Omega B - X30XE - Motorumbau die Dritte....
So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen
Beste Antwort im Thema
So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen
294 Antworten
Flasht 😁 aber als oller Elektroniker reizt mich nun mehr die Motorsteuerseite, wenns ECUMaster System da ist, gehts meinem Ersatzkabelbaum an den Kragen...der bekommt dann auch gleich Kabel fuer Ne etwaige Wastegatesteuerung verpasst 😁
Das Thema Turbo reizt mich doch sehr, nachdem ich einmal Skyline gefahren bin...6 Ender mit den ueblichen Turbogeraeuschen...da faehrste mit Dauerlatte durch die Gegend 😁
Ja aber willste dir son Softturbo in den Omega flanschen???
Ich guck grad nach einem Nissan 200sx, wenn ich ein passendes Angebot bekommen wird der Omega wohl übern Sommer in die garage gehen 😉
Ähnliche Themen
Naja, du musst eh schon was amtliches reinschrauben, der Motor ist ja auch was groesser. Leistung erstmal so 350PS probieren...mit den Ladern kannste aber auch 500 fahren.
Ach Platz ist in der kleinsten Hütte. Wenn das in den Calibra passt, dann erst Recht in den Omega mit noch größerem Motorraum. 😉
Aber bevor ich das machen würde, würde ich mir lieber einen C-LET in den Omega bauen.. da sind 300 PS ohne großes Problem machbar und man muss halt am Motor an sich nichts machen sondern nur an der Peripherie. Ab 350 PS brauchts dann halt noch nen Satz Stahlpleuel und nen anderen Lader.. nach oben hin wird es dann natürlich immer teurer.
Für 700 PS brauchts dann schon ganz andere Kaliber.. das gilt es demnächst zu erreichen, die EMU Motorsteuerung, der Garrett GTX35 und die 2000er Düsen (so groß da auch ein zusätzliches E85 Kennfeld gemacht werden soll) sind schon da. 😎
Ja der Calibra 😁 fährt der überhaupt noch? Glaube den Segen von TÜV kriegt man damit auch sehr unwahrscheinlich, oder?
Das mit dem let klingt dann aber schon schlauer sofern man kein Auto für den Anhänger bauen möchte.
Weiß nicht, das Foto von dem V6 Biturbo hab ich damals (~2009 oder so) auf einem Cali-Treffen im Norden gemacht, der hatte damals schon immer Probleme mit dem HA-Diff und abscherenden Antriebswellen. Wenn Cali dann bitte V6 mit F28 oder eben als LET.. da hats dann auch keine Traktionsprobleme. Vor allem mit Quaife-Torsen-Sperre im F28, stufenlos verstellbarem Gema RVG Getriebe und originalem 45% HA-Diff. 😁
Der Cali wird zur Grundabstimmung zu einem Tuner hier um die Ecke gehen (Boschdienst Henni in Wernau bei Stuttgart), einfach um die ganzen Dinge wie Leerlauf und Teillast mal soweit zu haben. Der hat ja einen Prüfstand und Erfahrung mit Haltech und anderen "unnormalen" Motorsteuergeräten.
Volllast wird dann von mir abgestimmt, das geht bei der EMU ja wunderbar und vor allem wirklich "live" während der Fahrt, nicht so wie bei meinem Diesel wo ich jedesmal Sicherungen ziehen, Batterieladegerät ranhängen und dann 3 Minuten warten muss während er flasht.. 😁
Keine Ahnung ob der Biturbo-V6-Cali damals TÜV hatte.. zumindest kam er mit richtigem Kennzeichen zum Treffen. Ich überleg auch schon ob ich meinen Diesel nicht mal noch irgendwann einen LET reinwerfen werde.. dank der langen Übersetzung wäre der sogar für ganz gute Vmax + halbwegs humanen Verbrauch tauglich. Aber da würde ich es bei Serienmotor + Lader belassen.. und einfach 1 Bar Ladedruck, Downpipe, 70er Auspuff.. 100 Zeller.. so 280-300 PS und ~ 450 Nm bekommt man da im Normalfall raus. Als Alltagsauto völlig ausreichend. Ich mag ja Wolf im Schafspelz ganz arg.. 😎
Sorry für OT 🙂
Naja, 4 Zylinder Turbo? Da sprudeln die Emotionen wie beim Mttags RTL gucken...da kann ich gleich Corsa GSi fahren 😁
Das mag ja sein, aber den R6 kriegste da wohl schwierig rein (beim 2000er) und den x30xe mit nem Turbo zu versehen...glaub das wird einfach nix 🙂
Sicher wird das was, guck mal Richtung Polen was die da bauen...400-500PS auf Serienmaschinen, teils sogar ohne Verdichtungsrezudzierung und wenn dann bestenfalls zwischenplatten...die halten ohne Ende.
Gibt es hierzulande halt keine Scene fuer wie bei VW VR6
Ich sag nur Mickeys Garage in Polen Serien v6 mit metalldichtung und 400 PS und bei uns aus potsdam 3 Liter v6 turbo mit 550 PS zu finden unter Frank turbo
Was meint ihr passt das 6 Gang Getriebe vom Lotus Omega auf einen 3.0l ?
Bzw was müsste geändert werden damit das passt
Die Reihen Sechszylinder haben den Starter auf der anderen Seite.
Dementsprechend wirst du ordentlich tricksen müssen, um da eine Adaption hin zu bekommen.
Aber geht nicht gibt es fast nicht.
Man muß sich bloß was bauen, oder etwas umbauen.