum Ende der Woche wieder laufen.

Allerdings meinte der Mechaniker, das Problem wird wieder auftauchen, weil die hinteren Kopfschrauben der linken Bank seinem Gefühl nach nicht mehr richtig fest sitzen. Sie ließen sich zwar wie erforderlich anziehen, aber er meinte irgendwas von Gewinde leicht ausgewaschen. Ich denk mal im Block braucht man nicht mit diesen Reparaturhülsen arbeiten, das wird m.E. nichts bringen.

Also werde ich mich wohl in absehbarer Zeit nach einem X30XE Motor umsehen müssen. Kann man den wenigstens gleich wieder komplett schick machen.

Ist es dann eigentlich sehr aufwendig, den alten Motor raus- und den neuen reinzubauen?

Beste Antwort im Thema

Du, da arbeiten Menschen,...
Die haben nicht jeden Tag einen guten Tag und nicht jeder Mensch hat auch einen Arsch in der Hose und steht dazu, wenn er mal Bockmist oder echte Scheiße gebaut hat.
Die bemühen sich schon besser und preiswerter als andere Werkstätten zu sein, ich kenne den Chef ja auch schon lange persönlich, aber Mühe allein ist ja nun mal keine Garantie für eine 100%ige Arbeit. Wie gesagt, das steht und fällt auch mit dem entsprechenden Schrauber in der Werkstatt.

Und soviel ist sicher, schlimmer geht immer....

Nur wer selbst schraubt weiß nachher, daß es so gemacht ist wie er es gedacht hat und haben wollte.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zum Thema Motorumbau: Der X30XE geht wunderbar nach oben raus ohne Getriebe und ohne alles..sogar das gesamte Kühlerpaket samt Lüfter kann drin bleiben.

Wenn man sich beeilt sind 3 Std. für ein und Ausbau kein Thema.

Moin K.R

ob man jetzt es in 3 Stunden schafft sei mal dahingestellt !

aber DU hast ja ,denke ich genug Übung im Motor rein-und raus .

wenn man Es zum ersten mal macht wird die Zeit sicher viel mehr werden !

alles nur eine Sache der Übung und der Technik ,Grins .

mfg

Wie jetzt ... eine Werke die sich mit Gewindeeinsätzen nicht auskennt? Was sind das für Schrauber, können die nur Teile tauschen und den Comp auslesen?
Keine Erfahrung mit ... tztztz

----------------
Kenne den Laden gar nicht ... auf welcher Höhe in der Otisstr.??
Ich glaube, ich muss unbedingt mal wieder in die alte Heimat ...

Hi Leute,

Motor ist fast fertig.
Und die Schrauben habe alle gut gegriffen.
Wir wiesen gar nicht, was die da geschraubt oder komisch gefunden haben.
Kann nur sein, dass da noch Öl oder Wasser im Sackloch war, was sich am Gewinde vorbei drücken musste.
Morgen wird noch der Rest gemacht wie z.B. zum 3 mal die VDD auf der rechten Seite, Öl Spülung, Ansaugspinne, Ansaugbrücke und viel klein Kram, was noch so alles angeschraubt werden muss.
Ich hoffe, dass er dann auch vernünftig läuft, wenn er anspringt.

Ähnliche Themen

Na ich hoffe auch 😉

Die Unterdruckleitung und die Zusatzpumpe sind gestern auf die Reise geschickt worden.

Man lernt halt nie aus. Dank BMW-Biker und seinem Freund wähne ich den Wagen aber nun endlich mal in guten Händen 🙂

Den Rest hat mir die Blitzklinik gegeben, mit nem Kurzschluss in meinem Verstärkerkabel, den die Werkstattat angeblich nicht zu verantworten hat.
Er war VOR der Glassicherung am Kabel 10cm von der Batterie entfernt. Dort wäre selbst für das blanke Kabel kein möglicher Massepunkt in der Nähe gewesen. Und das Kabel steckt noch im Sicherungshalter und dieser ist verschmort. Hat angeblich die Batterie getötet.
Die war ja auch nicht mal abgeklemmt. Es wurden nur die Relais für die KS Pumpe und Einspritzung gezogen 😠😠

Ohje. Mein Beileid mit den doch aus heutiger Sicht sehr schlechten Erfahrungen mit der Blitzklinik.

