Omega B - X30XE - Motorumbau die Dritte....

Opel Omega B

So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen

Beste Antwort im Thema

So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

@Calli2011 schrieb am 14. März 2015 um 21:02:53 Uhr:


Ich sag nur Mickeys Garage in Polen Serien v6 mit metalldichtung und 400 PS und bei uns aus potsdam 3 Liter v6 turbo mit 550 PS zu finden unter Frank turbo

Das es nicht geht will ich doch gar nicht sagen, aber das man damit in D im Straßenverkehr rumfährt glaube ich nicht (oder sagen wir so, es ist nicht mal einfach so gemacht). Auch der Franke Turbo hat doch keine Zulassung oder irre ich mich.

Dennoch, wenn ihr das hinbekommt nehm ich auch nen Turboumbau. So isses ja nich 😁

Es gibt sowohl Lader als auch Turbolader Umbauten zu Hauf.
Nur die Standfestigkeit ist bei den V6 Motoren über 300Ps wohl nicht besonders hoch.

Gemessen an den horenden Kosten der nötigen Nebenumbauten an dem Triebwerk und zu dem den Kosten für die Einmessung auf dem Prüfstand, läßt mich ein solcherlei Unterfangen an jeglicher Logik und Vernunft des Bastlers zweifeln.
Es gib extrem viele andere Triebwerke, die mit wesentlich weniger Aufwand, bei mehr Leistung und höherer Standfestigkeit und das auch noch bei meist wesentlich geringeren Kosten, genutzt werden könnten.

Es muß ja zudem nun wirklich auch nicht unbedingt immer ein Omega B sein, den man aufblasen will.🙄😉

Die Kosten halten sich schwer in Grenzen, die Abstimmung machst du letztendlich auf der Strasse, die noetige Steuerelektronik und Messelektonik liegt bei rund 400 Euro, mehr als ne Breitbandlambda und AGT brauchst du nicht, Zuendkennfeld laesst sich ueber Klopfsensor und AGT brauchbar abstimmen.

Macht ja niemand in der Scene anders, die stimmen alle auf der Strasse ab.

Haltbarkeit wird sich zeigen, bei den nicht vorhandenen Kosten fuer V6 Maschinen nen ziemlich guenstiges Unterfangen, wobei 300PS selbst im C25XE nichts sind. Siehe LET Forum, 376PS mit Reduzierplatten, haelt seit Jahren und die Lader werden immer dicker.geht nich tot das Ding.

Einzig die Hauptlager sollte man nicht mit zuviel Drehzahl beleidigen, ein hochwertiges 5W50 o.A. Wird dann eh Pflicht.

Frank hat Zulassung

Ähnliche Themen

Ach Zulassung ist das geringste Problem. Man darf halt nicht zum Tuev und den 100% legalen Weg gehen :P

Poczta Polska 😁

Wp-20150320-21-55-32-pro
Wp-20150320-23-12-53-pro
Wp-20150320-23-13-05-pro
+1

Wollt nur mal bekanntgeben das ich am Freitag beginne den Motor umzubauen.der alte hat sich gestern verabschiedet Alarm lagerschaden was ich ja schon fast gedacht habe das es irgendwann kommt. Fährt noch momentan aber Tick Tick Tick noch in leiser Form wenn ich zu komme mach ich euch ein Video für alle anderen die immer rätseln was das Geräusch sein kann

So we vorbei und Motor ist raus. Der neue kommt Nächte we rein.

20150412-122041
Img-20150411-wa0000

Hopp hopp, kann man doch alles locker in einem Vormittag umbauen 😁

Hab mir mal was neues gegoennt 🙂

Wp-20150413-19-01-44-pro

So es ist vollbracht. Motor ist eingebaut, und läuft gut das Schwungrad auch ausser halt saß mann es leicht hört aber nur wenn der hobeln warm ist ansonsten ab 2000 fahrspass pur

Ja ich weiss, dann klappert das Getriebe vor sich her. Hab mir mal 2l Fuchs Titan Sintopoid LS 75W90 bestellt...das ist immerhin GL4 und erheblich dicker als das Opelzeug. Wird sich zeigen, ob man damit noch schalten kann. Klapperneigung und Verschleissschutz sollte mit dem deutlich besser sein.

Mein bestelltes ZMS war ja leider nicht mehr lieferbar. Hab aktuell sogar dein defektes EMS drin, hab das nur wuchten lassen. Das 16V EMS wird fuern anders Projekt gebraucht 🙂

Ist nicht laut du musst schon richtig rankrauchen um es zu hören also ich finds nicht laut. Und der Effekt ist mehr wie geil. Jetzt noch mein 4,22 sperrdiff und mal sehen was denn passiert. Das 3.7 ist einfach zu lang. Und die 3,2 Liter krümmer passen sehr gut.

Na dann warte mal ab, wenn das Getriebe richtig heiß ist und die Aussentemp. über 20 Grad gehen, dann klappert Es mit frischen Originalöl wie doofe. Bei den jetzigen Temperaturen hoer ich auch bei mir nix. War die Tage mal bisle ballern wo Es so warm war...dasklang dann im Stand schon etwas peinlich, bin dann lieber auf der Kupplung geblieben xD

Schon besser als nen ZMS wa? 😁

Viel besser. Und obendrein macht es spass

Na klaro. Du hast das R28 dran oder? Ich fahr ja aktuell nen umgebautes XEV Getriebe...das ja noch nen Stueck kuerzer. Mit 3,9er Sperre.

Ist mit Drehzahlerweiterung echt optimal. Muss mit der DET aber noch nen ordentliches Kennfeld herausfahren, der lief mit dem Coneus Chip ueber 5500U auf Lambda 0,76...also vieeeel zu fett. Aktuell bin ich bei 0,87...muss mal nen 2. Laptop dranhaengen und ueber die Serienkollopfregelung nen 102 Oktan Zuendkennfeld basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen