Omega B - X30XE - Kühlung/Kühlkreislauf optimieren
Hi Leute,
ich hab da die ein oder andere Frage zur Kühlung des Omegas:
Mein Omega hat das letzte mal einen Winter gesehen und wird jetzt zukünftig nur noch im Sommer gefahren. Und da der nur noch im Sommer gefahren werden soll würde ich gerne Die Kühlung optimieren!
Es soll ja andere Thermostate geben die früher öffnen - welche gibt es da genau ?
Dann hab ich mal gelesen das auch anderer Temperaturschalter in den Lüftern gibt die eventuell auch früher auslösen ?
und was für Möglichkeiten gibt es noch den Omega immer schön cool zu halten ?
(Die Lüfter der Klima laufen im Sommer ja grundsätzlich mit)
Andere dazugehörige Frage:
Immer wenn der große Kühler (Motor) läuft laufen ja auch die Zusatzpumpe mit sowie das Gebläse beim Motorsteuergerät gegebenenfalls auch die Lüfter der Klima. (Die Pumpe am Kühler auch ?)
Mein Problem ist was wenn der Kühlkreis nachläuft (Motorlüfter, Zusatzpumpe, Steuergerätgebläse) und ich den Schlüssel abziehe oder auch nur Zündung ausmache, geht plötzlich alles aus und sobald ich wieder Zündung einschalte macht der weiter ?! Ich denke mal das das so nicht korrekt ist
Für alle Anregungen bin ich euch dankbar
Gruß
Cristian
76 Antworten
Hast du die Original GM Schalter genutzt ? ich finde von Hella nur den runden Stecker ?!
vor allem die Schaltpunkte sind in meinen Augen viel zu hoch angesetzt
Schaltpunkt [°C] 105-100 °C
Schaltpunkt [°C] 120-115 °C
Bei 120°C stehe ich schon auf dem Seitenstreifen und muss die Motorhaube aufmachen...^^
Na ja ich hatte mir die im Internet bestellt, auch ein Thermostat was bei 82 Grad aufmacht. Das Ding ist auf jeden Fall von GM, man kann das Symbol noch erkennen. Nur die Nummer ist weg gekratzt. Wahrscheinlich hat der Shop irgendwo ein paar Tropen-Versionen aufgekauft. Bei den Thermoschaltern ist es bestimmt ähnlich, da stand aber kein GM drauf. Und ja, ich habe 2 Stecker, oben ist ein Rundstecker und unten ist ein Flachstecker. Oder war´s anders herum? Bin mir gerade nicht sicher.
Ja, da ist ein falscher Schalter drin !
Einer muß einen Schaltpunkt (Hysterese) 95°C-90°C haben. (Bei Ausrüstung mit Klimaanlage)
Der nächste Schaltpunkt (Hysterese) liegt bei 100°C-95°C
Der letzte Schalter/Schaltpunkt (Hysterese) liegt bei 105°-100°C
Dann muß noch ein Öffner vorhanden sein, der im Bereich 120°C-115°C öffnet. (Klima Notabschaltung)
Im System sind also vier Schalter in zwei Tempreaturschaltern vereint, drei Schließer und ein Öffner.
Kurt ich bitte dich nur sehr ungern darum aber kannst du mir den gefallen tun und mir die Sensor von Hella zusammen suchen ? Ich habe irgendwie total den Durchblick verloren bei der Summe von Schaltern und Fühlern
Fakt ist: Neuer Kühler = Alle Sensoren daran erneuern
Temperaturschalter-Kuehlerluefter
Temperaturschalter-Kuehlerluefter
Sind das die richtigen Teile ? Wenn Nein dann bitte füg mir die richtigen dazu
Ähnliche Themen
Du das kann nur ein FOH machen, oder du selbst, wenn du deine FG.Nr ins EPC eingibst und schaust welche bei dir verbaut sein müssen.
Es gibt allein bei den Benzinern gut sechs unterschiedliche Kombinationen in je zwei unterschiedlichen Bauformen.
Ich tausche sie immer nach ausgebautem Muster und das nachher alle beschriebenen Schaltstufen auch vorhanden sind.
Es nützt dir wenig wenn ich sage den oder den und nachher passt was nicht.
Dazu ist es beim V6 eine zu bescheidene Arbeit die Schalter (Respektive den unteren) mal eben zu tauschen.😠
Ich kann dir da wirklich nicht helfen.
Ist kein Problem Kurt 😉 Ich hb den Kopf noch mal Frei gemacht und von vorne angefangen alles zu suchen und siehe da 🙂
Thermoschalter
Temperaturschalter
Teilenummern und Katalognummern im EPC abgeglichen und das müssen die Teile jetzt sein ^^
Hmmm.... Na nicht so ganz,🙄😕🙄 wenn ich das richtig sehe.
was soll ich dazu sagen Kurt ?? ich bin nach dem EPC gegangen und siehe selbst
Edit/// Der wäre die Alternative aber im EPC wird der nur für Fahrzeuge angezeigt Ausgen. Klimaanlagen
Und der andere ist In Verb. mit Klimaanlage
Ja, ist wohl richtig.
Dann stimmt in der Beschreibung des Anbieters was nicht.
Das sind ein Schließer und ein Öffner, also kein Umschalter.
Ein Umschalter bedeutet das einer von beiden immer geschlossen ist wenn der andere offen ist.
Dieser schließt aber den einen Kontakt bei 105°C und öffnet den anderen bei 120°C
Hi,
Die Schaltpunkte oben stimmen nicht Kurt .
Wären diese so , würden die Funktion der Lüfter ihr Ziel verfehlen .
Die Lüfter dürfen erst einschalten wenn das Thermostat seine volle Öffnungstemperatur erreicht hat bzw. ca.97-100 Grad +-2-3 Grad.
Auch dürfen die Lüfter nicht mehr laufen wenn die Temperatur unterhalb der Öffnungstemperatur ist .
TheStressmaker , folgende orginal Schalt-Temperaturen besitzen in unseren Breitengraden die Thermoschalter der MV6`s.
S88
100/95
110/105
-----------------
S128
105/100
120/115 Öffner
Wie du siehst sind so auch in den ersten 3 TG`s die volle Temperaturbreite abgedeckt .
Dies ist Sin und das A und O der Lüfterregelung .
Alles andere sind Abänderungen die nach erhöhter Temperatur zu Versuchszwecken von Usern eingebaut werden .
Nochmal es darf kein Temperaturbereich zwischendrin fehlen .
Und dies ist zwangsläufig der Fall wenn man einen Thermoschalter-Temperaturbereich wählt der unterhalb der oben genannten liegt .
Dies bringt Nachteile mit sich .
Dann hoffen wir mal das Betreiber der Website sich nur vertan hat... Die Daten stimmen ja auch mit dem EPC über ein und somit sollte es sich nur um einen Schreibfehler halten
Sehr gut feet das bestätigt mir das die beiden Schalter die richtigen Temperaturbereiche besitzen.
Jetzt warte ich mal auf die Lieferungen und dann schauen wir weiter 😉
Ich danke euch mal wieder für ausführliches Infos und Hilfestellungen
Gruß
Cristian
Hi ,
Gerne , wenn du willst such ich dir mal 2 Bilder von den MV6 Thermoschaltern raus .
" edit"
Sehe grad ...wartest schon auf Lieferung .
Ist`s noch von Nöten ?
feet kannst du gerne machen 😉 sowas kann nie Schaden
Man kann alles zurück schicken 😉 da ich das dieses Wochenende erledigen wollte müssen die Teile halt zügig bestellt werden und ich denke das ich dank eurer Hilfe richtig liege
Hi,
Anbei die beiden Schalter .
Danke für die Bilder feet!
hab alle Thermoschalter bekommen und einer ist falsch den keiner der beiden deckt die 110°C ab!
Aber den Thermoschalter den du in deinen Bildern hast (S88) find ich nirgends ?! hab den über eine Teilenummer bei Opel selbst ausgemacht aber da kostet der stolze 41€... Hast du da ne Bezugsquelle für mich ?