Der Betrieb war vom Anfang an mir unsympathisch und wenn ich von dir - Du warst damals ja hin und weg von deren Arbeit - jetzt dieses lese, bestärkt es doch mein dsmaliegen Eindruck von den.

Preislich viel zu teuer und das ganze noch für schlechte Arbeit in deinem Fall zumindest - das jedesmal was neues Kaputt nach Abholung bei den ist, kann Zufall sein aber auch gewollt. Nur ein Gedanke

Wie gesagt, bisher war ich auch zufrieden. Aber wenn mir jetzt z.B. jemand der zuhause 10 zerlegte V6 im Lager hat erzählt, dass thermischer Verzug bei den Zylinderköpfen quatsch ist und er auch noch nie einen Alukopf beim V6 planen musste, der nächste sagt, die Gewinde sind völlig i.O. und mir dann nach knapp 30tkm die ZKD durchgegangen ist, die dort gemacht wurde.....da verliere ich dann doch den Glauben an eine Werkstatt und frage mich, obs nicht sogar einkalkuliert war. Oder halt nicht ordentlich gemacht wurde.

Du, da arbeiten Menschen,...
Die haben nicht jeden Tag einen guten Tag und nicht jeder Mensch hat auch einen Arsch in der Hose und steht dazu, wenn er mal Bockmist oder echte Scheiße gebaut hat.
Die bemühen sich schon besser und preiswerter als andere Werkstätten zu sein, ich kenne den Chef ja auch schon lange persönlich, aber Mühe allein ist ja nun mal keine Garantie für eine 100%ige Arbeit. Wie gesagt, das steht und fällt auch mit dem entsprechenden Schrauber in der Werkstatt.

Und soviel ist sicher, schlimmer geht immer....

Nur wer selbst schraubt weiß nachher, daß es so gemacht ist wie er es gedacht hat und haben wollte.

Habe nicht gesagt, dass jemand perfekt ist 😉

Ist halt nur ärgerlich.

Hallo Leute,

Bericht der Reparatur an Andy Omega. 😁😁
Omega läuft wieder und im Standgas sehr ruhig bei ca. 550 u/min.😛😛
Auch das Gas nimmt er gut an und dreht sauber hoch. 😉😉

Kompression lieg zwischen 13-14bar. 😁😁

Nur fahren kann man mit dem Auto leider nicht, außer man möchte, dass der Hintermann nichts mehr sieht. 😕😕

https://youtu.be/n_D67SOO6xs

Ivan wird morgen mal die Auspuffanlage hintern Kat trennen, um zu sehen, welche Seite die Nebelwand erzeugt.

Zylinder 1
Zylinder 3
Zylinder 5
+3

Moin Gerhard

Bohrt einfach die Schalldämpfer an , laßt das Wasser rauströpfeln und
macht ne Verbrennungsfahrt !
da würde ich noch nichtmal ne Schraube anfassen !

Was denkt Ihr wie ich bei einem Turboschaden mit Öl ,
im normalen Auspuffsystem den Auspuff freibekomme , nicht anders !

es ist doch bei Euch nur Wasserdampf , der bei Hitze verschwindet .

wenn IHR Ivan nicht hättet ,Grins !

mfg

Die Frage ist, wo der Dampf herkommt.

Sobald es draußen kalt oder feucht war, hat mein 3.0 auch immer gedampft wie eine Dampflokomotive. Es gab nie irgendwelchen Flüssigkeitsverlust. Das Problem ist halt das die Abgasanlage verhältnismäßig verwinkelt ist und sich viel Wasser sammeln kann, der Motor widerrum durch seine Bauform sehr schnell sehr heiß wird und die Abgase dementsprechend Temperatur haben. Wenn ich z.B. im Sommer ausgestiegen bin, hat man sich fast die Beine verglüht, weil so viel Hitze aufgestiegen ist. Und im Winter ist ringsum der Schnee geschmolzen 😁

Wir reden hier nicht von Kondenswasser, sondern von Kühlwasser, welches sich den Weg durch den Brennraum über den Auspuff ins Freie sucht.

Sollte man dann deutlich riechen, Kühlwasser riecht man sofort, während Kondenswasser relativ neutral riecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen